Überwachung der Umgebung in Reinräumen Senken Sie das Risiko von Zuständen außerhalb der Spezifikation, und tragen Sie dazu bei, dass pharmazeutische und biotechnologische Reinräume prüfungsbereit und richtlinienkonform sind. Broschüre Hightech-Reinräume Reinräume und andere kritische Umgebungen erfordern leistungsstarke Umgebungsmessungen, damit ein konsistenter Betrieb im Rahmen der Spezifikationen gewährleistet wird. Die Messung von Feuchte und Temperatur kann in Reinraumumgebungen eine besondere Herausforderung darstellen. Die hochpräzisen Instrumente und robusten Lösungen von Vaisala erfüllen die Messaufgaben und tragen zu reibungslosen Abläufen in Reinräumen bei. Wir unterstützen Ihre Betriebsabläufe im Reinraum durch neueste Messtechnik, fachkundige Beratung und eine breite Palette an Dienstleistungen. Unsere Produkte messen, überwachen und protokollieren Feuchte, Taupunkt, Temperatur, Druck und mehr. Messwertgeber und intelligente Sonden der Indigo Serie Kontinuierliche Reinraumüberwachung Erfahren Sie mehr über das kontinuierliche Überwachungssystem Vaisala viewLinc für Reinräume. Videoübersicht zum System Leitfaden zur Auswahl an CMS Geräten Der Vaisala CAB100 ist ein Industrieschaltschrank, der Vaisala Datenlogger und Messwertgeber in viewLinc integriert. Industrieschaltschränke können gemäß den Anforderungen des Reinraums vorkonfiguriert werden und bei Bedarf Sicherheitsbarrieren enthalten. Zu den Messgrößen zählen Feuchte, Temperatur, Differenzdruck und mehr. „Im Falle des CAB100 schätze ich, basierend auf früheren Erfahrungen mit Reinraumüberwachungssystemen, dass die meisten Systeme etwa viermal so viel Platz einnehmen würden wie der Vaisala CAB100. Dieser geringe Platzbedarf und die Tatsache, dass er vorkonfiguriert ist, machen ihn sehr praktisch.“ Dan Gabrault, LSNE Plant Engineer Anwendungsbericht lesen Kontinuierliche Überwachung für Reinräume Geringe Gesamtnutzungskosten dank dem unkomplizierten Anschluss an Ihr bestehendes Netzwerk sowie durch Unterstützung für Fernzugriff und Skalierbarkeit von bis zu Tausenden von überwachten Installationsorten. Anpassbare Berichte für die einfache Zertifizierung und Klassifizierung von Reinräumen Lückenlose und geschützte Datensätze für die GxP-Konformität Akustische und visuelle Alarme sowie Alarmfunktionen per SMS, E-Mail, Pager und vieles mehr Benutzerdefinierte Berichte werden automatisch erzeugt und bei Bedarf per E-Mail geliefert Messung von Feuchte, Temperatur, Differenzdruck, Durchlauf, Partikeln und mehr Sowohl verdrahtete als auch drahtlose Sensoren erhältlich Schnelle und einfache IQOQ-Validierung und Vor-Ort-Installationsservices für eine reibungslose Inbetriebnahme und höhere Produktivität Anwendungsbericht zur Reinraumüberwachung Reinraumbezogene Produkte Luftdruckmessungen mit Indigo520 Messwertgeber Der Indigo520 Messwertgeber mit dem Luftdruckmessmodul kombiniert mit einer oder zwei der Indigo kompatiblen Feuchte- und Temperaturmesssonden stellt eine einzigartige Verbindung eines meteorologischen Barometers in einem einzigen Industriegerät dar. Serie HPP270 zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid, Feuchte und Temperatur Die Vaisala PEROXCAP®-Wasserstoffperoxid-, Feuchte- und Temperatursonden der Serie HPP270 wurden für anspruchsvolle Biodekontamination mit Wasserstoffperoxid entwickelt. viewLinc Software für Überwachung, Alarmierung und Berichterstellung Die viewLinc Enterprise Server-Software überwacht unter anderem Temperatur, relative Feuchte, CO2, Differenzdruck, Füllstand und Türschalter. Industrieschaltschrank CAB100 Der CAB100 wurde zur kontinuierlichen Überwachung und für Alarmfunktionen in Reinräumen und Industrieumgebungen konzipiert. CO2-Drahtlosdatenlogger VaiNet RFL100 In Datenloggern der RFL Serie kommt die LoRa®-basierte VaiNet Funktechnik von Vaisala zum Einsatz, um CO2 in Inkubatoren und Kammern zu überwachen. VaiNet drahtloser Temperaturdatenlogger RFL100 Die Datenlogger der RFL-Serie nutzen die Vaisala VaiNet-Drahtlostechnologie für die Überwachung von Temperaturen in Kühlschränken, Gefrierschränken, Inkubatoren, LN2-Tanks, Kälteräumen und Gefrierschränken mit extremen Niedrigtemperaturen. CO₂-Sonde GMP251 Die Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidsonde GMP251 ist eine intelligente eigenständige Messsonde für CO2-Messungen im Prozentbereich in Bioinkubatoren, in Kühlräumen, in Obst- und Gemüsetransporten sowie für alle anspruchsvollen Anwendungen, die stabile und genaue CO2-Messungen im Prozentbereich erfordern. HM70 Portables Feuchte- und Temperaturmessgerät Das portable Vaisala HUMICAP HM70 wurde für anspruchsvolle Feuchtemessungen bei Stichprobenprüfungen entwickelt. Indigo200 Messwertgeberserie für intelligente Vaisala Sonden Die Messwertgeber der Vaisala Indigo200 Serie sind Host-Geräte zur Anzeige von Messwerten von intelligenten Vaisala Sonden für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2 und H2O2. Messwertgeber der Serie Indigo500 Die Vaisala Messwertgeber der Serie Indigo500 sind Host-Geräte für Vaisala Indigo-kompatible, eigenständige intelligente Sonden. Die Indigo500 Serie umfasst multifunktionale Indigo520 Messwertgeber und Indigo510 Messwertgeber mit Basisfunktionen. HMT120/130-Feuchte- und Temperatursender Die Vaisala HUMICAP® Sender HMT120 und HMT130 eignen sich für Reinräume, Museen, Labore und Rechenzentren. Feuchte- und Temperatursonde HMP1 Vaisala HUMICAP®-Feuchte- und Temperatursonde HMP1 wurde zur Umgebungsmessung in Innenräumen entwickelt. Kontaktieren Sie uns Zugehörige Geschichten Blog | Dez. 2, 2022 Wie man regelmäßige Audit-Trail-Überprüfungen zeitlich festlegt Bei unserem letzten Webinar „GxP-Datenintegrität: Was Sie nicht wissen, kann zur Nichtkonformität führen“ hatten wir über 480 Anmeldungen... Weiterlesen Blog | Nov. 18, 2022 Verwendung der Taupunkttemperatur als Regelparameter in Anwendungen mit hoher Luftfeuchte Welche Vorteile bietet die Verwendung der Taupunkttemperatur als Regelparameter in der Prozesssteuerung? Die Taupunkttemperatur ist ein... Weiterlesen Kundenbericht Wissenschaftlich fundierte Hautpflege profitiert von kontinuierlicher Überwachung und effizienter Validierung PDF Crown Laboratories ist ein im Jahr 2000 gegründetes globales Unternehmen. Es hat sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von... Weiterlesen Blog | Aug. 17, 2022 Teil 3 – Abschließende Fragen & Antworten zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem dritten und letzten Videoblog beantworten Paul Daniel und Nathan Roman weitere Fragen aus unserem Webinar zur Validierung... Weiterlesen Blog | Juli. 20, 2022 Teil 2 – F&A aus Webinar zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem Videoblog beantworten Paul Daniel von Vaisala und Nathan Roman von Genesis AEC weitere Fragen, die während unseres Webinars (auf... Weiterlesen Blog | Juli. 13, 2022 Ihre Fragen, unsere Antworten – weitere Fragen und Antworten aus dem Webinar zur Validierung In diesem Blog präsentieren wir Fragen, für deren Beantwortung wir während unseres englischsprachigen Webinars „Stellen Sie Ihre Fragen zur... Weiterlesen Kundenbericht Vaisala unterstützt die Sorbonne bei der Umweltforschung zu Pestiziden Seit 2016 setzt das Institut für Ökologie und Umweltwissenschaften (IEES) der Universität Paris-Sorbonne das kontinuierliche Überwachungssystem... Weiterlesen Blog | Juni. 15, 2022 Questions & answers from our H2O2 calculator webinar If you attended our webinar on how to use our vaporized hydrogen peroxide calculator and asked a question, you’ll find the answer below… If you... Weiterlesen Blog | Apr. 29, 2022 Temperaturgeregelte Lager: Können Temperatursollwerte saisonal umgeschaltet werden? Vaisala Senior GxP Regulatory Expert Paul Daniel erhält oft Fragen zur Validierung. Die meisten Fragen ähneln anderen in der GxP-regulierten... Weiterlesen Blog | März. 23, 2022 Gästeblog: Temperaturmappingstudien – Vereinfachung dank Validierungsservices Wie erfolgt aktuell das Temperaturmapping in der GxP-Industrie? Gemäß dem Code of Federal Regulations Title 21der FDA erfordert die aktuelle... Weiterlesen Blog | März. 5, 2022 Top-Krankenhaus in den USA gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Blut, Medikamente, Impfstoffe und Ernährung Ein in den USA ansässiges Krankenhaus ist aufgrund seiner klinischen Versorgung und des bahnbrechenden Einsatzes von Telemedizin als eines der... Weiterlesen Blog | Feb. 23, 2022 Die komplexe Welt der Compounding-Labore Die American Pharmacists Association (APhA) definiert das Compounding als „Entwicklung eines pharmazeutischen Präparats – eines Arzneimittels –... Weiterlesen Kundenbericht LSNE (ein PCI Pharma Services-Unternehmen) nutzt Digitalisierung, um Qualität, Compliance und Datenintegrität sicherzustellen Lyophilization Services of New England, Inc. (LSNE jetzt Teil von PCI Pharma Services) ist ein Vertragshersteller und -entwickler (CDMO... Weiterlesen Blog | Jan. 20, 2022 Mappingstudienmix: Vakuumöfen, Lager, LN2-Tanks und CO2 Nach unserem Webinar „Kontinuierliches Mapping“ haben wir mehrere Fragen erhalten: Lieber Paul, wir haben zahlreiche Mappinganwendungen. Bitte... Weiterlesen Blog | Dez. 3, 2021 Die besten Blogs 2021 zu Überwachung und Mapping von GMP-Anwendungen Die Ergebnisse sind da: Basierend auf eindeutigen Webseitenaufrufen waren die folgenden Blogs im Jahr 2021 unsere beliebtesten. Wir haben auch... Weiterlesen Blog | Dez. 1, 2021 Einführung in Vaisala viewLinc Im dritten und letzten Blogbeitrag dieser Serie über Modbus werfen wir einen Blick auf Vaisala viewLinc, ein digitales Überwachungssystem. Es... Weiterlesen Blog | Nov. 19, 2021 FAQ zu kontinuierlichen Überwachungssystemen, Gebäudemanagementsystemen, OPC UA und API In unserem englischsprachigen Webinar „Kontinuierliche Überwachungs- und Gebäudemanagementsysteme“ wurden einige Unterschiede zwischen... Weiterlesen Blog | Sept. 15, 2021 Sicherstellung einer genauen Feuchtemessung in industriellen Prozessen Von der Automobilindustrie bis zur Lebensmittelproduktion und von der Pharmaindustrie bis zur Stahl- oder Chemikalienproduktion ist die... Weiterlesen Blog | Juni. 2, 2021 Dauerhafte Genauigkeit: eine Analyse der Feuchtesensorabweichung Wie oft sollte ich meine Feuchtesensoren kalibrieren, und mit wie viel Abweichung muss ich bei ihnen rechnen? Dies sind zwei häufig gestellte... Weiterlesen Blog | Mai. 20, 2021 Wasserstoffperoxiddampf-Sonden und analoge Konnektivität In diesem Videoblog zeigt Joni Partanen, Product Engineer, wie Sie die HPP270 Sonde für verdampftes Wasserstoffperoxid anschließen und testen... Weiterlesen Kundenbericht Neuer Ansatz zur V-PHP-Technologie bietet effektive Biodekontamination für alle PDF anzeigen „Man muss mit dem Kundenerlebnis beginnen und sich dann erst mit der Technologie befassen.“ Mit diesen Worten legte der... Weiterlesen Kundenbericht Schutz von Krankenhäusern und Gesundheitszentren mit verdampftem Wasserstoffperoxid PDF Iacobus ist die griechische Variante des hebräischen Wortes, das „an der Ferse gehalten“ bedeutet, aber die ursprüngliche Definition stammt... Weiterlesen Blog | Apr. 1, 2021 Gästeblog: Wie Cloud-basierte Technologie die Überwachung von Betonbodentrockenheit vereinfacht Erfahren Sie, wie das Jade Smart Cloud-System von Vaisala eine erstklassige Überwachung der Feuchte- und Temperaturtrends für die Betonindustrie... Weiterlesen Kundenbericht Unendlich viele Überwachungsanwendungen in der Zell- und Gentherapieanlage von Lonza in Houston PDF-Version Die Lonza AG ist ein Schweizer Arzneimittelhersteller und weltweit führender Anbieter von Auftragsfertigungsleistungen für Pharma-... Weiterlesen Kundenbericht Aidian implementiert Vaisala viewLinc-System nahtlos in seinen Produktionsanlagen in Espoo, Finnland Für die Diagnostik verwendete Rohstoffe und Produkte erfordern sehr spezifische Lagertemperaturen. In den Produktionsstätten von Aidian werden... Weiterlesen Blog | Dez. 17, 2020 Fragen und Antworten zur Cybersicherheit für GxP-Überwachungssysteme Willkommen zu einem weiteren F&A-Video aus unserem Webinar „Cybersicherheit in Ihrem GxP-Überwachungssystem“. In diesem Video beantwortet Paul... Weiterlesen Kundenbericht Temperatur- und Feuchtebedingungen im Jusélius-Mausoleum unter Kontrolle Das Mausoleum von Sigrid Jusélius ist eine bedeutende Kulturstätte in Pori, Finnland. Es wurde zwischen 1901 und 1903 errichtet und... Weiterlesen Blog | Okt. 21, 2020 F&A-Video aus unserem Webinar zu „Part 11/Annex 11“ Willkommen zu einem weiteren F&A-Video aus unserem neuesten Webinar zu 21 CFR Part 11 und Annex 11 und deren Anwendung auf... Weiterlesen Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Blog | Aug. 14, 2020 F&A-Video: Leitfäden, Referenzen und Ratschläge für Lagermapping In diesem Video (auf Englisch) beantworten wir Fragen, für die wir in unserem englischsprachigen Webinar zum Thema „Kontinuierliches Mapping für... Weiterlesen Artikel zu GxP-Standards und -Regulierungen In unserem Archiv finden Sie Artikel, Whitepaper, Anwendungshinweise und E-Books.
Überwachung der Umgebung in Reinräumen Senken Sie das Risiko von Zuständen außerhalb der Spezifikation, und tragen Sie dazu bei, dass pharmazeutische und biotechnologische Reinräume prüfungsbereit und richtlinienkonform sind. Broschüre
Hightech-Reinräume Reinräume und andere kritische Umgebungen erfordern leistungsstarke Umgebungsmessungen, damit ein konsistenter Betrieb im Rahmen der Spezifikationen gewährleistet wird. Die Messung von Feuchte und Temperatur kann in Reinraumumgebungen eine besondere Herausforderung darstellen. Die hochpräzisen Instrumente und robusten Lösungen von Vaisala erfüllen die Messaufgaben und tragen zu reibungslosen Abläufen in Reinräumen bei. Wir unterstützen Ihre Betriebsabläufe im Reinraum durch neueste Messtechnik, fachkundige Beratung und eine breite Palette an Dienstleistungen. Unsere Produkte messen, überwachen und protokollieren Feuchte, Taupunkt, Temperatur, Druck und mehr. Messwertgeber und intelligente Sonden der Indigo Serie Kontinuierliche Reinraumüberwachung Erfahren Sie mehr über das kontinuierliche Überwachungssystem Vaisala viewLinc für Reinräume. Videoübersicht zum System Leitfaden zur Auswahl an CMS Geräten Der Vaisala CAB100 ist ein Industrieschaltschrank, der Vaisala Datenlogger und Messwertgeber in viewLinc integriert. Industrieschaltschränke können gemäß den Anforderungen des Reinraums vorkonfiguriert werden und bei Bedarf Sicherheitsbarrieren enthalten. Zu den Messgrößen zählen Feuchte, Temperatur, Differenzdruck und mehr. „Im Falle des CAB100 schätze ich, basierend auf früheren Erfahrungen mit Reinraumüberwachungssystemen, dass die meisten Systeme etwa viermal so viel Platz einnehmen würden wie der Vaisala CAB100. Dieser geringe Platzbedarf und die Tatsache, dass er vorkonfiguriert ist, machen ihn sehr praktisch.“ Dan Gabrault, LSNE Plant Engineer Anwendungsbericht lesen Kontinuierliche Überwachung für Reinräume
Geringe Gesamtnutzungskosten dank dem unkomplizierten Anschluss an Ihr bestehendes Netzwerk sowie durch Unterstützung für Fernzugriff und Skalierbarkeit von bis zu Tausenden von überwachten Installationsorten. Anpassbare Berichte für die einfache Zertifizierung und Klassifizierung von Reinräumen Lückenlose und geschützte Datensätze für die GxP-Konformität Akustische und visuelle Alarme sowie Alarmfunktionen per SMS, E-Mail, Pager und vieles mehr Benutzerdefinierte Berichte werden automatisch erzeugt und bei Bedarf per E-Mail geliefert Messung von Feuchte, Temperatur, Differenzdruck, Durchlauf, Partikeln und mehr Sowohl verdrahtete als auch drahtlose Sensoren erhältlich Schnelle und einfache IQOQ-Validierung und Vor-Ort-Installationsservices für eine reibungslose Inbetriebnahme und höhere Produktivität Anwendungsbericht zur Reinraumüberwachung
Reinraumbezogene Produkte Luftdruckmessungen mit Indigo520 Messwertgeber Der Indigo520 Messwertgeber mit dem Luftdruckmessmodul kombiniert mit einer oder zwei der Indigo kompatiblen Feuchte- und Temperaturmesssonden stellt eine einzigartige Verbindung eines meteorologischen Barometers in einem einzigen Industriegerät dar. Serie HPP270 zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid, Feuchte und Temperatur Die Vaisala PEROXCAP®-Wasserstoffperoxid-, Feuchte- und Temperatursonden der Serie HPP270 wurden für anspruchsvolle Biodekontamination mit Wasserstoffperoxid entwickelt. viewLinc Software für Überwachung, Alarmierung und Berichterstellung Die viewLinc Enterprise Server-Software überwacht unter anderem Temperatur, relative Feuchte, CO2, Differenzdruck, Füllstand und Türschalter. Industrieschaltschrank CAB100 Der CAB100 wurde zur kontinuierlichen Überwachung und für Alarmfunktionen in Reinräumen und Industrieumgebungen konzipiert. CO2-Drahtlosdatenlogger VaiNet RFL100 In Datenloggern der RFL Serie kommt die LoRa®-basierte VaiNet Funktechnik von Vaisala zum Einsatz, um CO2 in Inkubatoren und Kammern zu überwachen. VaiNet drahtloser Temperaturdatenlogger RFL100 Die Datenlogger der RFL-Serie nutzen die Vaisala VaiNet-Drahtlostechnologie für die Überwachung von Temperaturen in Kühlschränken, Gefrierschränken, Inkubatoren, LN2-Tanks, Kälteräumen und Gefrierschränken mit extremen Niedrigtemperaturen. CO₂-Sonde GMP251 Die Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidsonde GMP251 ist eine intelligente eigenständige Messsonde für CO2-Messungen im Prozentbereich in Bioinkubatoren, in Kühlräumen, in Obst- und Gemüsetransporten sowie für alle anspruchsvollen Anwendungen, die stabile und genaue CO2-Messungen im Prozentbereich erfordern. HM70 Portables Feuchte- und Temperaturmessgerät Das portable Vaisala HUMICAP HM70 wurde für anspruchsvolle Feuchtemessungen bei Stichprobenprüfungen entwickelt. Indigo200 Messwertgeberserie für intelligente Vaisala Sonden Die Messwertgeber der Vaisala Indigo200 Serie sind Host-Geräte zur Anzeige von Messwerten von intelligenten Vaisala Sonden für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2 und H2O2. Messwertgeber der Serie Indigo500 Die Vaisala Messwertgeber der Serie Indigo500 sind Host-Geräte für Vaisala Indigo-kompatible, eigenständige intelligente Sonden. Die Indigo500 Serie umfasst multifunktionale Indigo520 Messwertgeber und Indigo510 Messwertgeber mit Basisfunktionen. HMT120/130-Feuchte- und Temperatursender Die Vaisala HUMICAP® Sender HMT120 und HMT130 eignen sich für Reinräume, Museen, Labore und Rechenzentren. Feuchte- und Temperatursonde HMP1 Vaisala HUMICAP®-Feuchte- und Temperatursonde HMP1 wurde zur Umgebungsmessung in Innenräumen entwickelt. Kontaktieren Sie uns
Luftdruckmessungen mit Indigo520 Messwertgeber Der Indigo520 Messwertgeber mit dem Luftdruckmessmodul kombiniert mit einer oder zwei der Indigo kompatiblen Feuchte- und Temperaturmesssonden stellt eine einzigartige Verbindung eines meteorologischen Barometers in einem einzigen Industriegerät dar.
Serie HPP270 zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid, Feuchte und Temperatur Die Vaisala PEROXCAP®-Wasserstoffperoxid-, Feuchte- und Temperatursonden der Serie HPP270 wurden für anspruchsvolle Biodekontamination mit Wasserstoffperoxid entwickelt.
viewLinc Software für Überwachung, Alarmierung und Berichterstellung Die viewLinc Enterprise Server-Software überwacht unter anderem Temperatur, relative Feuchte, CO2, Differenzdruck, Füllstand und Türschalter.
Industrieschaltschrank CAB100 Der CAB100 wurde zur kontinuierlichen Überwachung und für Alarmfunktionen in Reinräumen und Industrieumgebungen konzipiert.
CO2-Drahtlosdatenlogger VaiNet RFL100 In Datenloggern der RFL Serie kommt die LoRa®-basierte VaiNet Funktechnik von Vaisala zum Einsatz, um CO2 in Inkubatoren und Kammern zu überwachen.
VaiNet drahtloser Temperaturdatenlogger RFL100 Die Datenlogger der RFL-Serie nutzen die Vaisala VaiNet-Drahtlostechnologie für die Überwachung von Temperaturen in Kühlschränken, Gefrierschränken, Inkubatoren, LN2-Tanks, Kälteräumen und Gefrierschränken mit extremen Niedrigtemperaturen.
CO₂-Sonde GMP251 Die Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidsonde GMP251 ist eine intelligente eigenständige Messsonde für CO2-Messungen im Prozentbereich in Bioinkubatoren, in Kühlräumen, in Obst- und Gemüsetransporten sowie für alle anspruchsvollen Anwendungen, die stabile und genaue CO2-Messungen im Prozentbereich erfordern.
HM70 Portables Feuchte- und Temperaturmessgerät Das portable Vaisala HUMICAP HM70 wurde für anspruchsvolle Feuchtemessungen bei Stichprobenprüfungen entwickelt.
Indigo200 Messwertgeberserie für intelligente Vaisala Sonden Die Messwertgeber der Vaisala Indigo200 Serie sind Host-Geräte zur Anzeige von Messwerten von intelligenten Vaisala Sonden für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2 und H2O2.
Messwertgeber der Serie Indigo500 Die Vaisala Messwertgeber der Serie Indigo500 sind Host-Geräte für Vaisala Indigo-kompatible, eigenständige intelligente Sonden. Die Indigo500 Serie umfasst multifunktionale Indigo520 Messwertgeber und Indigo510 Messwertgeber mit Basisfunktionen.
HMT120/130-Feuchte- und Temperatursender Die Vaisala HUMICAP® Sender HMT120 und HMT130 eignen sich für Reinräume, Museen, Labore und Rechenzentren.
Feuchte- und Temperatursonde HMP1 Vaisala HUMICAP®-Feuchte- und Temperatursonde HMP1 wurde zur Umgebungsmessung in Innenräumen entwickelt.
Zugehörige Geschichten Blog | Dez. 2, 2022 Wie man regelmäßige Audit-Trail-Überprüfungen zeitlich festlegt Bei unserem letzten Webinar „GxP-Datenintegrität: Was Sie nicht wissen, kann zur Nichtkonformität führen“ hatten wir über 480 Anmeldungen... Weiterlesen Blog | Nov. 18, 2022 Verwendung der Taupunkttemperatur als Regelparameter in Anwendungen mit hoher Luftfeuchte Welche Vorteile bietet die Verwendung der Taupunkttemperatur als Regelparameter in der Prozesssteuerung? Die Taupunkttemperatur ist ein... Weiterlesen Kundenbericht Wissenschaftlich fundierte Hautpflege profitiert von kontinuierlicher Überwachung und effizienter Validierung PDF Crown Laboratories ist ein im Jahr 2000 gegründetes globales Unternehmen. Es hat sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von... Weiterlesen Blog | Aug. 17, 2022 Teil 3 – Abschließende Fragen & Antworten zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem dritten und letzten Videoblog beantworten Paul Daniel und Nathan Roman weitere Fragen aus unserem Webinar zur Validierung... Weiterlesen Blog | Juli. 20, 2022 Teil 2 – F&A aus Webinar zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem Videoblog beantworten Paul Daniel von Vaisala und Nathan Roman von Genesis AEC weitere Fragen, die während unseres Webinars (auf... Weiterlesen Blog | Juli. 13, 2022 Ihre Fragen, unsere Antworten – weitere Fragen und Antworten aus dem Webinar zur Validierung In diesem Blog präsentieren wir Fragen, für deren Beantwortung wir während unseres englischsprachigen Webinars „Stellen Sie Ihre Fragen zur... Weiterlesen Kundenbericht Vaisala unterstützt die Sorbonne bei der Umweltforschung zu Pestiziden Seit 2016 setzt das Institut für Ökologie und Umweltwissenschaften (IEES) der Universität Paris-Sorbonne das kontinuierliche Überwachungssystem... Weiterlesen Blog | Juni. 15, 2022 Questions & answers from our H2O2 calculator webinar If you attended our webinar on how to use our vaporized hydrogen peroxide calculator and asked a question, you’ll find the answer below… If you... Weiterlesen Blog | Apr. 29, 2022 Temperaturgeregelte Lager: Können Temperatursollwerte saisonal umgeschaltet werden? Vaisala Senior GxP Regulatory Expert Paul Daniel erhält oft Fragen zur Validierung. Die meisten Fragen ähneln anderen in der GxP-regulierten... Weiterlesen Blog | März. 23, 2022 Gästeblog: Temperaturmappingstudien – Vereinfachung dank Validierungsservices Wie erfolgt aktuell das Temperaturmapping in der GxP-Industrie? Gemäß dem Code of Federal Regulations Title 21der FDA erfordert die aktuelle... Weiterlesen Blog | März. 5, 2022 Top-Krankenhaus in den USA gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Blut, Medikamente, Impfstoffe und Ernährung Ein in den USA ansässiges Krankenhaus ist aufgrund seiner klinischen Versorgung und des bahnbrechenden Einsatzes von Telemedizin als eines der... Weiterlesen Blog | Feb. 23, 2022 Die komplexe Welt der Compounding-Labore Die American Pharmacists Association (APhA) definiert das Compounding als „Entwicklung eines pharmazeutischen Präparats – eines Arzneimittels –... Weiterlesen Kundenbericht LSNE (ein PCI Pharma Services-Unternehmen) nutzt Digitalisierung, um Qualität, Compliance und Datenintegrität sicherzustellen Lyophilization Services of New England, Inc. (LSNE jetzt Teil von PCI Pharma Services) ist ein Vertragshersteller und -entwickler (CDMO... Weiterlesen Blog | Jan. 20, 2022 Mappingstudienmix: Vakuumöfen, Lager, LN2-Tanks und CO2 Nach unserem Webinar „Kontinuierliches Mapping“ haben wir mehrere Fragen erhalten: Lieber Paul, wir haben zahlreiche Mappinganwendungen. Bitte... Weiterlesen Blog | Dez. 3, 2021 Die besten Blogs 2021 zu Überwachung und Mapping von GMP-Anwendungen Die Ergebnisse sind da: Basierend auf eindeutigen Webseitenaufrufen waren die folgenden Blogs im Jahr 2021 unsere beliebtesten. Wir haben auch... Weiterlesen Blog | Dez. 1, 2021 Einführung in Vaisala viewLinc Im dritten und letzten Blogbeitrag dieser Serie über Modbus werfen wir einen Blick auf Vaisala viewLinc, ein digitales Überwachungssystem. Es... Weiterlesen Blog | Nov. 19, 2021 FAQ zu kontinuierlichen Überwachungssystemen, Gebäudemanagementsystemen, OPC UA und API In unserem englischsprachigen Webinar „Kontinuierliche Überwachungs- und Gebäudemanagementsysteme“ wurden einige Unterschiede zwischen... Weiterlesen Blog | Sept. 15, 2021 Sicherstellung einer genauen Feuchtemessung in industriellen Prozessen Von der Automobilindustrie bis zur Lebensmittelproduktion und von der Pharmaindustrie bis zur Stahl- oder Chemikalienproduktion ist die... Weiterlesen Blog | Juni. 2, 2021 Dauerhafte Genauigkeit: eine Analyse der Feuchtesensorabweichung Wie oft sollte ich meine Feuchtesensoren kalibrieren, und mit wie viel Abweichung muss ich bei ihnen rechnen? Dies sind zwei häufig gestellte... Weiterlesen Blog | Mai. 20, 2021 Wasserstoffperoxiddampf-Sonden und analoge Konnektivität In diesem Videoblog zeigt Joni Partanen, Product Engineer, wie Sie die HPP270 Sonde für verdampftes Wasserstoffperoxid anschließen und testen... Weiterlesen Kundenbericht Neuer Ansatz zur V-PHP-Technologie bietet effektive Biodekontamination für alle PDF anzeigen „Man muss mit dem Kundenerlebnis beginnen und sich dann erst mit der Technologie befassen.“ Mit diesen Worten legte der... Weiterlesen Kundenbericht Schutz von Krankenhäusern und Gesundheitszentren mit verdampftem Wasserstoffperoxid PDF Iacobus ist die griechische Variante des hebräischen Wortes, das „an der Ferse gehalten“ bedeutet, aber die ursprüngliche Definition stammt... Weiterlesen Blog | Apr. 1, 2021 Gästeblog: Wie Cloud-basierte Technologie die Überwachung von Betonbodentrockenheit vereinfacht Erfahren Sie, wie das Jade Smart Cloud-System von Vaisala eine erstklassige Überwachung der Feuchte- und Temperaturtrends für die Betonindustrie... Weiterlesen Kundenbericht Unendlich viele Überwachungsanwendungen in der Zell- und Gentherapieanlage von Lonza in Houston PDF-Version Die Lonza AG ist ein Schweizer Arzneimittelhersteller und weltweit führender Anbieter von Auftragsfertigungsleistungen für Pharma-... Weiterlesen Kundenbericht Aidian implementiert Vaisala viewLinc-System nahtlos in seinen Produktionsanlagen in Espoo, Finnland Für die Diagnostik verwendete Rohstoffe und Produkte erfordern sehr spezifische Lagertemperaturen. In den Produktionsstätten von Aidian werden... Weiterlesen Blog | Dez. 17, 2020 Fragen und Antworten zur Cybersicherheit für GxP-Überwachungssysteme Willkommen zu einem weiteren F&A-Video aus unserem Webinar „Cybersicherheit in Ihrem GxP-Überwachungssystem“. In diesem Video beantwortet Paul... Weiterlesen Kundenbericht Temperatur- und Feuchtebedingungen im Jusélius-Mausoleum unter Kontrolle Das Mausoleum von Sigrid Jusélius ist eine bedeutende Kulturstätte in Pori, Finnland. Es wurde zwischen 1901 und 1903 errichtet und... Weiterlesen Blog | Okt. 21, 2020 F&A-Video aus unserem Webinar zu „Part 11/Annex 11“ Willkommen zu einem weiteren F&A-Video aus unserem neuesten Webinar zu 21 CFR Part 11 und Annex 11 und deren Anwendung auf... Weiterlesen Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Blog | Aug. 14, 2020 F&A-Video: Leitfäden, Referenzen und Ratschläge für Lagermapping In diesem Video (auf Englisch) beantworten wir Fragen, für die wir in unserem englischsprachigen Webinar zum Thema „Kontinuierliches Mapping für... Weiterlesen
Blog | Dez. 2, 2022 Wie man regelmäßige Audit-Trail-Überprüfungen zeitlich festlegt Bei unserem letzten Webinar „GxP-Datenintegrität: Was Sie nicht wissen, kann zur Nichtkonformität führen“ hatten wir über 480 Anmeldungen... Weiterlesen
Blog | Nov. 18, 2022 Verwendung der Taupunkttemperatur als Regelparameter in Anwendungen mit hoher Luftfeuchte Welche Vorteile bietet die Verwendung der Taupunkttemperatur als Regelparameter in der Prozesssteuerung? Die Taupunkttemperatur ist ein... Weiterlesen
Kundenbericht Wissenschaftlich fundierte Hautpflege profitiert von kontinuierlicher Überwachung und effizienter Validierung PDF Crown Laboratories ist ein im Jahr 2000 gegründetes globales Unternehmen. Es hat sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von... Weiterlesen
Blog | Aug. 17, 2022 Teil 3 – Abschließende Fragen & Antworten zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem dritten und letzten Videoblog beantworten Paul Daniel und Nathan Roman weitere Fragen aus unserem Webinar zur Validierung... Weiterlesen
Blog | Juli. 20, 2022 Teil 2 – F&A aus Webinar zur Validierung temperaturgeregelter Kammern In diesem Videoblog beantworten Paul Daniel von Vaisala und Nathan Roman von Genesis AEC weitere Fragen, die während unseres Webinars (auf... Weiterlesen
Blog | Juli. 13, 2022 Ihre Fragen, unsere Antworten – weitere Fragen und Antworten aus dem Webinar zur Validierung In diesem Blog präsentieren wir Fragen, für deren Beantwortung wir während unseres englischsprachigen Webinars „Stellen Sie Ihre Fragen zur... Weiterlesen
Kundenbericht Vaisala unterstützt die Sorbonne bei der Umweltforschung zu Pestiziden Seit 2016 setzt das Institut für Ökologie und Umweltwissenschaften (IEES) der Universität Paris-Sorbonne das kontinuierliche Überwachungssystem... Weiterlesen
Blog | Juni. 15, 2022 Questions & answers from our H2O2 calculator webinar If you attended our webinar on how to use our vaporized hydrogen peroxide calculator and asked a question, you’ll find the answer below… If you... Weiterlesen
Blog | Apr. 29, 2022 Temperaturgeregelte Lager: Können Temperatursollwerte saisonal umgeschaltet werden? Vaisala Senior GxP Regulatory Expert Paul Daniel erhält oft Fragen zur Validierung. Die meisten Fragen ähneln anderen in der GxP-regulierten... Weiterlesen
Blog | März. 23, 2022 Gästeblog: Temperaturmappingstudien – Vereinfachung dank Validierungsservices Wie erfolgt aktuell das Temperaturmapping in der GxP-Industrie? Gemäß dem Code of Federal Regulations Title 21der FDA erfordert die aktuelle... Weiterlesen
Blog | März. 5, 2022 Top-Krankenhaus in den USA gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Blut, Medikamente, Impfstoffe und Ernährung Ein in den USA ansässiges Krankenhaus ist aufgrund seiner klinischen Versorgung und des bahnbrechenden Einsatzes von Telemedizin als eines der... Weiterlesen
Blog | Feb. 23, 2022 Die komplexe Welt der Compounding-Labore Die American Pharmacists Association (APhA) definiert das Compounding als „Entwicklung eines pharmazeutischen Präparats – eines Arzneimittels –... Weiterlesen
Kundenbericht LSNE (ein PCI Pharma Services-Unternehmen) nutzt Digitalisierung, um Qualität, Compliance und Datenintegrität sicherzustellen Lyophilization Services of New England, Inc. (LSNE jetzt Teil von PCI Pharma Services) ist ein Vertragshersteller und -entwickler (CDMO... Weiterlesen
Blog | Jan. 20, 2022 Mappingstudienmix: Vakuumöfen, Lager, LN2-Tanks und CO2 Nach unserem Webinar „Kontinuierliches Mapping“ haben wir mehrere Fragen erhalten: Lieber Paul, wir haben zahlreiche Mappinganwendungen. Bitte... Weiterlesen
Blog | Dez. 3, 2021 Die besten Blogs 2021 zu Überwachung und Mapping von GMP-Anwendungen Die Ergebnisse sind da: Basierend auf eindeutigen Webseitenaufrufen waren die folgenden Blogs im Jahr 2021 unsere beliebtesten. Wir haben auch... Weiterlesen
Blog | Dez. 1, 2021 Einführung in Vaisala viewLinc Im dritten und letzten Blogbeitrag dieser Serie über Modbus werfen wir einen Blick auf Vaisala viewLinc, ein digitales Überwachungssystem. Es... Weiterlesen
Blog | Nov. 19, 2021 FAQ zu kontinuierlichen Überwachungssystemen, Gebäudemanagementsystemen, OPC UA und API In unserem englischsprachigen Webinar „Kontinuierliche Überwachungs- und Gebäudemanagementsysteme“ wurden einige Unterschiede zwischen... Weiterlesen
Blog | Sept. 15, 2021 Sicherstellung einer genauen Feuchtemessung in industriellen Prozessen Von der Automobilindustrie bis zur Lebensmittelproduktion und von der Pharmaindustrie bis zur Stahl- oder Chemikalienproduktion ist die... Weiterlesen
Blog | Juni. 2, 2021 Dauerhafte Genauigkeit: eine Analyse der Feuchtesensorabweichung Wie oft sollte ich meine Feuchtesensoren kalibrieren, und mit wie viel Abweichung muss ich bei ihnen rechnen? Dies sind zwei häufig gestellte... Weiterlesen
Blog | Mai. 20, 2021 Wasserstoffperoxiddampf-Sonden und analoge Konnektivität In diesem Videoblog zeigt Joni Partanen, Product Engineer, wie Sie die HPP270 Sonde für verdampftes Wasserstoffperoxid anschließen und testen... Weiterlesen
Kundenbericht Neuer Ansatz zur V-PHP-Technologie bietet effektive Biodekontamination für alle PDF anzeigen „Man muss mit dem Kundenerlebnis beginnen und sich dann erst mit der Technologie befassen.“ Mit diesen Worten legte der... Weiterlesen
Kundenbericht Schutz von Krankenhäusern und Gesundheitszentren mit verdampftem Wasserstoffperoxid PDF Iacobus ist die griechische Variante des hebräischen Wortes, das „an der Ferse gehalten“ bedeutet, aber die ursprüngliche Definition stammt... Weiterlesen
Blog | Apr. 1, 2021 Gästeblog: Wie Cloud-basierte Technologie die Überwachung von Betonbodentrockenheit vereinfacht Erfahren Sie, wie das Jade Smart Cloud-System von Vaisala eine erstklassige Überwachung der Feuchte- und Temperaturtrends für die Betonindustrie... Weiterlesen
Kundenbericht Unendlich viele Überwachungsanwendungen in der Zell- und Gentherapieanlage von Lonza in Houston PDF-Version Die Lonza AG ist ein Schweizer Arzneimittelhersteller und weltweit führender Anbieter von Auftragsfertigungsleistungen für Pharma-... Weiterlesen
Kundenbericht Aidian implementiert Vaisala viewLinc-System nahtlos in seinen Produktionsanlagen in Espoo, Finnland Für die Diagnostik verwendete Rohstoffe und Produkte erfordern sehr spezifische Lagertemperaturen. In den Produktionsstätten von Aidian werden... Weiterlesen
Blog | Dez. 17, 2020 Fragen und Antworten zur Cybersicherheit für GxP-Überwachungssysteme Willkommen zu einem weiteren F&A-Video aus unserem Webinar „Cybersicherheit in Ihrem GxP-Überwachungssystem“. In diesem Video beantwortet Paul... Weiterlesen
Kundenbericht Temperatur- und Feuchtebedingungen im Jusélius-Mausoleum unter Kontrolle Das Mausoleum von Sigrid Jusélius ist eine bedeutende Kulturstätte in Pori, Finnland. Es wurde zwischen 1901 und 1903 errichtet und... Weiterlesen
Blog | Okt. 21, 2020 F&A-Video aus unserem Webinar zu „Part 11/Annex 11“ Willkommen zu einem weiteren F&A-Video aus unserem neuesten Webinar zu 21 CFR Part 11 und Annex 11 und deren Anwendung auf... Weiterlesen
Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen
Blog | Aug. 14, 2020 F&A-Video: Leitfäden, Referenzen und Ratschläge für Lagermapping In diesem Video (auf Englisch) beantworten wir Fragen, für die wir in unserem englischsprachigen Webinar zum Thema „Kontinuierliches Mapping für... Weiterlesen
Artikel zu GxP-Standards und -Regulierungen In unserem Archiv finden Sie Artikel, Whitepaper, Anwendungshinweise und E-Books.