WLAN-Datenlogger HMT140

zur Überwachung von Temperatur, relativer Feuchte, Strom, Spannung und Schaltkontakten

Der Datenlogger HMT140 ist nicht mehr erhältlich. Wir verweisen Sie auf die drahtlosen Datenlogger der VaiNet-Serie.

Image

Eigenschaften

  • Schnelle und einfache WLAN-Verbindung zur viewLinc Überwachungssoftware
  • Verbindung über Ihr bestehendes WLAN-Netzwerk
  • Autonomer Betrieb und Alarme vor Ort gewährleisten eine Alarmierung unabhängig von einer bestehenden Netzwerkverbindung
  • Lokale Datenspeicherung für kontinuierlichen ausfallsicheren Betrieb – auch während eines Strom- oder Netzwerkausfalls
  • Zwei Eingänge für Spannung, Strom, Kontakt, Temperatur oder relative Feuchte
  • Präzise und zuverlässige Mehrsignalmessungen mit branchenführenden Sensoren
  • Gehäuse gemäß IP65 (NEMA 4) ist beständig gegen Staub und Chemikalien
  • Rückführbar auf SI-Einheiten über nationale Metrologieinstitute
  • ca. 18 Monate Batterielebensdauer
  • Optionales LC-Display

HMT140 Länderzulassungen:

Der WLAN-Datenlogger HMT1140 ist in folgenden Ländern zum Verkauf zugelassen:

  • Australien
  • Kanada
  • China
  • Japan
  • Neuseeland
  • Taiwan
  • USA

Aufgrund aktualisierter Vorschriften (ETSI EN 300 328 V2.2.2a) ist der HMT140 ab dem 6. August 2021 in den folgenden Ländern nicht mehr erhältlich: EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Türkei, Norwegen, Schweiz und Vereinigtes Königreich. Die Vorschriften betreffen nicht bereits im Einsatz befindliche Geräte. Informationen zu alternativen Drahtlosdatenloggern finden Sie unter VaiNet Datenlogger RFL100 oder Datenlogger der DL Serie mit WLAN-Port-Servergeräten.

Hauptvorteile

Einfache Installation und Positionsänderungen

Für die drahtlose Kommunikation wird das vorhandene WLAN-Netzwerk genutzt. Damit steht eine ideale Lösung für Installationsorte ohne die entsprechende Infrastruktur und für Anwendungen zur Verfügung bei denen sich die Messpunkte häufig ändern.

Interner Datenspeicher

Im integrierten Speicher werden die Daten bei Strom- oder Netzwerkausfällen gespeichert, sodass lückenlose Datenaufzeichnungen in jedem Fall gesichert sind. Der gespeicherten Messdaten im Logger werden vollständig zum viewLinc Überwachungssystem übertragen, sobald die Kommunikation wiederhergestellt ist.

Austauschbare Temperatur-/Feuchte-Messsonden ermöglichen einfache Vor-Ort-Kalibrierung

Die digitale Feuchte- und Temperatursonde HMP110 ist vor Ort austauschbar und verfügt über alle Kalibrierinformationen. Das Ereignisprotokoll des Überwachungssystems viewLinc zeichnet jeden Sensortausch auf und stellt damit die Vollständigkeit und Compliance Ihres Audit Trail sicher.