Serie HPP270 zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid, Feuchte und Temperatur für Biodekontaminationsprozesse Die Vaisala PEROXCAP®-Wasserstoffperoxid-, Feuchte- und Temperatursonden der Serie HPP270 wurden für anspruchsvolle Biodekontamination mit Wasserstoffperoxid entwickelt. Die Sonden eignen sich ideal überall dort, wo wiederholbare, stabile und genaue Messungen erforderlich sind, für eine Vielzahl von Anwendungen wie Isolatoren, Materialschleusen sowie zur Biodekontamination von Räumen. Jetzt kaufen Kontaktieren Sie uns Datenblatt Lieferoptionen Die Standardsondenoption HPP271 dient nur zur Messung von H2O2-Dampfkonzentration. Die erweiterte Sonde HPP272 misst alle relevanten Parameter während des Biodekontaminationsprozesses, einschließlich: Wasserstoffperoxiddampf, Temperatur und Feuchte als relative Sättigung und relative Feuchte, Taupunkt und Dampfdruck. Die Sonden können als eigenständige Geräte oder mit den folgenden Vaisala Indigo Messwertgebern verwendet werden: Indigo200 Messwertgeber und Indigo520 Messwertgeber. Verbinden Sie die Sonde mit der PC-Software Vaisala Insight, um bequem auf Konfiguration, Kalibrierung und Justierung zuzugreifen. Sensor zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid mit Indigo200 Messwertgeber in einem Labor Image Sensor zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid mit Indigo520 Messwertgeber in einem Labor Image Was unsere Kunden sagen: „Vaisala ist heute die beste Technologie auf dem Markt, um die H2O2-Konzentration zuverlässig, genau und wiederholbar über einen längeren Zeitraum zu messen ... wir haben Vertrauen in die Daten und können unseren Kund*innen die Wirksamkeit von Biodekontaminationszyklen nachweisen.“ Philippe Muylaert, Room Decontamination Service Specialist, STERIS SAS VOLLSTÄNDIGEN ARTIKEL LESEN „Mit der Vaisala Sonde ist es viel einfacher, Prozesse zu verwalten, insbesondere bei hoher Feuchte. Wir arbeiten oft unter Bedingungen mit einer Feuchte von 70 bis 80 %, daher ist die HPP272 ein echter Glücksgriff.“ Jos van Daal, Technical Director, Van Veldhuijzen Disinfection Services VOLLSTÄNDIGEN ARTIKEL LESEN Entscheidende Vorteile Misst zuverlässig und genau selbst bei hoher Feuchte Die intelligente Messtechnik mit chemischer Reinigungsfunktion sorgt dafür, dass die Genauigkeit zwischen Kalibrierungen in anspruchsvollen Umgebungen gewährleistet ist. Der Reinigungsprozess umfasst ein schnelles Aufheizen des Sensors zur Entfernung möglicher Kontaminationen. Der in Sonden der Baureihe HPP270 verwendete PEROXCAP Sensor wird beheizt, damit sich kein Kondensat am Sensor bilden kann. Dadurch wird selbst in kondensierenden Umgebungen für zuverlässige Messungen gesorgt. Drei Messparameter mit einem Gerät Neben Wasserstoffperoxid misst die kompakte HPP272 auch Temperatur und Feuchte (relative Feuchte sowie relative Sättigung). Dies ergibt genaue Wasserstoffperoxid-Messwerte in ppm während des gesamten Biodekontaminationszyklus. Taupunkt- und Dampfdruckmessungen sind ebenso möglich. Erfolgreiche Audits Durch wiederholbare Messungen können Sie Audits und behördliche Inspektionen erfolgreich bestehen. Produktdokumentation Datenblätter Bedienungsanleitungen Mehr unter Docs.vaisala.com Weitere Downloads White Paper: Critical Process Parameters in Hydrogen Peroxide Vapor Biodecontamination (1.29 MB) Kundenbericht: Schutz von Krankenhäusern und Gesundheitszentren mit verdampftem Wasserstoffperoxid Kundenbericht: Proaktive Bekämpfung von Superbakterien (138.1 KB) White Paper: Grundlegendes zu kritischen Messparametern bei der Biodekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid (215.58 KB) Anwendungshinweis: Feuchtemessungen in Biodekontaminationsanwendungen mit verdampftem Wasserstoffperoxid (679.91 KB) Pagination Next page ›› Produktressourcen eBook Hydrogen peroxide vapor technical eBook In this technical eBook you will learn the fundamental conversion formulas that pertain to hydrogen peroxide vapor. These formulas allow you to make your own calculations. Learn more Kundenberichte TKSAGE Technology Group bietet erweiterte Biodekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid Die Verwendung von HPP270 Sonden ermöglichte es TKSAGE, die Anpassungsfähigkeit und Stabilität der Biodekontaminationslösungen zu verbessern. Dabei wurden die Empfindlichkeit und Genauigkeit der vH2O2-Messung erhöht und Probleme bei der Kondensationssteuerung gelöst. Weiterlesen Rechner H2O2-Rechner Mit diesem Rechner für verdampftes Wasserstoffperoxid können Sie Biodekontaminationsprozesse in geschlossenen und offenen Systemen oder unter freien Verdampfungsbedingungen simulieren. Wählen Sie einfach das Verfahren und Eingabeparameter wie Phasendauer, Temperatur, Injektionsraten, H2O2-Flüssigkeitskonzentration und andere. Weiterlesen Webinar vH2O2 Calculator: How to simulate conditions in bio-decontamination processes Learn how to simulate bio-decontamination conditions in closed and open systems, or under free evaporation conditions using our online H2O2 Calculator. Register to watch Kundenberichte STERIS bietet effiziente und effektive Biodekontamination mit präzisen Sensoren für verdampftes H2O2 STERIS setzt seit mehreren Jahren auf die bewährte Sensortechnik von Vaisala. Im Jahr 2018 interessierte sich STERIS für eine neue Lösung von Vaisala: die Wasserstoffperoxiddampf-Sonde der Baureihe HPP270. Weiterlesen Kundenberichte Bekämpfung von COVID-19 durch Biodekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid Die Cleamix Biodekontaminationsgeräte sind tragbare hocheffiziente Wasserstoffperoxid-Dampferzeuger. In den Geräten kommen Vaisala Sonden der Baureihe HPP270 zum Einsatz, um den Dampfausstoß während der Biodekontamination automatisch zu steuern. Weiterlesen Webinar Humidity sensors in VH2O2 applications: Choosing the right sensor In this webinar we compare relative humidity sensors, relative humidity sensors with a catalytic layer, and the combination of these two sensors in a single probe – Vaisala’s PEROXCAP® sensor. Register to watch Kundenberichte Schutz von Krankenhäusern und Gesundheitszentren mit verdampftem Wasserstoffperoxid Iacobus führt in Krankenhausumgebungen wie Patientenzimmern und Operationssälen häufig eine Biodekontamination durch. Da Krankenhausbetten immer benötigt werden, ist die Dauer der Raumbiodekontamination von entscheidender Bedeutung. Weiterlesen Kundenberichte Stabile H2O2-Dampfmessung als Wegbereiter für die Biodekontamination Verdampftes H2O2 hat sich aufgrund seiner geringen Toxizität und hohen Wirksamkeit bei verschiedenen Anwendungen zu einem bevorzugten Biodekontaminationsmittel entwickelt. Da Wasserstoffperoxid in Wasser und Sauerstoff zerfällt, ist es für Benutzende umweltfreundlicher und sicherer als herkömmliche Chemikalien für die Biodekontamination, wie zum Beispiel Formaldehyd oder Chlordioxid. Weiterlesen Customer case Why Vaisala is a preferred vendor for many semiconductor fabrication plants for qualifying H2O2 concentration in CMP of tungsten RI measurement is a simple, cost-effective, and accurate technique that provides real-time information on slurry composition, making a refractometer the metrology instrument of choice for many fabrication plants. Learn more Zugehörige Produkte und Anwendungen Messwertgeber der Serie Indigo500 Messwertgeber der Serie Indigo200 Software Vaisala Insight Werkskalibrierung
White Paper: Critical Process Parameters in Hydrogen Peroxide Vapor Biodecontamination (1.29 MB) Kundenbericht: Schutz von Krankenhäusern und Gesundheitszentren mit verdampftem Wasserstoffperoxid Kundenbericht: Proaktive Bekämpfung von Superbakterien (138.1 KB) White Paper: Grundlegendes zu kritischen Messparametern bei der Biodekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid (215.58 KB) Anwendungshinweis: Feuchtemessungen in Biodekontaminationsanwendungen mit verdampftem Wasserstoffperoxid (679.91 KB) Pagination Next page ››