Vaisala DRYCAP®-Technologie Die Erfolgsgeschichte des DRYCAP begann Mitte der 1990er Jahre mit einem ungelösten Messproblem. Herkömmliche Feuchtemessgeräte waren bei sehr niedrigen Feuchten nicht genau genug, und die üblicherweise eingesetzten Aluminiumoxidsensoren neigten zu Abweichungen und mussten häufig neu kalibriert werden. Es bestand eine starke Nachfrage nach genauen, benutzungsfreundlichen und kosteneffizienten Taupunktmessgeräten mit niedrigem Wartungsbedarf. Die Lösung von Vaisala kombinierte Polymermaterial höchster Qualität mit einer entscheidenden patentierten Funktion – der Autokalibrierung. Diese unterbindet Messwertabweichungen bei sehr trockenen Bedingungen. Vaisala hat den DRYCAP®-Sensor 1997 eingeführt, einen neuartigen Taupunktsensor, der auf Dünnfilm-Polymertechnologie basiert. Seit ihrer Einführung ist die DRYCAP-Produktfamilie gewachsen und umfasst mittlerweile zahlreiche Einsatzbereiche: von Trocknungsprozessen über Druckluftanwendungen bis hin zu Trockenkammern. Der DRYCAP-Sensor ist besonders bekannt für seine zuverlässige Leistung in heißen und sehr trockenen Umgebungen. Diese äußerst erfolgreiche Innovation ist bis heute gefragt. Funktionsweise Die unübertroffene Leistung von DRYCAP basiert auf zwei Innovationen: dem bewährten kapazitiven Dünnfilm-Polymersensor und der Autokalibrierfunktion. Das Dünnfilmpolymer des Sensors nimmt entsprechend der wechselnden Feuchte in der Umgebung Wasserdampf auf oder gibt ihn wieder ab. Die dielektrischen Eigenschaften des Polymers ändern sich, wenn sich die Feuchte um den Sensor herum ändert. Gleiches gilt für die Kapazität des Sensors. Die Kapazität wird in einen ablesbaren Wert für die Feuchte umgewandelt. Der kapazitive Polymersensor ist mit einem Temperatursensor verbunden, und der Taupunkt wird aus den Feuchte- und Temperaturwerten berechnet. Die patentierte Autokalibrierfunktion von Vaisala optimiert die Messstabilität in trockenen Umgebungen. Der Sensor wird während der automatischen Kalibrierung in regelmäßigen Abständen erwärmt. Die Feuchte- und Temperaturwerte werden überwacht, während der Sensor auf Umgebungstemperatur abkühlt, wobei die Offsetkorrektur mögliche Abweichungen ausgleicht. Auf diese Weise liefert der DRYCAP-Sensor auch langfristig genaue Messwerte, was den Wartungsbedarf erheblich reduziert. Typische Anwendungen für Taupunktmessung Vaisala DRYCAP-Taupunktmessgeräte messen den Taupunkt in industriellen Anwendungen, in denen die Gasfeuchte normalerweise sehr gering ist. Der Taupunkt dient häufig als kritische Kenngröße, und eine unzureichende Überwachung führt zu Problemen wie Ausfallzeiten, beschädigten Maschinen und Anlagen sowie einer schlechteren Qualität des Endprodukts. Der Taupunkt wird in verschiedenen Trocknungs- und Wärmebehandlungsprozessen gemessen, wie Kunststofftrocknung, Backöfen und Lebensmitteltrocknung. Er wird auch in Druckluft kontrolliert, wo überschüssige Feuchte zu schlechter Endproduktqualität, Eisbildung und Gerätekorrosion führen kann. Andere typische Anwendungen umfassen medizinisches Gas, trockene Umgebungen bei der Herstellung von Lithiumbatterien und gasisolierte Hochspannungsanlagen, die in der Energiewirtschaft eingesetzt werden. Vaisala DRYCAP-Taupunktmessgeräte Taupunktmessgeräte von Vaisala eignen sich zur genauen und stabilen Überwachung trockener Bedingungen in einer Vielzahl von Anwendungen von −80 bis +100 °C Td. Das Produktangebot von Vaisala beinhaltet Messwertgeber für anspruchsvolle Industrieanwendungen, kompakte Geräte für den Einbau in Trocknern und tragbare Messgeräte für die Stichprobenmessung. Portable Probennahmesysteme sind ebenfalls erhältlich. Laden Sie das Vaisala E-Book zur Druckluft herunter, oder verwenden Sie unseren Trocknungssimulator, um Ihre Energie- und Kosteneinsparungen zu berechnen. Es wird auch in Druckluft gesteuert, wo überschüssige Feuchtigkeit zu einer schlechten Endproduktqualität führen kann.
Produkte mit der DRYCAP®-Technologie Taupunkt- und Temperatursonde DMP5 Die Vaisala DRYCAP® Taupunkt- und Temperatursonde DMP5 ist für die Inline-Feuchtemessung in industriellen Trocknungsanwendungen mit hohen Temperaturen und einem breiten Taupunktbereich ausgelegt. Taupunktsonde DMP6 Die Vaisala DRYCAP® Taupunkt- und Temperatursonde DMP6 ist für die Inline-Feuchtemessung in industriellen Trocknungsanwendungen mit sehr hohen Temperaturen und einem breiten Taupunktbereich ausgelegt. Taupunkt- und Temperatursonde DMP7 Die Vaisala DRYCAP® Taupunkt- und Temperatursonde DMP7 wurde für enge Räume und Anwendungen bei geringer Feuchte entwickelt. Taupunkt- und Temperatursonde DMP8 Die Vaisala DRYCAP® Taupunkt- und Temperatursonde DMP8 wurde für industrielle Anwendungen bei geringer Feuchte mit Drücken bis zu 40 bar entwickelt. Portables Taupunktmessgerät DM70 Das portable Taupunktmessgerät DM70 für Stichproben und Vor-Ort-Kalibrierungen sorgt bei industriellen Taupunktanwendungen wie Druckluft, Metallverarbeitung, generative Fertigung sowie Nahrungsmittel- und Kunststofftrocknen für genaue und schnelle Messungen. Taupunkt- und Temperaturmessgerät der Serie DMT340 Der kondensationsbeständige DMT340 wurde für genaue und zuverlässige Messungen in industriellen Anwendungen bei geringer Feuchte entwickelt. Taupunktmesswertgeber DMT345 und DMT346 Die Vaisala DRYCAP®-Taupunktmesswertgeber DMT345 und DMT346 wurden für die Feuchtemessung in industriellen Trocknungsprozessen mit besonders hohen Temperaturen entwickelt. Taupunktmesswertgeber DMT143 und DMT143L (lang) in Miniaturformat Die Taupunktmesswertgeber DMT143 und DMT143L in Miniaturformat sind ideal für genaue Taupunktmessungen in kleinen Druckluft- und Kunststofftrocknern, in der generativen Fertigung sowie anderen OEM-Anwendungen. Taupunktmesswertgeber DMT132 Der DMT132 ist ein kostengünstiger Taupunktmesswertgeber zur Überwachung der Funktionsfähigkeit von Kältetrocknern. Taupunktmesswertgeber DMT152 Der Vaisala DRYCAP® Taupunktmesswertgeber DMT152 ist für die Messung niedriger Taupunkte – bis zu –80 °C – in OEM-Anwendungen ausgelegt. DPT146 Taupunkt- und Druckmesswertgeber Der DPT146 für Druckluftsysteme ermöglicht eine einfache und bequeme Überwachung von Druckluft.
Taupunkt- und Temperatursonde DMP5 Die Vaisala DRYCAP® Taupunkt- und Temperatursonde DMP5 ist für die Inline-Feuchtemessung in industriellen Trocknungsanwendungen mit hohen Temperaturen und einem breiten Taupunktbereich ausgelegt.
Taupunktsonde DMP6 Die Vaisala DRYCAP® Taupunkt- und Temperatursonde DMP6 ist für die Inline-Feuchtemessung in industriellen Trocknungsanwendungen mit sehr hohen Temperaturen und einem breiten Taupunktbereich ausgelegt.
Taupunkt- und Temperatursonde DMP7 Die Vaisala DRYCAP® Taupunkt- und Temperatursonde DMP7 wurde für enge Räume und Anwendungen bei geringer Feuchte entwickelt.
Taupunkt- und Temperatursonde DMP8 Die Vaisala DRYCAP® Taupunkt- und Temperatursonde DMP8 wurde für industrielle Anwendungen bei geringer Feuchte mit Drücken bis zu 40 bar entwickelt.
Portables Taupunktmessgerät DM70 Das portable Taupunktmessgerät DM70 für Stichproben und Vor-Ort-Kalibrierungen sorgt bei industriellen Taupunktanwendungen wie Druckluft, Metallverarbeitung, generative Fertigung sowie Nahrungsmittel- und Kunststofftrocknen für genaue und schnelle Messungen.
Taupunkt- und Temperaturmessgerät der Serie DMT340 Der kondensationsbeständige DMT340 wurde für genaue und zuverlässige Messungen in industriellen Anwendungen bei geringer Feuchte entwickelt.
Taupunktmesswertgeber DMT345 und DMT346 Die Vaisala DRYCAP®-Taupunktmesswertgeber DMT345 und DMT346 wurden für die Feuchtemessung in industriellen Trocknungsprozessen mit besonders hohen Temperaturen entwickelt.
Taupunktmesswertgeber DMT143 und DMT143L (lang) in Miniaturformat Die Taupunktmesswertgeber DMT143 und DMT143L in Miniaturformat sind ideal für genaue Taupunktmessungen in kleinen Druckluft- und Kunststofftrocknern, in der generativen Fertigung sowie anderen OEM-Anwendungen.
Taupunktmesswertgeber DMT132 Der DMT132 ist ein kostengünstiger Taupunktmesswertgeber zur Überwachung der Funktionsfähigkeit von Kältetrocknern.
Taupunktmesswertgeber DMT152 Der Vaisala DRYCAP® Taupunktmesswertgeber DMT152 ist für die Messung niedriger Taupunkte – bis zu –80 °C – in OEM-Anwendungen ausgelegt.
DPT146 Taupunkt- und Druckmesswertgeber Der DPT146 für Druckluftsysteme ermöglicht eine einfache und bequeme Überwachung von Druckluft.