Bedarfsgeregelte Lüftung Vaisala Leitfaden zu bedarfsgeregelter Lüftung herunterladen Exakte Messungen des CO2-Gehalts sorgen für Energieeffizienz und Wohlbefinden für die Mitarbeiter*innen Unzureichende Belüftung hat zur Folge, dass sich das von Menschen erzeugte Kohlendioxid in Innenräumen staut, wodurch sich Wohlbefinden und Produktivität der Mitarbeiter*innen erheblich verschlechtern. Genaue Messungen des CO2-Gehalts sorgen dafür, dass sowohl die Energieeffizienz als auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen gewährleistet werden. Ökologische Bauinitiativen wie der Standard LEED v4 des US Green Building Council, der britische BREEAM-Standard und das Australian Energy Rating bestärken gewerbliche Bauunternehmer und Gebäudebetreiber darin, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, indem ihre Energieeffizienz verbessert wird. Insbesondere der Standard LEED v4 weist darauf hin, wie wichtig eine präzise Steuerung der Lüftungsautomatisierung mithilfe genauer Sensoren ist. Auch der ASHRAE Green Standard 189.1 (USA) und die Europäische Norm EN 13779 empfehlen den Einsatz bedarfsgeregelter Lüftungsanlagen, und zwar primär, um den Energieverbrauch zu senken und dabei gleichzeitig für saubere Raumluft zu sorgen. Bedarfsgeregelte Lüftung und Energieeffizienz Bedarfsgeregelte Lüftungen haben erwiesenermaßen enorme Auswirkungen auf die Energieeffizienz von HLK-Systemen. Im Jahr 2011 führte das US-Energieministerium Untersuchungen zu Energieeinsparungen und zur Wirtschaftlichkeit fortschrittlicher Steuerungsstrategien für HLK-Systeme durch. Die Umfrage ergab, dass die bedarfsgeregelte Lüftung im Vergleich zu anderen fortschrittlichen automatisierten Belüftungsstrategien zu den größten Energieeinsparungen bei HLK-Systemen in kleinen Bürogebäuden, Einkaufszentren, Einzelhandelsgeschäften und Supermärkten beiträgt. Die durchschnittlichen Kosteneinsparungen bei Verwendung von bedarfsgeregelten Lüftungen lagen für alle gewerblichen Gebäudetypen bei 38 %, was sehr viel ist. Die Höhe der Kosteneinsparungen hängt selbstverständlich vom Klima ab. Am effizientesten arbeiten bedarfsgeregelte Lüftungen in kalten Klimazonen. Eine Kopplung mit einem mehrstufigen Ventilator sorgt auch in warmen Klimazonen für größere Vorteile. Bedarfsgeregelte Lüftung und Produktivität von Mitarbeiter*innen Studien zeigen, dass sich bessere Raumluft und Belüftung auch positiv auf die Produktivität von Mitarbeiter*innen auswirken. Die Continental Automated Buildings Association (CABA) führte einen Vergleich zwischen besseren Gebäuden und weiteren Strategien für Mitarbeiter*innen wie Gesundheitsprogrammen am Arbeitsplatz und Boni durch. Mithilfe einer Meta-Studie aus 500 verschiedenen Studien wurde festgestellt, dass optimierte Gebäude die Produktivität um 2 bis 10 % steigern. Die Federation of European Heating, Ventilation and Air Conditioning (REHVA) gibt an, dass eine reduzierte Belüftung die Produktivität (z. B. die Tippgeschwindigkeit) um 10 % verringert. Das US Green Building Council führte 2003 eine Meta-Studie durch und kam zu dem Ergebnis, dass durch die Zufuhr von Frischluft und eine Verringerung der Schadstoffkonzentrationen die Produktivität um 11 % gesteigert wird. Laut der Auswertung der Carnegie Mellon University erhöht eine bessere Belüftung die Produktivität um 3 bis 18 %. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Produktivitätssteigerungen aufgrund optimierter Belüftung laut verschiedenen Studien zwischen 2 und 18 % liegen. Eine 2015 vom National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS) durchgeführte Studie konzentrierte sich auf die Auswirkungen der Raumluftqualität auf die kognitiven Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen. Die umfangreiche Studienumgebung simulierte Bürobedingungen und verglich konventionelle Büros mit Büros entsprechend WWF Green und Green+. Für die teilnehmenden Personen wurden die kognitiven Bewertungen für Krisenbewältigung, Informationsnutzung und strategisches Denken ausgewertet. Die Ergebnisse der NIEHS-Studie zeigen, wie sich die kognitiven Fähigkeiten durch den Anstieg der Kohlendioxidkonzentration in der Raumluft verschlechtern. Diese Ergebnisse belegen, dass beispielsweise die Leistung im Hinblick auf strategische Fähigkeiten bei einer Raumluft mit einer CO2-Konzentration von 1 400 ppm im Vergleich zur normalen Konzentration von 400 ppm im Freien auf lediglich 20 % des Leistungsvermögens sinkt. Die Auswirkungen auf eher mechanische Fähigkeiten wie die Suche nach Informationen und die Aufgabenorientierung waren nicht sehr hoch. Kognitive Fähigkeiten, die eine komplexere Anwendung von Informationen erfordern (z. B. Krisenbewältigung, Informationsnutzung und strategisches Denken), sind am stärksten betroffen. Die Studie zeigt deutlich, dass die Erledigung anspruchsvollerer Aufgaben mit einem Anstieg der Kohlendioxidkonzentration in Räumen schwieriger wird. Wie funktioniert die bedarfsgeregelte Lüftung? Um Energie zu sparen, wird bei bedarfsgeregelter Lüftung der Betrieb an die tatsächlichen Anforderungen angepasst. Das bietet klare Vorteile insbesondere dann, wenn die Raumnutzung stark variiert, beispielsweise in Schulen, Kongresszentren und Hörsälen. Die CO2-Konzentration an einem Ort signalisiert die Anwesenheit von Menschen und kann zur Steuerung der Lüftung genutzt werden. Die Effizienz der bedarfsgeregelten Lüftung kann nur durch eine genaue Kohlendioxidmessung optimiert werden. Vaisala CARBOCAP® Technologie bietet wartungsfreie Genauigkeit und dauerhafte Leistung. Die CO2-Sensoren eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise für die Messung des variablen CO2-Gehalts in der Außenluft oder in Einrichtungen, die rund um die Uhr belegt sind wie Krankenhäusern, Büro- und Wohngebäuden. Alle HLK-Messgeräte ansehen Produkte für bedarfsgeregelte Lüftung CO2-, Temperatur- und Feuchtemesswertgeber der Serie GMW90 The wall-mounted Vaisala GMW90 Series CARBOCAP® Carbon Dioxide, Temperature and Humidity Transmitters are especially suited for green building projects and demand controlled ventilation. CO2-, Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie GMW80 Die CO2-Messung ist die rentabelste Art, um sowohl Raumluftqualität als auch Raumnutzung mit nur einem Sensor zu überwachen. CO₂-Messwertgeber der Serie GMD20 Die kanalmontierten Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidmesswertgeber der Serie GMD20 wurden gezielt für die bedarfsgeregelte Lüftung entwickelt. Feuchte- und Temperaturmesswertgeber HMD60 Dank ihrer Robustheit und der zuverlässigen Kanalmontage eignen sich die Vaisala HUMICAP® Feuchtemesswertgeber der Serie HMD60 speziell zum Überwachen der relativen Feuchte in anspruchsvollen HLK-Anwendungen und für die Leichtindustrie. Zugehörige Geschichten Blog | März. 22, 2022 Senkung des Infektionsrisikos durch intelligente Belüftung Artikel als PDF herunterladen Wenn wir aus der Pandemie herauskommen, wird es interessant sein zu sehen, wie die „neue Normalität“ aussieht... Weiterlesen Pressemitteilungen | Aug. 19, 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19-Pandemie hat die Sorge um die Luftqualität in Innenräumen erhöht Vaisala Pressemitteilung 08. September 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19... Weiterlesen Blog | März. 15, 2021 Kontinuität von Rechenzentren durch Vaisala Sensoren Wenn es darum geht, ein Rechenzentrum absolut effizient zu betreiben, ist die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Umgebung mit zuverlässigen... Weiterlesen Kundenbericht Warum Damatex, Anbieter für Klimakontrollsysteme, auf Vaisala-Sensoren für seine Gewächshauskunden setzt Klimakontrollsysteme revolutionieren Gewächshäuser, HLK- und Gebäudeautomation. In diesem Kundenbericht erfahren Sie, wie Damatex mithilfe der... Weiterlesen Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Blog | Juni. 16, 2020 Robust auch im Außeneinsatz: Vaisala Indigo500 Serie Gewisse Anwendungen einiger unserer Kund*innen erfordern es, dass Messwertgeber im Freien montiert werden können. Die Vaisala Indigo500 Serie... Weiterlesen Blog | Mai. 19, 2020 Serie Indigo500 mit Unterstützung für zwei Sonden Die Unterstützung für zwei Sonden bezieht sich auf die Fähigkeit eines einzelnen Messwertgebers oder Überwachungsgeräts, mit zwei unabhängigen... Weiterlesen Blog | Jan. 13, 2020 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Außensensoren Dies ist der dritte von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Nov. 26, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Wandsensoren Dies ist der erste von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Aug. 12, 2019 Auswahl und Installation des CO2-Sensors, der für Ihre Anwendung geeignet ist Die Umgebung, in der Sie CO2 messen, spielt eine wichtige Rolle bei der Sensorauswahl für Ihre Anwendung. In diesem Blog betrachten wir, wie die... Weiterlesen Blog | Juni. 3, 2019 Die einzigartigen Vorteile von Vaisala CARBOCAP für HLK-Anwendungen Vaisala CARBOCAP® ist unter den kommerziellen CO2-Sensoren für HLK-Anwendungen einzigartig, weil hier die Einstrahl-Bifrequenztechnologie zum... Weiterlesen Pressemitteilungen | Apr. 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering for Demanding HVAC and Light Industrial Applications Vaisala Press Release April 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering... Weiterlesen Blog | März. 18, 2019 CO2-Messungen in HLK-Anwendungen HLK-Anwendungen (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) stellen für CO2-Sensoren in der Regel keine große Herausforderung dar. Die Sensoren müssen... Weiterlesen Blog | Okt. 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen Blog | Juli. 30, 2018 Gaining In-depth Understanding of the Problem is The Key - Millennium Technology Prize Winner Tuomo Suntola interviewed Doctor Tuomo Suntola, who this spring received the prestigious 2018 Millennium Technology Prize for his technology of atomic layer deposition... Weiterlesen Kundenbericht Vaisala equips the New Children´s Hospital in Helsinki Vaisala was the honorary in-kind donator for the New Children’s Hospital that was built in Helsinki. The construction commenced already in 2014... Weiterlesen Blog | Okt. 27, 2017 Sensor maintenance for optimal energy savings in HVAC Advanced control regimes such as Demand Controlled Ventilation (DCV) and free cooling are gaining popularity as the pressure to reduce energy... Weiterlesen Blog | Okt. 24, 2017 Indoor Air Measurements - Get control of your building system Buildings must be made smarter to save energy and keep their inhabitants happy and healthy. To achieve sustainable results, building system... Weiterlesen Kundenbericht Wie die U-Bahn Shenzhen immer kühl bleibt Ein schnell wachsendes U-Bahn-System im Süden Chinas wählte die Feuchte- und Temperaturmesswertgeber von Vaisala für ihr Klimasteuerungssystem... Weiterlesen Kundenbericht Kühlung von Rechenzentren Die steigende Nachfrage nach Datenverarbeitung und Speicherkapazitäten hat dazu geführt, dass große Unternehmen in neue Anlagen investieren, die... Weiterlesen Blog | Mai. 19, 2015 Take a peek inside a Vaisala cleanroom: a video tour of our research, development and manufacturing facilities In this 3-minute video our Facility Manager Hannu dons a bunny suit and gives a tour of the facilities where Vaisala creates some of the world's... Weiterlesen
Produkte für bedarfsgeregelte Lüftung CO2-, Temperatur- und Feuchtemesswertgeber der Serie GMW90 The wall-mounted Vaisala GMW90 Series CARBOCAP® Carbon Dioxide, Temperature and Humidity Transmitters are especially suited for green building projects and demand controlled ventilation. CO2-, Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie GMW80 Die CO2-Messung ist die rentabelste Art, um sowohl Raumluftqualität als auch Raumnutzung mit nur einem Sensor zu überwachen. CO₂-Messwertgeber der Serie GMD20 Die kanalmontierten Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidmesswertgeber der Serie GMD20 wurden gezielt für die bedarfsgeregelte Lüftung entwickelt. Feuchte- und Temperaturmesswertgeber HMD60 Dank ihrer Robustheit und der zuverlässigen Kanalmontage eignen sich die Vaisala HUMICAP® Feuchtemesswertgeber der Serie HMD60 speziell zum Überwachen der relativen Feuchte in anspruchsvollen HLK-Anwendungen und für die Leichtindustrie.
CO2-, Temperatur- und Feuchtemesswertgeber der Serie GMW90 The wall-mounted Vaisala GMW90 Series CARBOCAP® Carbon Dioxide, Temperature and Humidity Transmitters are especially suited for green building projects and demand controlled ventilation.
CO2-, Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie GMW80 Die CO2-Messung ist die rentabelste Art, um sowohl Raumluftqualität als auch Raumnutzung mit nur einem Sensor zu überwachen.
CO₂-Messwertgeber der Serie GMD20 Die kanalmontierten Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidmesswertgeber der Serie GMD20 wurden gezielt für die bedarfsgeregelte Lüftung entwickelt.
Feuchte- und Temperaturmesswertgeber HMD60 Dank ihrer Robustheit und der zuverlässigen Kanalmontage eignen sich die Vaisala HUMICAP® Feuchtemesswertgeber der Serie HMD60 speziell zum Überwachen der relativen Feuchte in anspruchsvollen HLK-Anwendungen und für die Leichtindustrie.
Zugehörige Geschichten Blog | März. 22, 2022 Senkung des Infektionsrisikos durch intelligente Belüftung Artikel als PDF herunterladen Wenn wir aus der Pandemie herauskommen, wird es interessant sein zu sehen, wie die „neue Normalität“ aussieht... Weiterlesen Pressemitteilungen | Aug. 19, 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19-Pandemie hat die Sorge um die Luftqualität in Innenräumen erhöht Vaisala Pressemitteilung 08. September 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19... Weiterlesen Blog | März. 15, 2021 Kontinuität von Rechenzentren durch Vaisala Sensoren Wenn es darum geht, ein Rechenzentrum absolut effizient zu betreiben, ist die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Umgebung mit zuverlässigen... Weiterlesen Kundenbericht Warum Damatex, Anbieter für Klimakontrollsysteme, auf Vaisala-Sensoren für seine Gewächshauskunden setzt Klimakontrollsysteme revolutionieren Gewächshäuser, HLK- und Gebäudeautomation. In diesem Kundenbericht erfahren Sie, wie Damatex mithilfe der... Weiterlesen Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Blog | Juni. 16, 2020 Robust auch im Außeneinsatz: Vaisala Indigo500 Serie Gewisse Anwendungen einiger unserer Kund*innen erfordern es, dass Messwertgeber im Freien montiert werden können. Die Vaisala Indigo500 Serie... Weiterlesen Blog | Mai. 19, 2020 Serie Indigo500 mit Unterstützung für zwei Sonden Die Unterstützung für zwei Sonden bezieht sich auf die Fähigkeit eines einzelnen Messwertgebers oder Überwachungsgeräts, mit zwei unabhängigen... Weiterlesen Blog | Jan. 13, 2020 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Außensensoren Dies ist der dritte von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Nov. 26, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Wandsensoren Dies ist der erste von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Aug. 12, 2019 Auswahl und Installation des CO2-Sensors, der für Ihre Anwendung geeignet ist Die Umgebung, in der Sie CO2 messen, spielt eine wichtige Rolle bei der Sensorauswahl für Ihre Anwendung. In diesem Blog betrachten wir, wie die... Weiterlesen Blog | Juni. 3, 2019 Die einzigartigen Vorteile von Vaisala CARBOCAP für HLK-Anwendungen Vaisala CARBOCAP® ist unter den kommerziellen CO2-Sensoren für HLK-Anwendungen einzigartig, weil hier die Einstrahl-Bifrequenztechnologie zum... Weiterlesen Pressemitteilungen | Apr. 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering for Demanding HVAC and Light Industrial Applications Vaisala Press Release April 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering... Weiterlesen Blog | März. 18, 2019 CO2-Messungen in HLK-Anwendungen HLK-Anwendungen (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) stellen für CO2-Sensoren in der Regel keine große Herausforderung dar. Die Sensoren müssen... Weiterlesen Blog | Okt. 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen Blog | Juli. 30, 2018 Gaining In-depth Understanding of the Problem is The Key - Millennium Technology Prize Winner Tuomo Suntola interviewed Doctor Tuomo Suntola, who this spring received the prestigious 2018 Millennium Technology Prize for his technology of atomic layer deposition... Weiterlesen Kundenbericht Vaisala equips the New Children´s Hospital in Helsinki Vaisala was the honorary in-kind donator for the New Children’s Hospital that was built in Helsinki. The construction commenced already in 2014... Weiterlesen Blog | Okt. 27, 2017 Sensor maintenance for optimal energy savings in HVAC Advanced control regimes such as Demand Controlled Ventilation (DCV) and free cooling are gaining popularity as the pressure to reduce energy... Weiterlesen Blog | Okt. 24, 2017 Indoor Air Measurements - Get control of your building system Buildings must be made smarter to save energy and keep their inhabitants happy and healthy. To achieve sustainable results, building system... Weiterlesen Kundenbericht Wie die U-Bahn Shenzhen immer kühl bleibt Ein schnell wachsendes U-Bahn-System im Süden Chinas wählte die Feuchte- und Temperaturmesswertgeber von Vaisala für ihr Klimasteuerungssystem... Weiterlesen Kundenbericht Kühlung von Rechenzentren Die steigende Nachfrage nach Datenverarbeitung und Speicherkapazitäten hat dazu geführt, dass große Unternehmen in neue Anlagen investieren, die... Weiterlesen Blog | Mai. 19, 2015 Take a peek inside a Vaisala cleanroom: a video tour of our research, development and manufacturing facilities In this 3-minute video our Facility Manager Hannu dons a bunny suit and gives a tour of the facilities where Vaisala creates some of the world's... Weiterlesen
Blog | März. 22, 2022 Senkung des Infektionsrisikos durch intelligente Belüftung Artikel als PDF herunterladen Wenn wir aus der Pandemie herauskommen, wird es interessant sein zu sehen, wie die „neue Normalität“ aussieht... Weiterlesen
Pressemitteilungen | Aug. 19, 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19-Pandemie hat die Sorge um die Luftqualität in Innenräumen erhöht Vaisala Pressemitteilung 08. September 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19... Weiterlesen
Blog | März. 15, 2021 Kontinuität von Rechenzentren durch Vaisala Sensoren Wenn es darum geht, ein Rechenzentrum absolut effizient zu betreiben, ist die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Umgebung mit zuverlässigen... Weiterlesen
Kundenbericht Warum Damatex, Anbieter für Klimakontrollsysteme, auf Vaisala-Sensoren für seine Gewächshauskunden setzt Klimakontrollsysteme revolutionieren Gewächshäuser, HLK- und Gebäudeautomation. In diesem Kundenbericht erfahren Sie, wie Damatex mithilfe der... Weiterlesen
Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen
Blog | Juni. 16, 2020 Robust auch im Außeneinsatz: Vaisala Indigo500 Serie Gewisse Anwendungen einiger unserer Kund*innen erfordern es, dass Messwertgeber im Freien montiert werden können. Die Vaisala Indigo500 Serie... Weiterlesen
Blog | Mai. 19, 2020 Serie Indigo500 mit Unterstützung für zwei Sonden Die Unterstützung für zwei Sonden bezieht sich auf die Fähigkeit eines einzelnen Messwertgebers oder Überwachungsgeräts, mit zwei unabhängigen... Weiterlesen
Blog | Jan. 13, 2020 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Außensensoren Dies ist der dritte von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen
Blog | Nov. 26, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Wandsensoren Dies ist der erste von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen
Blog | Aug. 12, 2019 Auswahl und Installation des CO2-Sensors, der für Ihre Anwendung geeignet ist Die Umgebung, in der Sie CO2 messen, spielt eine wichtige Rolle bei der Sensorauswahl für Ihre Anwendung. In diesem Blog betrachten wir, wie die... Weiterlesen
Blog | Juni. 3, 2019 Die einzigartigen Vorteile von Vaisala CARBOCAP für HLK-Anwendungen Vaisala CARBOCAP® ist unter den kommerziellen CO2-Sensoren für HLK-Anwendungen einzigartig, weil hier die Einstrahl-Bifrequenztechnologie zum... Weiterlesen
Pressemitteilungen | Apr. 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering for Demanding HVAC and Light Industrial Applications Vaisala Press Release April 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering... Weiterlesen
Blog | März. 18, 2019 CO2-Messungen in HLK-Anwendungen HLK-Anwendungen (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) stellen für CO2-Sensoren in der Regel keine große Herausforderung dar. Die Sensoren müssen... Weiterlesen
Blog | Okt. 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen
Blog | Juli. 30, 2018 Gaining In-depth Understanding of the Problem is The Key - Millennium Technology Prize Winner Tuomo Suntola interviewed Doctor Tuomo Suntola, who this spring received the prestigious 2018 Millennium Technology Prize for his technology of atomic layer deposition... Weiterlesen
Kundenbericht Vaisala equips the New Children´s Hospital in Helsinki Vaisala was the honorary in-kind donator for the New Children’s Hospital that was built in Helsinki. The construction commenced already in 2014... Weiterlesen
Blog | Okt. 27, 2017 Sensor maintenance for optimal energy savings in HVAC Advanced control regimes such as Demand Controlled Ventilation (DCV) and free cooling are gaining popularity as the pressure to reduce energy... Weiterlesen
Blog | Okt. 24, 2017 Indoor Air Measurements - Get control of your building system Buildings must be made smarter to save energy and keep their inhabitants happy and healthy. To achieve sustainable results, building system... Weiterlesen
Kundenbericht Wie die U-Bahn Shenzhen immer kühl bleibt Ein schnell wachsendes U-Bahn-System im Süden Chinas wählte die Feuchte- und Temperaturmesswertgeber von Vaisala für ihr Klimasteuerungssystem... Weiterlesen
Kundenbericht Kühlung von Rechenzentren Die steigende Nachfrage nach Datenverarbeitung und Speicherkapazitäten hat dazu geführt, dass große Unternehmen in neue Anlagen investieren, die... Weiterlesen
Blog | Mai. 19, 2015 Take a peek inside a Vaisala cleanroom: a video tour of our research, development and manufacturing facilities In this 3-minute video our Facility Manager Hannu dons a bunny suit and gives a tour of the facilities where Vaisala creates some of the world's... Weiterlesen