Überwachung von Kalibrierlaboren Vaisala Lösungen überwachen und messen Laborumgebungen in pharmazeutischen und biotechnologischen Anwendungen, in der Forschung und Entwicklung, in der Fertigung, in der Lagerung und im Vertrieb. Als Sensorhersteller bietet Vaisala eine Vielfalt an Datenloggern, Messwertgebern, Sonden und Software an. Unsere Lösungen umfassen zahlreiche Parameter und bieten so zuverlässige Messungen für nahezu jede Laboranwendung. Sie eignen sich ideal für PAT-Verfahren (prozessanalytische Technologie) sowie Richtlinien für Good Laboratory Practice (GLP) und Good Clinical Practice (GCP). Laborüberwachung und Messanwendungen Kühlschränke, Gefrierschränke, Kühlräume, LN2 Reinräume Kalibrierlabors Inkubatoren Stabilitätstestkammern Handschuhkasten, Isolator, Materialschleuse, Biodekontamination Inline-Flüssigkeitskonzentration Trocknung, Druckluft Einrichtungen für Tiere Unsere Lösungen sind dafür ausgelegt, Anforderungen von FDA Code of Federal Regulations Title 21 – Part 211, Current Good Manufacturing Practice for Finished Pharmaceuticals, ICH-Leitfäden, USP und anderen globalen Regulierungssystemen zu erfüllen. Sensoren und Systeme von Vaisala stellen die Konsistenz der pharmazeutischen und biotechnologischen Komponenten sicher, einschließlich Verarbeitungsgeräten und -gehäusen. Außerdem können Sie damit die Qualität der in Bearbeitung befindlichen und fertigen Produkte gewährleisten, genaue Aufzeichnungen führen und Analysen zur Überprüfung und Analyse bereitstellen. Sowohl für GMP- als auch für Nicht-GMP-Laboranwendungen liefern Sensoren und Systeme von Vaisala genaue Daten, vollständige und konforme Aufzeichnungen sowie eine umfassende Palette von Services wie Kalibrierung, Installation, Validierung und technischer Support. Wenn Sie mehr zu Inline-Flüssigkeitskonzentrationsmessungen für die Herstellung von Arzneimitteln und für biotechnologische Prozesse erfahren möchten, finden Sie mehr Informationen über unsere Vaisala K-PATENTS®-Refraktometer-Produktfamilie. Überwachung der Umgebung in Labors Zugehörige Geschichten Blog | März. 8, 2023 Stichprobenmessungen von Umgebungsbedingungen Stichprobenmessungen vor Ort sind eine gängige Methode, um die Messgenauigkeit eines stationären Messgeräts zwischen den Kalibrierintervallen zu... Weiterlesen Blog | Feb. 22, 2023 Anschluss der HPP270 vH2O2-Sonde an einen Indigo500 Messwertgeber In diesem Video demonstriert Nevon Mansour, Anwendungsingenieurin bei Vaisala, wie die Vaisala HPP272 Sonde angeschlossen und konfiguriert wird... Weiterlesen Blog | Feb. 4, 2023 Fragen aus unserem Webinar zur Refraktometerverifizierung Im Dezember fand ein kurzes Webinar zur Durchführung einer Refraktometerverifizierung statt. Wir haben Fragen erhalten, für deren Beantwortung... Weiterlesen Blog | Feb. 4, 2023 Datenintegrität und Grundsätze von ALCOA++ in der kontinuierlichen GxP-Überwachung Bei unserem letzten (englischsprachigen) Webinar „„GxP-Datenintegrität: Was Sie nicht wissen, kann zur Nichtkonformität führen“ erhielten wir... Weiterlesen Blog | Jan. 26, 2023 Teil 2 – Fragen und Antworten zur vH2O2-Biodekontamination in aseptischen Isolatoren In unserem Webinar „vH2O2-Biodekontamination: Optimierung der Zyklusentwicklung in aseptischen Isolatoren“erhielten wir viele interessante... Weiterlesen Blog | Dez. 14, 2022 Perfektionierung von Lösemitteltausch-Prozessen mittels Trenddaten aus Brechungsindizes Dieser Blog ist der erste einer dreiteiligen Serie darüber, wie Inline-Refraktometer Herstellungsprozesse von Arzneistoffen optimieren können... Weiterlesen Blog | Dez. 7, 2022 Teil 1 – Fragen und Antworten zur vH2O2-Biodekontamination in aseptischen Isolatoren In unserem Webinar „vH2O2-Biodekontamination: Optimierung der Zyklusentwicklung in aseptischen Isolatoren“ erhielten wir viele interessante... Weiterlesen Blog | Dez. 2, 2022 Wie man regelmäßige Audit-Trail-Überprüfungen zeitlich festlegt Bei unserem letzten Webinar „GxP-Datenintegrität: Was Sie nicht wissen, kann zur Nichtkonformität führen“ hatten wir über 480 Anmeldungen... Weiterlesen Blog | Okt. 31, 2022 Vier Anwendungen, bei denen Jade Smart Cloud seine Stärken ausspielt Ihre Organisation muss möglicherweise aus vielen Gründen Feuchte und Temperatur überwachen, von der Konservierung verderblicher Waren über die... Weiterlesen Kundenbericht Wissenschaftlich fundierte Hautpflege profitiert von kontinuierlicher Überwachung und effizienter Validierung PDF Crown Laboratories ist ein im Jahr 2000 gegründetes globales Unternehmen. Es hat sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von... Weiterlesen Blog | Aug. 17, 2022 Teil 3 – Abschließende Fragen & Antworten zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem dritten und letzten Videoblog beantworten Paul Daniel und Nathan Roman weitere Fragen aus unserem Webinar zur Validierung... Weiterlesen Blog | Juli. 20, 2022 Teil 2 – F&A aus Webinar zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem Videoblog beantworten Paul Daniel von Vaisala und Nathan Roman von Genesis AEC weitere Fragen, die während unseres Webinars (auf... Weiterlesen Blog | Juli. 13, 2022 Ihre Fragen, unsere Antworten – weitere Fragen und Antworten aus dem Webinar zur Validierung In diesem Blog präsentieren wir Fragen, für deren Beantwortung wir während unseres englischsprachigen Webinars „Stellen Sie Ihre Fragen zur... Weiterlesen Kundenbericht Vaisala unterstützt die Sorbonne bei der Umweltforschung zu Pestiziden Seit 2016 setzt das Institut für Ökologie und Umweltwissenschaften (IEES) der Universität Paris-Sorbonne das kontinuierliche Überwachungssystem... Weiterlesen Blog | Juni. 21, 2022 Webinar zur Validierung temperaturgeregelter Kammern – F&A, Teil 1 Vielen Dank an alle, die an unserem letzten Webinar „Temperaturgeregelte Kammern: Qualifizierung, Mapping und Überwachung“ teilgenommen und so... Weiterlesen Blog | Juni. 15, 2022 Questions & answers from our H2O2 calculator webinar If you attended our webinar on how to use our vaporized hydrogen peroxide calculator and asked a question, you’ll find the answer below… If you... Weiterlesen Blog | Apr. 29, 2022 Temperaturgeregelte Lager: Können Temperatursollwerte saisonal umgeschaltet werden? Vaisala Senior GxP Regulatory Expert Paul Daniel erhält oft Fragen zur Validierung. Die meisten Fragen ähneln anderen in der GxP-regulierten... Weiterlesen Blog | Apr. 25, 2022 Drei Tipps für den Erfolg und die Langlebigkeit von GxP-Überwachungssystemen Kürzlich trafen sich unsere Anwendungstechniker*innen mit einem Kunden, um die Installation eines neuen viewLinc Überwachungssystems zu planen... Weiterlesen Blog | März. 23, 2022 Gästeblog: Temperaturmappingstudien – Vereinfachung dank Validierungsservices Wie erfolgt aktuell das Temperaturmapping in der GxP-Industrie? Gemäß dem Code of Federal Regulations Title 21der FDA erfordert die aktuelle... Weiterlesen Kundenbericht Inbetriebnahme, Qualifizierung und Validierung: Grundlegendes für pharmazeutische Produkte und lebensrettende Therapien PDF anzeigen Der Betrieb einer GxP-Anlage, die gesetzliche Anforderungen erfüllen muss, ist keine einfache Angelegenheit, stellt jedoch sicher... Weiterlesen Blog | März. 15, 2022 Fragen und Antworten zur Verwendung des Brechungsindex in der Blutplasmazwischenultrafiltration Wenn Sie unser Webinar (auf Englisch) „Verwendung des Brechungsindex zur Gewährleistung von Qualität und Sicherheit in der... Weiterlesen Blog | März. 5, 2022 Top-Krankenhaus in den USA gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Blut, Medikamente, Impfstoffe und Ernährung Ein in den USA ansässiges Krankenhaus ist aufgrund seiner klinischen Versorgung und des bahnbrechenden Einsatzes von Telemedizin als eines der... Weiterlesen Blog | Feb. 23, 2022 Die komplexe Welt der Compounding-Labore Die American Pharmacists Association (APhA) definiert das Compounding als „Entwicklung eines pharmazeutischen Präparats – eines Arzneimittels –... Weiterlesen Blog | Feb. 3, 2022 vH2O2-Dampfkonzentration und Kondensationspunkt Dieser Blog ist der vierte in einer Reihe mit vier Beiträgen, in der wir beschreiben, wie Prozessparameter die Anwendungen zur... Weiterlesen Kundenbericht LSNE (ein PCI Pharma Services-Unternehmen) nutzt Digitalisierung, um Qualität, Compliance und Datenintegrität sicherzustellen Lyophilization Services of New England, Inc. (LSNE jetzt Teil von PCI Pharma Services) ist ein Vertragshersteller und -entwickler (CDMO... Weiterlesen Blog | Jan. 20, 2022 Mappingstudienmix: Vakuumöfen, Lager, LN2-Tanks und CO2 Nach unserem Webinar „Kontinuierliches Mapping“ haben wir mehrere Fragen erhalten: Lieber Paul, wir haben zahlreiche Mappinganwendungen. Bitte... Weiterlesen Blog | Jan. 13, 2022 Temperatur, Kondensationspunkt und maximal erreichbare vH2O2-ppm bei der Biodekontamination Dieser Blog ist der dritte in einer Reihe mit vier Beiträgen, in der wir beschreiben, wie Prozessparameter die Anwendungen zur... Weiterlesen Blog | Dez. 22, 2021 Von den Lesern gewählt: Die besten Blogs aus 2021 zum Thema Biodekontamination Jedes Jahr sehen wir uns die Seitenaufrufe unserer Expertenartikel, Blogs und Kundenberichte an, um festzustellen, welche Inhalte den größten... Weiterlesen Blog | Dez. 14, 2021 Verhältnis der H2O2-Lösungskonzentration, Kondensationspunkt und maximal erreichbares vH2O2 Dieser Blog ist der zweite in einer Reihe mit vier Beiträgen, in der wir beschreiben, wie sich Prozessparameter auf Kondensation und die maximal... Weiterlesen Blog | Dez. 3, 2021 Die besten Blogs 2021 zu Überwachung und Mapping von GMP-Anwendungen Die Ergebnisse sind da: Basierend auf eindeutigen Webseitenaufrufen waren die folgenden Blogs im Jahr 2021 unsere beliebtesten. Wir haben auch... Weiterlesen Artikel zu GxP-Standards und -Regulierungen In unserem Archiv finden Sie Artikel, Whitepaper, Anwendungshinweise und E-Books. Zugehörige Produkte Serie HPP270 zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid, Feuchte und Temperatur Die Vaisala PEROXCAP®-Wasserstoffperoxid-, Feuchte- und Temperatursonden der Serie HPP270 wurden für anspruchsvolle Biodekontamination mit Wasserstoffperoxid entwickelt. Messwertgeber der Serie Indigo500 Die Vaisala Messwertgeber der Serie Indigo500 sind Host-Geräte für Vaisala Indigo-kompatible, eigenständige intelligente Sonden. Die Indigo500 Serie umfasst multifunktionale Indigo520 Messwertgeber und Indigo510 Messwertgeber mit Basisfunktionen. Indigo200 Messwertgeberserie für intelligente Vaisala Sonden Die Messwertgeber der Vaisala Indigo200 Serie sind Host-Geräte zur Anzeige von Messwerten von intelligenten Vaisala Sonden für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2 und H2O2. viewLinc Software für Überwachung, Alarmierung und Berichterstellung Die viewLinc Enterprise Server-Software überwacht unter anderem Temperatur, relative Feuchte, CO2, Differenzdruck, Füllstand und Türschalter. VaiNet Drahtloser Datenlogger RFL100 Die Datenlogger der Serie RFL nutzen die proprietäre Vaisala Drahtlostechnologie VaiNet zur Überwachung unterschiedlicher Umgebungen – von Lagerhäusern über Reinräume bis zu Laboren. VaiNet drahtloser Temperaturdatenlogger RFL100 Die Datenlogger der RFL-Serie nutzen die Vaisala VaiNet-Drahtlostechnologie für die Überwachung von Temperaturen in Kühlschränken, Gefrierschränken, Inkubatoren, LN2-Tanks, Kälteräumen und Gefrierschränken mit extremen Niedrigtemperaturen. CO2-Drahtlosdatenlogger VaiNet RFL100 In Datenloggern der RFL Serie kommt die LoRa®-basierte VaiNet Funktechnik von Vaisala zum Einsatz, um CO2 in Inkubatoren und Kammern zu überwachen. Temperatur- und Feuchtedatenlogger DL2000 Im Vaisala-Datenlogger DL2000 kommen hochkalibrierte Temperatur- und Feuchtesensoren für eine genaue und stabile Messung sowie ein optionaler analoger Eingangskanal für weitere Parameter und Schaltkontakte zum Einsatz. Validierungsmappingkit Ideal geeignet für Stabilitätskammern, Kühlschränke, Gefrierschränke, Inkubatoren, Lager, Umgebungsbedingungen und andere anspruchsvolle Studien. CO₂-Sonde GMP251 Die Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidsonde GMP251 ist eine intelligente eigenständige Messsonde für CO2-Messungen im Prozentbereich in Bioinkubatoren, in Kühlräumen, in Obst- und Gemüsetransporten sowie für alle anspruchsvollen Anwendungen, die stabile und genaue CO2-Messungen im Prozentbereich erfordern. Feuchte- und Temperatursonde HMP3 Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP3 eignet sich für allgemeine Anwendungen mit moderater Feuchte und Temperaturen. HMP4 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP4 wurde für Hochdruckprozesse in Anwendungsbereichen wie Schifffahrt, Atemluft und Industrie entwickelt, bei denen Performance und chemische Beständigkeit von besonderer Bedeutung sind. HMP5 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP5 wurde für hohe Temperaturen in Anwendungsbereichen wie Trockenöfen, Teigtrocknern und industrielle Darröfen entwickelt, bei denen Performance und chemische Beständigkeit von besonderer Bedeutung sind. HMP7 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte und Temperatursonde HMP7 wurde für Anwendungsbereiche entwickelt, in denen konstant hohe Feuchte vorliegt oder schnelle Änderungen der Feuchte auftreten. HMP8 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP8 eignet sich für Hochdruck-Installationen, beispielsweise Druckluftsysteme, Kältetrockner, Klimakammern und für andere industrielle Druckluftanwendungen, die die problemlose Montage und Demontage der Sonde sowie eine justierbare Installationstiefe in der Rohrleitung erfordern. Kompakte Feuchte- und Temperatursonde HMP9 Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP9 ist für die einfache Installation in sich schnell ändernden Umgebungen ausgelegt, in denen eine schnelle Ansprechzeit, Messgenauigkeit und chemische Beständigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Kontaktieren Sie uns
Vaisala Lösungen überwachen und messen Laborumgebungen in pharmazeutischen und biotechnologischen Anwendungen, in der Forschung und Entwicklung, in der Fertigung, in der Lagerung und im Vertrieb. Als Sensorhersteller bietet Vaisala eine Vielfalt an Datenloggern, Messwertgebern, Sonden und Software an. Unsere Lösungen umfassen zahlreiche Parameter und bieten so zuverlässige Messungen für nahezu jede Laboranwendung. Sie eignen sich ideal für PAT-Verfahren (prozessanalytische Technologie) sowie Richtlinien für Good Laboratory Practice (GLP) und Good Clinical Practice (GCP). Laborüberwachung und Messanwendungen Kühlschränke, Gefrierschränke, Kühlräume, LN2 Reinräume Kalibrierlabors Inkubatoren Stabilitätstestkammern Handschuhkasten, Isolator, Materialschleuse, Biodekontamination Inline-Flüssigkeitskonzentration Trocknung, Druckluft Einrichtungen für Tiere Unsere Lösungen sind dafür ausgelegt, Anforderungen von FDA Code of Federal Regulations Title 21 – Part 211, Current Good Manufacturing Practice for Finished Pharmaceuticals, ICH-Leitfäden, USP und anderen globalen Regulierungssystemen zu erfüllen. Sensoren und Systeme von Vaisala stellen die Konsistenz der pharmazeutischen und biotechnologischen Komponenten sicher, einschließlich Verarbeitungsgeräten und -gehäusen. Außerdem können Sie damit die Qualität der in Bearbeitung befindlichen und fertigen Produkte gewährleisten, genaue Aufzeichnungen führen und Analysen zur Überprüfung und Analyse bereitstellen. Sowohl für GMP- als auch für Nicht-GMP-Laboranwendungen liefern Sensoren und Systeme von Vaisala genaue Daten, vollständige und konforme Aufzeichnungen sowie eine umfassende Palette von Services wie Kalibrierung, Installation, Validierung und technischer Support. Wenn Sie mehr zu Inline-Flüssigkeitskonzentrationsmessungen für die Herstellung von Arzneimitteln und für biotechnologische Prozesse erfahren möchten, finden Sie mehr Informationen über unsere Vaisala K-PATENTS®-Refraktometer-Produktfamilie. Überwachung der Umgebung in Labors
Zugehörige Geschichten Blog | März. 8, 2023 Stichprobenmessungen von Umgebungsbedingungen Stichprobenmessungen vor Ort sind eine gängige Methode, um die Messgenauigkeit eines stationären Messgeräts zwischen den Kalibrierintervallen zu... Weiterlesen Blog | Feb. 22, 2023 Anschluss der HPP270 vH2O2-Sonde an einen Indigo500 Messwertgeber In diesem Video demonstriert Nevon Mansour, Anwendungsingenieurin bei Vaisala, wie die Vaisala HPP272 Sonde angeschlossen und konfiguriert wird... Weiterlesen Blog | Feb. 4, 2023 Fragen aus unserem Webinar zur Refraktometerverifizierung Im Dezember fand ein kurzes Webinar zur Durchführung einer Refraktometerverifizierung statt. Wir haben Fragen erhalten, für deren Beantwortung... Weiterlesen Blog | Feb. 4, 2023 Datenintegrität und Grundsätze von ALCOA++ in der kontinuierlichen GxP-Überwachung Bei unserem letzten (englischsprachigen) Webinar „„GxP-Datenintegrität: Was Sie nicht wissen, kann zur Nichtkonformität führen“ erhielten wir... Weiterlesen Blog | Jan. 26, 2023 Teil 2 – Fragen und Antworten zur vH2O2-Biodekontamination in aseptischen Isolatoren In unserem Webinar „vH2O2-Biodekontamination: Optimierung der Zyklusentwicklung in aseptischen Isolatoren“erhielten wir viele interessante... Weiterlesen Blog | Dez. 14, 2022 Perfektionierung von Lösemitteltausch-Prozessen mittels Trenddaten aus Brechungsindizes Dieser Blog ist der erste einer dreiteiligen Serie darüber, wie Inline-Refraktometer Herstellungsprozesse von Arzneistoffen optimieren können... Weiterlesen Blog | Dez. 7, 2022 Teil 1 – Fragen und Antworten zur vH2O2-Biodekontamination in aseptischen Isolatoren In unserem Webinar „vH2O2-Biodekontamination: Optimierung der Zyklusentwicklung in aseptischen Isolatoren“ erhielten wir viele interessante... Weiterlesen Blog | Dez. 2, 2022 Wie man regelmäßige Audit-Trail-Überprüfungen zeitlich festlegt Bei unserem letzten Webinar „GxP-Datenintegrität: Was Sie nicht wissen, kann zur Nichtkonformität führen“ hatten wir über 480 Anmeldungen... Weiterlesen Blog | Okt. 31, 2022 Vier Anwendungen, bei denen Jade Smart Cloud seine Stärken ausspielt Ihre Organisation muss möglicherweise aus vielen Gründen Feuchte und Temperatur überwachen, von der Konservierung verderblicher Waren über die... Weiterlesen Kundenbericht Wissenschaftlich fundierte Hautpflege profitiert von kontinuierlicher Überwachung und effizienter Validierung PDF Crown Laboratories ist ein im Jahr 2000 gegründetes globales Unternehmen. Es hat sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von... Weiterlesen Blog | Aug. 17, 2022 Teil 3 – Abschließende Fragen & Antworten zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem dritten und letzten Videoblog beantworten Paul Daniel und Nathan Roman weitere Fragen aus unserem Webinar zur Validierung... Weiterlesen Blog | Juli. 20, 2022 Teil 2 – F&A aus Webinar zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem Videoblog beantworten Paul Daniel von Vaisala und Nathan Roman von Genesis AEC weitere Fragen, die während unseres Webinars (auf... Weiterlesen Blog | Juli. 13, 2022 Ihre Fragen, unsere Antworten – weitere Fragen und Antworten aus dem Webinar zur Validierung In diesem Blog präsentieren wir Fragen, für deren Beantwortung wir während unseres englischsprachigen Webinars „Stellen Sie Ihre Fragen zur... Weiterlesen Kundenbericht Vaisala unterstützt die Sorbonne bei der Umweltforschung zu Pestiziden Seit 2016 setzt das Institut für Ökologie und Umweltwissenschaften (IEES) der Universität Paris-Sorbonne das kontinuierliche Überwachungssystem... Weiterlesen Blog | Juni. 21, 2022 Webinar zur Validierung temperaturgeregelter Kammern – F&A, Teil 1 Vielen Dank an alle, die an unserem letzten Webinar „Temperaturgeregelte Kammern: Qualifizierung, Mapping und Überwachung“ teilgenommen und so... Weiterlesen Blog | Juni. 15, 2022 Questions & answers from our H2O2 calculator webinar If you attended our webinar on how to use our vaporized hydrogen peroxide calculator and asked a question, you’ll find the answer below… If you... Weiterlesen Blog | Apr. 29, 2022 Temperaturgeregelte Lager: Können Temperatursollwerte saisonal umgeschaltet werden? Vaisala Senior GxP Regulatory Expert Paul Daniel erhält oft Fragen zur Validierung. Die meisten Fragen ähneln anderen in der GxP-regulierten... Weiterlesen Blog | Apr. 25, 2022 Drei Tipps für den Erfolg und die Langlebigkeit von GxP-Überwachungssystemen Kürzlich trafen sich unsere Anwendungstechniker*innen mit einem Kunden, um die Installation eines neuen viewLinc Überwachungssystems zu planen... Weiterlesen Blog | März. 23, 2022 Gästeblog: Temperaturmappingstudien – Vereinfachung dank Validierungsservices Wie erfolgt aktuell das Temperaturmapping in der GxP-Industrie? Gemäß dem Code of Federal Regulations Title 21der FDA erfordert die aktuelle... Weiterlesen Kundenbericht Inbetriebnahme, Qualifizierung und Validierung: Grundlegendes für pharmazeutische Produkte und lebensrettende Therapien PDF anzeigen Der Betrieb einer GxP-Anlage, die gesetzliche Anforderungen erfüllen muss, ist keine einfache Angelegenheit, stellt jedoch sicher... Weiterlesen Blog | März. 15, 2022 Fragen und Antworten zur Verwendung des Brechungsindex in der Blutplasmazwischenultrafiltration Wenn Sie unser Webinar (auf Englisch) „Verwendung des Brechungsindex zur Gewährleistung von Qualität und Sicherheit in der... Weiterlesen Blog | März. 5, 2022 Top-Krankenhaus in den USA gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Blut, Medikamente, Impfstoffe und Ernährung Ein in den USA ansässiges Krankenhaus ist aufgrund seiner klinischen Versorgung und des bahnbrechenden Einsatzes von Telemedizin als eines der... Weiterlesen Blog | Feb. 23, 2022 Die komplexe Welt der Compounding-Labore Die American Pharmacists Association (APhA) definiert das Compounding als „Entwicklung eines pharmazeutischen Präparats – eines Arzneimittels –... Weiterlesen Blog | Feb. 3, 2022 vH2O2-Dampfkonzentration und Kondensationspunkt Dieser Blog ist der vierte in einer Reihe mit vier Beiträgen, in der wir beschreiben, wie Prozessparameter die Anwendungen zur... Weiterlesen Kundenbericht LSNE (ein PCI Pharma Services-Unternehmen) nutzt Digitalisierung, um Qualität, Compliance und Datenintegrität sicherzustellen Lyophilization Services of New England, Inc. (LSNE jetzt Teil von PCI Pharma Services) ist ein Vertragshersteller und -entwickler (CDMO... Weiterlesen Blog | Jan. 20, 2022 Mappingstudienmix: Vakuumöfen, Lager, LN2-Tanks und CO2 Nach unserem Webinar „Kontinuierliches Mapping“ haben wir mehrere Fragen erhalten: Lieber Paul, wir haben zahlreiche Mappinganwendungen. Bitte... Weiterlesen Blog | Jan. 13, 2022 Temperatur, Kondensationspunkt und maximal erreichbare vH2O2-ppm bei der Biodekontamination Dieser Blog ist der dritte in einer Reihe mit vier Beiträgen, in der wir beschreiben, wie Prozessparameter die Anwendungen zur... Weiterlesen Blog | Dez. 22, 2021 Von den Lesern gewählt: Die besten Blogs aus 2021 zum Thema Biodekontamination Jedes Jahr sehen wir uns die Seitenaufrufe unserer Expertenartikel, Blogs und Kundenberichte an, um festzustellen, welche Inhalte den größten... Weiterlesen Blog | Dez. 14, 2021 Verhältnis der H2O2-Lösungskonzentration, Kondensationspunkt und maximal erreichbares vH2O2 Dieser Blog ist der zweite in einer Reihe mit vier Beiträgen, in der wir beschreiben, wie sich Prozessparameter auf Kondensation und die maximal... Weiterlesen Blog | Dez. 3, 2021 Die besten Blogs 2021 zu Überwachung und Mapping von GMP-Anwendungen Die Ergebnisse sind da: Basierend auf eindeutigen Webseitenaufrufen waren die folgenden Blogs im Jahr 2021 unsere beliebtesten. Wir haben auch... Weiterlesen
Blog | März. 8, 2023 Stichprobenmessungen von Umgebungsbedingungen Stichprobenmessungen vor Ort sind eine gängige Methode, um die Messgenauigkeit eines stationären Messgeräts zwischen den Kalibrierintervallen zu... Weiterlesen
Blog | Feb. 22, 2023 Anschluss der HPP270 vH2O2-Sonde an einen Indigo500 Messwertgeber In diesem Video demonstriert Nevon Mansour, Anwendungsingenieurin bei Vaisala, wie die Vaisala HPP272 Sonde angeschlossen und konfiguriert wird... Weiterlesen
Blog | Feb. 4, 2023 Fragen aus unserem Webinar zur Refraktometerverifizierung Im Dezember fand ein kurzes Webinar zur Durchführung einer Refraktometerverifizierung statt. Wir haben Fragen erhalten, für deren Beantwortung... Weiterlesen
Blog | Feb. 4, 2023 Datenintegrität und Grundsätze von ALCOA++ in der kontinuierlichen GxP-Überwachung Bei unserem letzten (englischsprachigen) Webinar „„GxP-Datenintegrität: Was Sie nicht wissen, kann zur Nichtkonformität führen“ erhielten wir... Weiterlesen
Blog | Jan. 26, 2023 Teil 2 – Fragen und Antworten zur vH2O2-Biodekontamination in aseptischen Isolatoren In unserem Webinar „vH2O2-Biodekontamination: Optimierung der Zyklusentwicklung in aseptischen Isolatoren“erhielten wir viele interessante... Weiterlesen
Blog | Dez. 14, 2022 Perfektionierung von Lösemitteltausch-Prozessen mittels Trenddaten aus Brechungsindizes Dieser Blog ist der erste einer dreiteiligen Serie darüber, wie Inline-Refraktometer Herstellungsprozesse von Arzneistoffen optimieren können... Weiterlesen
Blog | Dez. 7, 2022 Teil 1 – Fragen und Antworten zur vH2O2-Biodekontamination in aseptischen Isolatoren In unserem Webinar „vH2O2-Biodekontamination: Optimierung der Zyklusentwicklung in aseptischen Isolatoren“ erhielten wir viele interessante... Weiterlesen
Blog | Dez. 2, 2022 Wie man regelmäßige Audit-Trail-Überprüfungen zeitlich festlegt Bei unserem letzten Webinar „GxP-Datenintegrität: Was Sie nicht wissen, kann zur Nichtkonformität führen“ hatten wir über 480 Anmeldungen... Weiterlesen
Blog | Okt. 31, 2022 Vier Anwendungen, bei denen Jade Smart Cloud seine Stärken ausspielt Ihre Organisation muss möglicherweise aus vielen Gründen Feuchte und Temperatur überwachen, von der Konservierung verderblicher Waren über die... Weiterlesen
Kundenbericht Wissenschaftlich fundierte Hautpflege profitiert von kontinuierlicher Überwachung und effizienter Validierung PDF Crown Laboratories ist ein im Jahr 2000 gegründetes globales Unternehmen. Es hat sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von... Weiterlesen
Blog | Aug. 17, 2022 Teil 3 – Abschließende Fragen & Antworten zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem dritten und letzten Videoblog beantworten Paul Daniel und Nathan Roman weitere Fragen aus unserem Webinar zur Validierung... Weiterlesen
Blog | Juli. 20, 2022 Teil 2 – F&A aus Webinar zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem Videoblog beantworten Paul Daniel von Vaisala und Nathan Roman von Genesis AEC weitere Fragen, die während unseres Webinars (auf... Weiterlesen
Blog | Juli. 13, 2022 Ihre Fragen, unsere Antworten – weitere Fragen und Antworten aus dem Webinar zur Validierung In diesem Blog präsentieren wir Fragen, für deren Beantwortung wir während unseres englischsprachigen Webinars „Stellen Sie Ihre Fragen zur... Weiterlesen
Kundenbericht Vaisala unterstützt die Sorbonne bei der Umweltforschung zu Pestiziden Seit 2016 setzt das Institut für Ökologie und Umweltwissenschaften (IEES) der Universität Paris-Sorbonne das kontinuierliche Überwachungssystem... Weiterlesen
Blog | Juni. 21, 2022 Webinar zur Validierung temperaturgeregelter Kammern – F&A, Teil 1 Vielen Dank an alle, die an unserem letzten Webinar „Temperaturgeregelte Kammern: Qualifizierung, Mapping und Überwachung“ teilgenommen und so... Weiterlesen
Blog | Juni. 15, 2022 Questions & answers from our H2O2 calculator webinar If you attended our webinar on how to use our vaporized hydrogen peroxide calculator and asked a question, you’ll find the answer below… If you... Weiterlesen
Blog | Apr. 29, 2022 Temperaturgeregelte Lager: Können Temperatursollwerte saisonal umgeschaltet werden? Vaisala Senior GxP Regulatory Expert Paul Daniel erhält oft Fragen zur Validierung. Die meisten Fragen ähneln anderen in der GxP-regulierten... Weiterlesen
Blog | Apr. 25, 2022 Drei Tipps für den Erfolg und die Langlebigkeit von GxP-Überwachungssystemen Kürzlich trafen sich unsere Anwendungstechniker*innen mit einem Kunden, um die Installation eines neuen viewLinc Überwachungssystems zu planen... Weiterlesen
Blog | März. 23, 2022 Gästeblog: Temperaturmappingstudien – Vereinfachung dank Validierungsservices Wie erfolgt aktuell das Temperaturmapping in der GxP-Industrie? Gemäß dem Code of Federal Regulations Title 21der FDA erfordert die aktuelle... Weiterlesen
Kundenbericht Inbetriebnahme, Qualifizierung und Validierung: Grundlegendes für pharmazeutische Produkte und lebensrettende Therapien PDF anzeigen Der Betrieb einer GxP-Anlage, die gesetzliche Anforderungen erfüllen muss, ist keine einfache Angelegenheit, stellt jedoch sicher... Weiterlesen
Blog | März. 15, 2022 Fragen und Antworten zur Verwendung des Brechungsindex in der Blutplasmazwischenultrafiltration Wenn Sie unser Webinar (auf Englisch) „Verwendung des Brechungsindex zur Gewährleistung von Qualität und Sicherheit in der... Weiterlesen
Blog | März. 5, 2022 Top-Krankenhaus in den USA gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Blut, Medikamente, Impfstoffe und Ernährung Ein in den USA ansässiges Krankenhaus ist aufgrund seiner klinischen Versorgung und des bahnbrechenden Einsatzes von Telemedizin als eines der... Weiterlesen
Blog | Feb. 23, 2022 Die komplexe Welt der Compounding-Labore Die American Pharmacists Association (APhA) definiert das Compounding als „Entwicklung eines pharmazeutischen Präparats – eines Arzneimittels –... Weiterlesen
Blog | Feb. 3, 2022 vH2O2-Dampfkonzentration und Kondensationspunkt Dieser Blog ist der vierte in einer Reihe mit vier Beiträgen, in der wir beschreiben, wie Prozessparameter die Anwendungen zur... Weiterlesen
Kundenbericht LSNE (ein PCI Pharma Services-Unternehmen) nutzt Digitalisierung, um Qualität, Compliance und Datenintegrität sicherzustellen Lyophilization Services of New England, Inc. (LSNE jetzt Teil von PCI Pharma Services) ist ein Vertragshersteller und -entwickler (CDMO... Weiterlesen
Blog | Jan. 20, 2022 Mappingstudienmix: Vakuumöfen, Lager, LN2-Tanks und CO2 Nach unserem Webinar „Kontinuierliches Mapping“ haben wir mehrere Fragen erhalten: Lieber Paul, wir haben zahlreiche Mappinganwendungen. Bitte... Weiterlesen
Blog | Jan. 13, 2022 Temperatur, Kondensationspunkt und maximal erreichbare vH2O2-ppm bei der Biodekontamination Dieser Blog ist der dritte in einer Reihe mit vier Beiträgen, in der wir beschreiben, wie Prozessparameter die Anwendungen zur... Weiterlesen
Blog | Dez. 22, 2021 Von den Lesern gewählt: Die besten Blogs aus 2021 zum Thema Biodekontamination Jedes Jahr sehen wir uns die Seitenaufrufe unserer Expertenartikel, Blogs und Kundenberichte an, um festzustellen, welche Inhalte den größten... Weiterlesen
Blog | Dez. 14, 2021 Verhältnis der H2O2-Lösungskonzentration, Kondensationspunkt und maximal erreichbares vH2O2 Dieser Blog ist der zweite in einer Reihe mit vier Beiträgen, in der wir beschreiben, wie sich Prozessparameter auf Kondensation und die maximal... Weiterlesen
Blog | Dez. 3, 2021 Die besten Blogs 2021 zu Überwachung und Mapping von GMP-Anwendungen Die Ergebnisse sind da: Basierend auf eindeutigen Webseitenaufrufen waren die folgenden Blogs im Jahr 2021 unsere beliebtesten. Wir haben auch... Weiterlesen
Artikel zu GxP-Standards und -Regulierungen In unserem Archiv finden Sie Artikel, Whitepaper, Anwendungshinweise und E-Books.
Zugehörige Produkte Serie HPP270 zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid, Feuchte und Temperatur Die Vaisala PEROXCAP®-Wasserstoffperoxid-, Feuchte- und Temperatursonden der Serie HPP270 wurden für anspruchsvolle Biodekontamination mit Wasserstoffperoxid entwickelt. Messwertgeber der Serie Indigo500 Die Vaisala Messwertgeber der Serie Indigo500 sind Host-Geräte für Vaisala Indigo-kompatible, eigenständige intelligente Sonden. Die Indigo500 Serie umfasst multifunktionale Indigo520 Messwertgeber und Indigo510 Messwertgeber mit Basisfunktionen. Indigo200 Messwertgeberserie für intelligente Vaisala Sonden Die Messwertgeber der Vaisala Indigo200 Serie sind Host-Geräte zur Anzeige von Messwerten von intelligenten Vaisala Sonden für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2 und H2O2. viewLinc Software für Überwachung, Alarmierung und Berichterstellung Die viewLinc Enterprise Server-Software überwacht unter anderem Temperatur, relative Feuchte, CO2, Differenzdruck, Füllstand und Türschalter. VaiNet Drahtloser Datenlogger RFL100 Die Datenlogger der Serie RFL nutzen die proprietäre Vaisala Drahtlostechnologie VaiNet zur Überwachung unterschiedlicher Umgebungen – von Lagerhäusern über Reinräume bis zu Laboren. VaiNet drahtloser Temperaturdatenlogger RFL100 Die Datenlogger der RFL-Serie nutzen die Vaisala VaiNet-Drahtlostechnologie für die Überwachung von Temperaturen in Kühlschränken, Gefrierschränken, Inkubatoren, LN2-Tanks, Kälteräumen und Gefrierschränken mit extremen Niedrigtemperaturen. CO2-Drahtlosdatenlogger VaiNet RFL100 In Datenloggern der RFL Serie kommt die LoRa®-basierte VaiNet Funktechnik von Vaisala zum Einsatz, um CO2 in Inkubatoren und Kammern zu überwachen. Temperatur- und Feuchtedatenlogger DL2000 Im Vaisala-Datenlogger DL2000 kommen hochkalibrierte Temperatur- und Feuchtesensoren für eine genaue und stabile Messung sowie ein optionaler analoger Eingangskanal für weitere Parameter und Schaltkontakte zum Einsatz. Validierungsmappingkit Ideal geeignet für Stabilitätskammern, Kühlschränke, Gefrierschränke, Inkubatoren, Lager, Umgebungsbedingungen und andere anspruchsvolle Studien. CO₂-Sonde GMP251 Die Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidsonde GMP251 ist eine intelligente eigenständige Messsonde für CO2-Messungen im Prozentbereich in Bioinkubatoren, in Kühlräumen, in Obst- und Gemüsetransporten sowie für alle anspruchsvollen Anwendungen, die stabile und genaue CO2-Messungen im Prozentbereich erfordern. Feuchte- und Temperatursonde HMP3 Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP3 eignet sich für allgemeine Anwendungen mit moderater Feuchte und Temperaturen. HMP4 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP4 wurde für Hochdruckprozesse in Anwendungsbereichen wie Schifffahrt, Atemluft und Industrie entwickelt, bei denen Performance und chemische Beständigkeit von besonderer Bedeutung sind. HMP5 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP5 wurde für hohe Temperaturen in Anwendungsbereichen wie Trockenöfen, Teigtrocknern und industrielle Darröfen entwickelt, bei denen Performance und chemische Beständigkeit von besonderer Bedeutung sind. HMP7 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte und Temperatursonde HMP7 wurde für Anwendungsbereiche entwickelt, in denen konstant hohe Feuchte vorliegt oder schnelle Änderungen der Feuchte auftreten. HMP8 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP8 eignet sich für Hochdruck-Installationen, beispielsweise Druckluftsysteme, Kältetrockner, Klimakammern und für andere industrielle Druckluftanwendungen, die die problemlose Montage und Demontage der Sonde sowie eine justierbare Installationstiefe in der Rohrleitung erfordern. Kompakte Feuchte- und Temperatursonde HMP9 Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP9 ist für die einfache Installation in sich schnell ändernden Umgebungen ausgelegt, in denen eine schnelle Ansprechzeit, Messgenauigkeit und chemische Beständigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Kontaktieren Sie uns
Serie HPP270 zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid, Feuchte und Temperatur Die Vaisala PEROXCAP®-Wasserstoffperoxid-, Feuchte- und Temperatursonden der Serie HPP270 wurden für anspruchsvolle Biodekontamination mit Wasserstoffperoxid entwickelt.
Messwertgeber der Serie Indigo500 Die Vaisala Messwertgeber der Serie Indigo500 sind Host-Geräte für Vaisala Indigo-kompatible, eigenständige intelligente Sonden. Die Indigo500 Serie umfasst multifunktionale Indigo520 Messwertgeber und Indigo510 Messwertgeber mit Basisfunktionen.
Indigo200 Messwertgeberserie für intelligente Vaisala Sonden Die Messwertgeber der Vaisala Indigo200 Serie sind Host-Geräte zur Anzeige von Messwerten von intelligenten Vaisala Sonden für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2 und H2O2.
viewLinc Software für Überwachung, Alarmierung und Berichterstellung Die viewLinc Enterprise Server-Software überwacht unter anderem Temperatur, relative Feuchte, CO2, Differenzdruck, Füllstand und Türschalter.
VaiNet Drahtloser Datenlogger RFL100 Die Datenlogger der Serie RFL nutzen die proprietäre Vaisala Drahtlostechnologie VaiNet zur Überwachung unterschiedlicher Umgebungen – von Lagerhäusern über Reinräume bis zu Laboren.
VaiNet drahtloser Temperaturdatenlogger RFL100 Die Datenlogger der RFL-Serie nutzen die Vaisala VaiNet-Drahtlostechnologie für die Überwachung von Temperaturen in Kühlschränken, Gefrierschränken, Inkubatoren, LN2-Tanks, Kälteräumen und Gefrierschränken mit extremen Niedrigtemperaturen.
CO2-Drahtlosdatenlogger VaiNet RFL100 In Datenloggern der RFL Serie kommt die LoRa®-basierte VaiNet Funktechnik von Vaisala zum Einsatz, um CO2 in Inkubatoren und Kammern zu überwachen.
Temperatur- und Feuchtedatenlogger DL2000 Im Vaisala-Datenlogger DL2000 kommen hochkalibrierte Temperatur- und Feuchtesensoren für eine genaue und stabile Messung sowie ein optionaler analoger Eingangskanal für weitere Parameter und Schaltkontakte zum Einsatz.
Validierungsmappingkit Ideal geeignet für Stabilitätskammern, Kühlschränke, Gefrierschränke, Inkubatoren, Lager, Umgebungsbedingungen und andere anspruchsvolle Studien.
CO₂-Sonde GMP251 Die Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidsonde GMP251 ist eine intelligente eigenständige Messsonde für CO2-Messungen im Prozentbereich in Bioinkubatoren, in Kühlräumen, in Obst- und Gemüsetransporten sowie für alle anspruchsvollen Anwendungen, die stabile und genaue CO2-Messungen im Prozentbereich erfordern.
Feuchte- und Temperatursonde HMP3 Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP3 eignet sich für allgemeine Anwendungen mit moderater Feuchte und Temperaturen.
HMP4 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP4 wurde für Hochdruckprozesse in Anwendungsbereichen wie Schifffahrt, Atemluft und Industrie entwickelt, bei denen Performance und chemische Beständigkeit von besonderer Bedeutung sind.
HMP5 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP5 wurde für hohe Temperaturen in Anwendungsbereichen wie Trockenöfen, Teigtrocknern und industrielle Darröfen entwickelt, bei denen Performance und chemische Beständigkeit von besonderer Bedeutung sind.
HMP7 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte und Temperatursonde HMP7 wurde für Anwendungsbereiche entwickelt, in denen konstant hohe Feuchte vorliegt oder schnelle Änderungen der Feuchte auftreten.
HMP8 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP8 eignet sich für Hochdruck-Installationen, beispielsweise Druckluftsysteme, Kältetrockner, Klimakammern und für andere industrielle Druckluftanwendungen, die die problemlose Montage und Demontage der Sonde sowie eine justierbare Installationstiefe in der Rohrleitung erfordern.
Kompakte Feuchte- und Temperatursonde HMP9 Die Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP9 ist für die einfache Installation in sich schnell ändernden Umgebungen ausgelegt, in denen eine schnelle Ansprechzeit, Messgenauigkeit und chemische Beständigkeit von entscheidender Bedeutung sind.