Video zur Indigo Produktfamilie Jetzt kaufen Messwertgeber der Serie Indigo200 für intelligente Vaisala-Sonden für intelligente Vaisala-Feuchte-, Temperatur-, Taupunkt-, Ölfeuchte-, CO2- und H2O2-Sonden Vaisala-Hostgeräte der Serie Indigo200 gehören zur Vaisala Indigo-Produktfamilie und wurden für verschiedene intelligente eigenständige Vaisala-Sonden entwickelt, darunter Feuchtesonden (HMP1, HMP3, HMP4, HMP5, HMP7, HMP8 und HMP9), Taupunktsonden (DMP5, DMP6, DMP7 und DMP8), Temperatursonden (TMP1), CO2-Sonden (GMP251 und GMP252), Ölfeuchtesonden (MMP8) sowie Sonden der Baureihe HPP270 für verdampftes Wasserstoffperoxid, einschließlich HPP271 zur Messung von Wasserstoffperoxiddampf (ppm) oder HPP272 zur Messung von Wasserstoffperoxiddampf (ppm), Temperatur und Feuchte (relative Feuchte und relative Sättigung). Die HPP272-Sonde umfasst weitere berechnete Parameter wie Taupunkt- und Dampfdruckmessungen. Suchen Sie einen Messwertgeber mit Metallgehäuse? Entdecken Sie die Serie Indigo500 mit Unterstützung für zwei Sonden und vielen zusätzlichen Funktionen. Zu den typischen Anwendungsgebieten für den Indigo200 zählen industrielle Trocknung und Drucklufttrocknung, Bioinkubatoren, Brutstätten, Gewächshäuser, Kühllager und -anlagen, Lebensmitteltransport, CO2-Sicherheit, Überwachung von Hydraulik- und Schmieröl und anspruchsvolle HLK-Anwendungen wie z. B. Viehställe, Schwimmbäder, Parkhäuser sowie Anlagen, in denen verdampftes Wasserstoffperoxid zur Dekontamination eingesetzt wird. Der Indigo200 ermöglicht die einfache Auswertung und Visualisierung von Daten, auch per WLAN. Die Installation ist unkompliziert und zeitsparend. Außerdem sind die Sondentypen austauschbar, wodurch sich Ausfallzeiten verringern. Das Gehäuse in Schutzart IP65 ermöglicht den sicheren Einsatz in rauen Umgebungen und ist beständig gegen Staub und die meisten Chemikalien. Die glatten Gehäuseoberflächen lassen sich leicht reinigen. Eigenschaften Plug-and-Play-Anschluss für Vaisala Indigo-kompatible Sonden WLAN-Schnittstelle für Konfiguration und temporäre Nutzung Betriebstemperaturbereich: −40 … +60 °C, mit Display −20 … +60 °C LC-Farbdisplay (optionale Version ohne Display für analoges Modell) Gehäuse in Schutzart IP65 24-V-Versorgungsspannung Indigo201 Modell: drei analoge Ausgänge (mA oder V) Indigo202 Modell: RS485 mit Modbus RTU Zwei konfigurierbare Relais + Mehr anzeigen Hauptvorteile Einfacher Datenzugriff Die Auswertung und Visualisierung von Daten ist unkompliziert, auch per WLAN. Lösung für anspruchsvolle Anwendungen Das Gehäuse in Schutzart IP65 ist beständig gegen Staub und die meisten Chemikalien und ermöglicht den sicheren Einsatz in extremen Umgebungen. Die glatten Gehäuseoberflächen lassen sich leicht reinigen. Einfache Installation Plug-and-Play-Anschluss von Sonden an das Display spart Zeit und minimiert Ausfallzeiten. Video ansehen Indigo200 Series intro video Downloads Datenblatt: Kompakte Feuchte- und Temperatursonde HMP9 (904.76 KB) Datenblatt: MMP8 Messsonde für Ölfeuchte (533.64 KB) Datenblatt: Temperatursonde TMP1 (302.27 KB) Kundenbericht: Optimierter Trocknungsprozess hilft Isolava, den Energieverbrauch zu senken und die Endproduktqualität zu verbessern (139.03 KB) Kundenbericht: Vaisala Sonden vereinfachen die Einführung einer umweltfreundlichen Kältetechnik (205.91 KB) Kundenbericht: Proaktive Bekämpfung von Superbakterien (138.1 KB) Datenblatt: HMP4 Messsonde für rel. Feuchte und Temperatur (357.39 KB) Datenblatt: DMP5 Messsonde für Taupunkt und Temperatur (535.31 KB) Datenblatt: Indigo520 Messwertgeber Datenblatt: HMP5 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur (300.08 KB) Datenblatt: DMP6 Taupunktsonde (818.15 KB) Broschüre: VIM-GLO-EN-IND-INDIGO-Family-Brochure-B211909DE-C Alle Downloads Kundenberichte Kundenbericht Nützliche Partnerschaft mit Cool Dynamics Refrigeration QLD, Australien Cool Dynamics QLD liefert seit mehr als zwei Jahrzehnten kommerzielle und industrielle Kühllösungen für die Obst- und Gemüsezulieferindustrie an... Weiterlesen Kundenbericht Neuer Ansatz zur V-PHP-Technologie bietet effektive Biodekontamination für alle PDF anzeigen „Man muss mit dem Kundenerlebnis beginnen und sich dann erst mit der Technologie befassen.“ Mit diesen Worten legte der... Weiterlesen Kundenbericht Schutz von Krankenhäusern und Gesundheitszentren mit verdampftem Wasserstoffperoxid PDF Iacobus ist die griechische Variante des hebräischen Wortes, das „an der Ferse gehalten“ bedeutet, aber die ursprüngliche Definition stammt... Weiterlesen Kundenbericht STERIS bietet effiziente und effektive Biodekontamination mit präzisen Sensoren für verdampftes H2O2 STERIS bietet eine breite Palette von Biodekontaminationssystemen und -diensten mit verdampftem Wasserstoffperoxid (VHP®), wobei das Vaprox®... Weiterlesen Kundenbericht Stabile H2O2-Dampfmessung als Wegbereiter für die Biodekontamination Van Veldhuijzen-Boxmeer Disinfection Services bietet seit 1990 Sterilisations- und Biodekontaminationsservices an. Zu den Dienstleistungen des... Weiterlesen Kundenbericht Bekämpfung von COVID-19 durch Biodekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid Im Januar 2020 kündigte das International Health Regulations Emergency Committee der Weltgesundheitsorganisation den Ausbruch der Coronavirus... Weiterlesen Kundenbericht Proaktive Bekämpfung von Superbugs: Innovation und Zusammenarbeit bei der Biodekontamination von verdampftem Wasserstoffperoxid Im Jahr 2014 schätzte ein vom Vereinigten Königreich in Auftrag gegebener unabhängiger Bericht, dass arzneimittelresistente Infektionen bis 2050... Weiterlesen Kundenbericht Optimierter Trocknungsprozess hilft Isolava, den Energieverbrauch zu senken und die Endproduktqualität zu verbessern Isolava wurde 1963 gegründet und gehört seit 1990 zur Knauf Gruppe. Das Unternehmen stellt Gipskartonblöcke für die Bauindustrie her. Der... Weiterlesen Kundenbericht Vaisala Sonden vereinfachen die Einführung einer umweltfreundlichen Kältetechnik Supermärkte in ganz Australien und Neuseeland profitieren von fortschrittlichen Kohlendioxidmonitoren, da im Kampf gegen den Klimawandel neue... Weiterlesen Kundenbericht Boston IVF sorgt dank Vaisala-Kalibrierung für optimalen CO2-Gehalt für Embryonen in der assistierten Fortpflanzung Die Boston IVF bietet assistierte Fortpflanzungstechnologie einschließlich In-vitro-Fertilisation (IVF) an 28 Standorten im Großraum Boston... Weiterlesen Kundenbericht Vaisala PEROXCAP®-Sensor zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid, relativer Sättigung und relativer Feuchte Unsere neueste Innovation heißt PEROXCAP® und kann dazu eingesetzt werden, verdampftes Wasserstoffperoxid, Temperatur, relative Sättigung und... Weiterlesen Support erforderlich? Für den Newsletter anmelden Kontakt
Kundenbericht Nützliche Partnerschaft mit Cool Dynamics Refrigeration QLD, Australien Cool Dynamics QLD liefert seit mehr als zwei Jahrzehnten kommerzielle und industrielle Kühllösungen für die Obst- und Gemüsezulieferindustrie an... Weiterlesen
Kundenbericht Neuer Ansatz zur V-PHP-Technologie bietet effektive Biodekontamination für alle PDF anzeigen „Man muss mit dem Kundenerlebnis beginnen und sich dann erst mit der Technologie befassen.“ Mit diesen Worten legte der... Weiterlesen
Kundenbericht Schutz von Krankenhäusern und Gesundheitszentren mit verdampftem Wasserstoffperoxid PDF Iacobus ist die griechische Variante des hebräischen Wortes, das „an der Ferse gehalten“ bedeutet, aber die ursprüngliche Definition stammt... Weiterlesen
Kundenbericht STERIS bietet effiziente und effektive Biodekontamination mit präzisen Sensoren für verdampftes H2O2 STERIS bietet eine breite Palette von Biodekontaminationssystemen und -diensten mit verdampftem Wasserstoffperoxid (VHP®), wobei das Vaprox®... Weiterlesen
Kundenbericht Stabile H2O2-Dampfmessung als Wegbereiter für die Biodekontamination Van Veldhuijzen-Boxmeer Disinfection Services bietet seit 1990 Sterilisations- und Biodekontaminationsservices an. Zu den Dienstleistungen des... Weiterlesen
Kundenbericht Bekämpfung von COVID-19 durch Biodekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid Im Januar 2020 kündigte das International Health Regulations Emergency Committee der Weltgesundheitsorganisation den Ausbruch der Coronavirus... Weiterlesen
Kundenbericht Proaktive Bekämpfung von Superbugs: Innovation und Zusammenarbeit bei der Biodekontamination von verdampftem Wasserstoffperoxid Im Jahr 2014 schätzte ein vom Vereinigten Königreich in Auftrag gegebener unabhängiger Bericht, dass arzneimittelresistente Infektionen bis 2050... Weiterlesen
Kundenbericht Optimierter Trocknungsprozess hilft Isolava, den Energieverbrauch zu senken und die Endproduktqualität zu verbessern Isolava wurde 1963 gegründet und gehört seit 1990 zur Knauf Gruppe. Das Unternehmen stellt Gipskartonblöcke für die Bauindustrie her. Der... Weiterlesen
Kundenbericht Vaisala Sonden vereinfachen die Einführung einer umweltfreundlichen Kältetechnik Supermärkte in ganz Australien und Neuseeland profitieren von fortschrittlichen Kohlendioxidmonitoren, da im Kampf gegen den Klimawandel neue... Weiterlesen
Kundenbericht Boston IVF sorgt dank Vaisala-Kalibrierung für optimalen CO2-Gehalt für Embryonen in der assistierten Fortpflanzung Die Boston IVF bietet assistierte Fortpflanzungstechnologie einschließlich In-vitro-Fertilisation (IVF) an 28 Standorten im Großraum Boston... Weiterlesen
Kundenbericht Vaisala PEROXCAP®-Sensor zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid, relativer Sättigung und relativer Feuchte Unsere neueste Innovation heißt PEROXCAP® und kann dazu eingesetzt werden, verdampftes Wasserstoffperoxid, Temperatur, relative Sättigung und... Weiterlesen