Überwachung von Kohlendioxidkältemittel Kohlendioxid bzw. CO2 (R744) ist ein nicht brennbares, natürliches, kostengünstiges Kältemittel mit im Vergleich zu herkömmlichen Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) vernachlässigbaren direkten Auswirkungen auf die globale Erwärmung und einem Ozonabbaupotenzial. CO2-Kältemittel wird vermehrt in verschiedensten Anwendungen eingesetzt, wie: Lebensmittel- und Industrieverarbeitung Kühllagern Lebensmittelhandel und -transport Sportanlagen wie Eisbahnen Klimaanlagen für Autos und Wohngebäude Um die Sicherheit von Personen in CO2-gekühlten Anlagen zu gewährleisten, ist die Überwachung des CO2-Gehalts in Bereichen erforderlich, in denen potenzielle Kältemittelleckagen auftreten können. Lesen Sie unseren Anwendungshinweis zu diesem Thema. Produkte zur Überwachung von Kohlendioxidkältemittel GMP252 CO₂-Sonde Die Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Sonde GMP252 ist eine intelligente CO2-Messsonde für den Einsatz in Landwirtschaftsbetrieben, Gewächshäusern, Kühlanlagen und anspruchsvollen HLK-Anwendungen. Weiterlesen GM70 Portables CO₂-Messgerät Das portable Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Messgerät GM70 misst die CO2-Volumenkonzentration in ppm oder %. Weiterlesen Indigo200 Messwertgeberserie für intelligente Vaisala Sonden Die Messwertgeber der Vaisala Indigo200 Serie sind Host-Geräte zur Anzeige von Messwerten von intelligenten Vaisala Sonden für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2 und H2O2. Weiterlesen Messwertgeber der Serie Indigo500 Die Vaisala Messwertgeber der Serie Indigo500 sind Host-Geräte für Vaisala Indigo-kompatible, eigenständige intelligente Sonden. Die Indigo500 Serie umfasst multifunktionale Indigo520 Messwertgeber und Indigo510 Messwertgeber mit Basisfunktionen. Weiterlesen Zugehörige Geschichten Blog | Aug. 17, 2022 Überwachung von Kohlendioxid – einem wesentlichen Bestandteil in der Lebensmittelkette Von knackigen Äpfeln und sprudelnden Getränken bis hin zur Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und der Sicherheit von Arbeiter*innen, Kohlendioxid... Weiterlesen Blog | Okt. 11, 2021 Vorteile der digitalen Modbus-Kommunikation im Vergleich zur analogen Signalübertragung Obwohl analoge Sonden und Datenerfassungstechnologie viel zu bieten haben, bergen sie auch einige Risiken. Modbus ist ein digitales... Weiterlesen Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Blog | Juni. 16, 2020 Robust auch im Außeneinsatz: Vaisala Indigo500 Serie Gewisse Anwendungen einiger unserer Kund*innen erfordern es, dass Messwertgeber im Freien montiert werden können. Die Vaisala Indigo500 Serie... Weiterlesen Blog | Mai. 19, 2020 Serie Indigo500 mit Unterstützung für zwei Sonden Die Unterstützung für zwei Sonden bezieht sich auf die Fähigkeit eines einzelnen Messwertgebers oder Überwachungsgeräts, mit zwei unabhängigen... Weiterlesen Pressemitteilungen | Feb. 27, 2019 Vaisala’s wireless viewLinc Monitoring System received Quality Innovation Award Vaisala Press Release February 27, 2019 Vaisala’s wireless viewLinc... Weiterlesen Pressemitteilungen | Feb. 27, 2019 Vaisala erhält international renommierten Innovationspreis für sein drahtloses Überwachungssystem viewLinc Vaisala Pressemitteilung 27. Februar 2019 Vaisala erhält international... Weiterlesen Pressemitteilungen | Dez. 4, 2018 Vaisala viewLinc Monitoring System awarded by Laatukeskus Excellence Finland Vaisala Press Release December 4, 2018 Vaisala's viewLinc Monitoring System... Weiterlesen Blog | Okt. 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen Kundenbericht Alloga Frankreich hat sich für das Vaisala-Überwachungssystem entschieden Alloga in Frankreich (ein Mitglied des Walgreens Boots Alliance-Konzerns) bietet ein Spektrum an Verkaufs- und Marketingaktivitäten für... Weiterlesen Blog | Mai. 19, 2015 Take a peek inside a Vaisala cleanroom: a video tour of our research, development and manufacturing facilities In this 3-minute video our Facility Manager Hannu dons a bunny suit and gives a tour of the facilities where Vaisala creates some of the world's... Weiterlesen Blog | Mai. 14, 2015 Humidity sensors – do you know what's inside? If you don't know, perhaps you should. If you don't know how your humidity sensor works, how can you know that you are using the right humidity... Weiterlesen Blog | Jan. 29, 2015 Vaisala releases the GMW80-Series Carbon Dioxide and Temperature Transmitters The Vaisala CARBOCAP® Carbon Dioxide and Temperature Transmitter Series GMW80 for demand-controlled ventilation has been released. The GMW80... Weiterlesen Blog | Aug. 24, 2013 Instrument tolerances: manufacturer vs. process This week's blog comes from Vaisala's Calibration and Repair Service department: Using the instrument maker’s tolerance, there is often a higher... Weiterlesen Blog | Aug. 9, 2013 3 tips to staying sane during a quality audit Our Vancouver calibration laboratory just underwent an audit by an accreditation body. Michael Boetzkes, our North American Calibration and... Weiterlesen Blog | Juni. 20, 2013 The quickest, dirtiest breakdown of Part 11 for monitoring systems EVER! In this week's blog, Senior Regulatory Expert Paul Daniel gives a brief (very brief) overview of 21 CFR Part 11 and Annex 11. Paul has Part 11... Weiterlesen Blog | März. 12, 2013 3 stupid things that can wreck an otherwise excellent calibration This week's blog comes from our calibration and repair department: The top three calibration issues listed below aren’t new problems, but in our... Weiterlesen
Kohlendioxid bzw. CO2 (R744) ist ein nicht brennbares, natürliches, kostengünstiges Kältemittel mit im Vergleich zu herkömmlichen Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) vernachlässigbaren direkten Auswirkungen auf die globale Erwärmung und einem Ozonabbaupotenzial. CO2-Kältemittel wird vermehrt in verschiedensten Anwendungen eingesetzt, wie: Lebensmittel- und Industrieverarbeitung Kühllagern Lebensmittelhandel und -transport Sportanlagen wie Eisbahnen Klimaanlagen für Autos und Wohngebäude Um die Sicherheit von Personen in CO2-gekühlten Anlagen zu gewährleisten, ist die Überwachung des CO2-Gehalts in Bereichen erforderlich, in denen potenzielle Kältemittelleckagen auftreten können. Lesen Sie unseren Anwendungshinweis zu diesem Thema.
Produkte zur Überwachung von Kohlendioxidkältemittel GMP252 CO₂-Sonde Die Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Sonde GMP252 ist eine intelligente CO2-Messsonde für den Einsatz in Landwirtschaftsbetrieben, Gewächshäusern, Kühlanlagen und anspruchsvollen HLK-Anwendungen. Weiterlesen GM70 Portables CO₂-Messgerät Das portable Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Messgerät GM70 misst die CO2-Volumenkonzentration in ppm oder %. Weiterlesen Indigo200 Messwertgeberserie für intelligente Vaisala Sonden Die Messwertgeber der Vaisala Indigo200 Serie sind Host-Geräte zur Anzeige von Messwerten von intelligenten Vaisala Sonden für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2 und H2O2. Weiterlesen Messwertgeber der Serie Indigo500 Die Vaisala Messwertgeber der Serie Indigo500 sind Host-Geräte für Vaisala Indigo-kompatible, eigenständige intelligente Sonden. Die Indigo500 Serie umfasst multifunktionale Indigo520 Messwertgeber und Indigo510 Messwertgeber mit Basisfunktionen. Weiterlesen
GMP252 CO₂-Sonde Die Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Sonde GMP252 ist eine intelligente CO2-Messsonde für den Einsatz in Landwirtschaftsbetrieben, Gewächshäusern, Kühlanlagen und anspruchsvollen HLK-Anwendungen. Weiterlesen
GM70 Portables CO₂-Messgerät Das portable Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Messgerät GM70 misst die CO2-Volumenkonzentration in ppm oder %. Weiterlesen
Indigo200 Messwertgeberserie für intelligente Vaisala Sonden Die Messwertgeber der Vaisala Indigo200 Serie sind Host-Geräte zur Anzeige von Messwerten von intelligenten Vaisala Sonden für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2 und H2O2. Weiterlesen
Messwertgeber der Serie Indigo500 Die Vaisala Messwertgeber der Serie Indigo500 sind Host-Geräte für Vaisala Indigo-kompatible, eigenständige intelligente Sonden. Die Indigo500 Serie umfasst multifunktionale Indigo520 Messwertgeber und Indigo510 Messwertgeber mit Basisfunktionen. Weiterlesen
Zugehörige Geschichten Blog | Aug. 17, 2022 Überwachung von Kohlendioxid – einem wesentlichen Bestandteil in der Lebensmittelkette Von knackigen Äpfeln und sprudelnden Getränken bis hin zur Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und der Sicherheit von Arbeiter*innen, Kohlendioxid... Weiterlesen Blog | Okt. 11, 2021 Vorteile der digitalen Modbus-Kommunikation im Vergleich zur analogen Signalübertragung Obwohl analoge Sonden und Datenerfassungstechnologie viel zu bieten haben, bergen sie auch einige Risiken. Modbus ist ein digitales... Weiterlesen Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Blog | Juni. 16, 2020 Robust auch im Außeneinsatz: Vaisala Indigo500 Serie Gewisse Anwendungen einiger unserer Kund*innen erfordern es, dass Messwertgeber im Freien montiert werden können. Die Vaisala Indigo500 Serie... Weiterlesen Blog | Mai. 19, 2020 Serie Indigo500 mit Unterstützung für zwei Sonden Die Unterstützung für zwei Sonden bezieht sich auf die Fähigkeit eines einzelnen Messwertgebers oder Überwachungsgeräts, mit zwei unabhängigen... Weiterlesen Pressemitteilungen | Feb. 27, 2019 Vaisala’s wireless viewLinc Monitoring System received Quality Innovation Award Vaisala Press Release February 27, 2019 Vaisala’s wireless viewLinc... Weiterlesen Pressemitteilungen | Feb. 27, 2019 Vaisala erhält international renommierten Innovationspreis für sein drahtloses Überwachungssystem viewLinc Vaisala Pressemitteilung 27. Februar 2019 Vaisala erhält international... Weiterlesen Pressemitteilungen | Dez. 4, 2018 Vaisala viewLinc Monitoring System awarded by Laatukeskus Excellence Finland Vaisala Press Release December 4, 2018 Vaisala's viewLinc Monitoring System... Weiterlesen Blog | Okt. 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen Kundenbericht Alloga Frankreich hat sich für das Vaisala-Überwachungssystem entschieden Alloga in Frankreich (ein Mitglied des Walgreens Boots Alliance-Konzerns) bietet ein Spektrum an Verkaufs- und Marketingaktivitäten für... Weiterlesen Blog | Mai. 19, 2015 Take a peek inside a Vaisala cleanroom: a video tour of our research, development and manufacturing facilities In this 3-minute video our Facility Manager Hannu dons a bunny suit and gives a tour of the facilities where Vaisala creates some of the world's... Weiterlesen Blog | Mai. 14, 2015 Humidity sensors – do you know what's inside? If you don't know, perhaps you should. If you don't know how your humidity sensor works, how can you know that you are using the right humidity... Weiterlesen Blog | Jan. 29, 2015 Vaisala releases the GMW80-Series Carbon Dioxide and Temperature Transmitters The Vaisala CARBOCAP® Carbon Dioxide and Temperature Transmitter Series GMW80 for demand-controlled ventilation has been released. The GMW80... Weiterlesen Blog | Aug. 24, 2013 Instrument tolerances: manufacturer vs. process This week's blog comes from Vaisala's Calibration and Repair Service department: Using the instrument maker’s tolerance, there is often a higher... Weiterlesen Blog | Aug. 9, 2013 3 tips to staying sane during a quality audit Our Vancouver calibration laboratory just underwent an audit by an accreditation body. Michael Boetzkes, our North American Calibration and... Weiterlesen Blog | Juni. 20, 2013 The quickest, dirtiest breakdown of Part 11 for monitoring systems EVER! In this week's blog, Senior Regulatory Expert Paul Daniel gives a brief (very brief) overview of 21 CFR Part 11 and Annex 11. Paul has Part 11... Weiterlesen Blog | März. 12, 2013 3 stupid things that can wreck an otherwise excellent calibration This week's blog comes from our calibration and repair department: The top three calibration issues listed below aren’t new problems, but in our... Weiterlesen
Blog | Aug. 17, 2022 Überwachung von Kohlendioxid – einem wesentlichen Bestandteil in der Lebensmittelkette Von knackigen Äpfeln und sprudelnden Getränken bis hin zur Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und der Sicherheit von Arbeiter*innen, Kohlendioxid... Weiterlesen
Blog | Okt. 11, 2021 Vorteile der digitalen Modbus-Kommunikation im Vergleich zur analogen Signalübertragung Obwohl analoge Sonden und Datenerfassungstechnologie viel zu bieten haben, bergen sie auch einige Risiken. Modbus ist ein digitales... Weiterlesen
Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen
Blog | Juni. 16, 2020 Robust auch im Außeneinsatz: Vaisala Indigo500 Serie Gewisse Anwendungen einiger unserer Kund*innen erfordern es, dass Messwertgeber im Freien montiert werden können. Die Vaisala Indigo500 Serie... Weiterlesen
Blog | Mai. 19, 2020 Serie Indigo500 mit Unterstützung für zwei Sonden Die Unterstützung für zwei Sonden bezieht sich auf die Fähigkeit eines einzelnen Messwertgebers oder Überwachungsgeräts, mit zwei unabhängigen... Weiterlesen
Pressemitteilungen | Feb. 27, 2019 Vaisala’s wireless viewLinc Monitoring System received Quality Innovation Award Vaisala Press Release February 27, 2019 Vaisala’s wireless viewLinc... Weiterlesen
Pressemitteilungen | Feb. 27, 2019 Vaisala erhält international renommierten Innovationspreis für sein drahtloses Überwachungssystem viewLinc Vaisala Pressemitteilung 27. Februar 2019 Vaisala erhält international... Weiterlesen
Pressemitteilungen | Dez. 4, 2018 Vaisala viewLinc Monitoring System awarded by Laatukeskus Excellence Finland Vaisala Press Release December 4, 2018 Vaisala's viewLinc Monitoring System... Weiterlesen
Blog | Okt. 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen
Kundenbericht Alloga Frankreich hat sich für das Vaisala-Überwachungssystem entschieden Alloga in Frankreich (ein Mitglied des Walgreens Boots Alliance-Konzerns) bietet ein Spektrum an Verkaufs- und Marketingaktivitäten für... Weiterlesen
Blog | Mai. 19, 2015 Take a peek inside a Vaisala cleanroom: a video tour of our research, development and manufacturing facilities In this 3-minute video our Facility Manager Hannu dons a bunny suit and gives a tour of the facilities where Vaisala creates some of the world's... Weiterlesen
Blog | Mai. 14, 2015 Humidity sensors – do you know what's inside? If you don't know, perhaps you should. If you don't know how your humidity sensor works, how can you know that you are using the right humidity... Weiterlesen
Blog | Jan. 29, 2015 Vaisala releases the GMW80-Series Carbon Dioxide and Temperature Transmitters The Vaisala CARBOCAP® Carbon Dioxide and Temperature Transmitter Series GMW80 for demand-controlled ventilation has been released. The GMW80... Weiterlesen
Blog | Aug. 24, 2013 Instrument tolerances: manufacturer vs. process This week's blog comes from Vaisala's Calibration and Repair Service department: Using the instrument maker’s tolerance, there is often a higher... Weiterlesen
Blog | Aug. 9, 2013 3 tips to staying sane during a quality audit Our Vancouver calibration laboratory just underwent an audit by an accreditation body. Michael Boetzkes, our North American Calibration and... Weiterlesen
Blog | Juni. 20, 2013 The quickest, dirtiest breakdown of Part 11 for monitoring systems EVER! In this week's blog, Senior Regulatory Expert Paul Daniel gives a brief (very brief) overview of 21 CFR Part 11 and Annex 11. Paul has Part 11... Weiterlesen
Blog | März. 12, 2013 3 stupid things that can wreck an otherwise excellent calibration This week's blog comes from our calibration and repair department: The top three calibration issues listed below aren’t new problems, but in our... Weiterlesen