Feuchte- und Temperaturmessung in einer Metrostation Die Regelung der Luftfeuchte schafft ein angenehmes Klima für die Fahrgäste, optimiert den Energieverbrauch der HLK-Systeme und wahrt die Integrität der Anlagen. Feuchte- und Temperaturgeber werden in U-Bahnstationen zur Regelung von Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt. Die Regelung der Luftfeuchte schafft ein angenehmes Klima für die Fahrgäste, optimiert den Energieverbrauch der HLK-Systeme und wahrt die Integrität der Anlagen. Die Vaisala INTERCAP®- und HUMICAP®- Feuchte- und Temperaturfühler gewährleisten genaue und stabile Messungen und minimalen Wartungsbedarf. Vaisala Feuchtesensoren bieten vollständige Wiederherstellung nach Kondensation ohne Leistungseinbußen. Das ist insbesondere in Umgebungen mit hoher Feuchte wichtig, wo Kondensation am wahrscheinlichsten ist. Zugehörige Produkte HMT120/130-Feuchte- und Temperatursender Die Vaisala HUMICAP® Sender HMT120 und HMT130 eignen sich für Reinräume, Museen, Labore und Rechenzentren. Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW110 Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW110 eignen sich für Messungen von relativer Feuchte, Taupunkt, Enthalpie, Feuchttemperatur und Temperatur in anspruchsvollen HLK-Anwendungen. Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW80 Die vielseitige HMDW80 Serie bietet Messwertgeber zur Wand- und Kanalmontage für die Messung von relativer Feuchte und Temperatur in verschiedenen Gebäudeautomationsanwendungen. CO2-, Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie GMW80 Die CO2-Messung ist die rentabelste Art, um sowohl Raumluftqualität als auch Raumnutzung mit nur einem Sensor zu überwachen. Zugehörige Geschichten Blog | Sept. 15, 2021 Sicherstellung einer genauen Feuchtemessung in industriellen Prozessen Von der Automobilindustrie bis zur Lebensmittelproduktion und von der Pharmaindustrie bis zur Stahl- oder Chemikalienproduktion ist die... Weiterlesen Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Blog | Dez. 18, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Kanalsensoren Dies ist der zweite von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Aug. 12, 2019 Auswahl und Installation des CO2-Sensors, der für Ihre Anwendung geeignet ist Die Umgebung, in der Sie CO2 messen, spielt eine wichtige Rolle bei der Sensorauswahl für Ihre Anwendung. In diesem Blog betrachten wir, wie die... Weiterlesen Blog | Jan. 16, 2019 Gründe für abweichende Messwerte bei Sensoren für relative Feuchte Alle Gase in der Umgebung interagieren mit einem Feuchtesensor und können möglicherweise abweichende Messwerte verursachen. Nicht nur... Weiterlesen Blog | Nov. 21, 2018 Auswahl der passenden Parameter für die Feuchteregelung in HLK-Anwendungen Die meisten Menschen, die im HLK-Bereich arbeiten, sind mit der Verwendung der relativen Feuchte (rF) als Standardsteuerparameter für die... Weiterlesen Blog | Juli. 30, 2018 Gaining In-depth Understanding of the Problem is The Key - Millennium Technology Prize Winner Tuomo Suntola interviewed Doctor Tuomo Suntola, who this spring received the prestigious 2018 Millennium Technology Prize for his technology of atomic layer deposition... Weiterlesen Kundenbericht Wie die U-Bahn Shenzhen immer kühl bleibt Ein schnell wachsendes U-Bahn-System im Süden Chinas wählte die Feuchte- und Temperaturmesswertgeber von Vaisala für ihr Klimasteuerungssystem... Weiterlesen
Feuchte- und Temperaturmessung in einer Metrostation Die Regelung der Luftfeuchte schafft ein angenehmes Klima für die Fahrgäste, optimiert den Energieverbrauch der HLK-Systeme und wahrt die Integrität der Anlagen.
Feuchte- und Temperaturgeber werden in U-Bahnstationen zur Regelung von Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt. Die Regelung der Luftfeuchte schafft ein angenehmes Klima für die Fahrgäste, optimiert den Energieverbrauch der HLK-Systeme und wahrt die Integrität der Anlagen. Die Vaisala INTERCAP®- und HUMICAP®- Feuchte- und Temperaturfühler gewährleisten genaue und stabile Messungen und minimalen Wartungsbedarf. Vaisala Feuchtesensoren bieten vollständige Wiederherstellung nach Kondensation ohne Leistungseinbußen. Das ist insbesondere in Umgebungen mit hoher Feuchte wichtig, wo Kondensation am wahrscheinlichsten ist.
Zugehörige Produkte HMT120/130-Feuchte- und Temperatursender Die Vaisala HUMICAP® Sender HMT120 und HMT130 eignen sich für Reinräume, Museen, Labore und Rechenzentren. Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW110 Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW110 eignen sich für Messungen von relativer Feuchte, Taupunkt, Enthalpie, Feuchttemperatur und Temperatur in anspruchsvollen HLK-Anwendungen. Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW80 Die vielseitige HMDW80 Serie bietet Messwertgeber zur Wand- und Kanalmontage für die Messung von relativer Feuchte und Temperatur in verschiedenen Gebäudeautomationsanwendungen. CO2-, Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie GMW80 Die CO2-Messung ist die rentabelste Art, um sowohl Raumluftqualität als auch Raumnutzung mit nur einem Sensor zu überwachen.
HMT120/130-Feuchte- und Temperatursender Die Vaisala HUMICAP® Sender HMT120 und HMT130 eignen sich für Reinräume, Museen, Labore und Rechenzentren.
Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW110 Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW110 eignen sich für Messungen von relativer Feuchte, Taupunkt, Enthalpie, Feuchttemperatur und Temperatur in anspruchsvollen HLK-Anwendungen.
Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW80 Die vielseitige HMDW80 Serie bietet Messwertgeber zur Wand- und Kanalmontage für die Messung von relativer Feuchte und Temperatur in verschiedenen Gebäudeautomationsanwendungen.
CO2-, Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie GMW80 Die CO2-Messung ist die rentabelste Art, um sowohl Raumluftqualität als auch Raumnutzung mit nur einem Sensor zu überwachen.
Zugehörige Geschichten Blog | Sept. 15, 2021 Sicherstellung einer genauen Feuchtemessung in industriellen Prozessen Von der Automobilindustrie bis zur Lebensmittelproduktion und von der Pharmaindustrie bis zur Stahl- oder Chemikalienproduktion ist die... Weiterlesen Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Blog | Dez. 18, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Kanalsensoren Dies ist der zweite von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Aug. 12, 2019 Auswahl und Installation des CO2-Sensors, der für Ihre Anwendung geeignet ist Die Umgebung, in der Sie CO2 messen, spielt eine wichtige Rolle bei der Sensorauswahl für Ihre Anwendung. In diesem Blog betrachten wir, wie die... Weiterlesen Blog | Jan. 16, 2019 Gründe für abweichende Messwerte bei Sensoren für relative Feuchte Alle Gase in der Umgebung interagieren mit einem Feuchtesensor und können möglicherweise abweichende Messwerte verursachen. Nicht nur... Weiterlesen Blog | Nov. 21, 2018 Auswahl der passenden Parameter für die Feuchteregelung in HLK-Anwendungen Die meisten Menschen, die im HLK-Bereich arbeiten, sind mit der Verwendung der relativen Feuchte (rF) als Standardsteuerparameter für die... Weiterlesen Blog | Juli. 30, 2018 Gaining In-depth Understanding of the Problem is The Key - Millennium Technology Prize Winner Tuomo Suntola interviewed Doctor Tuomo Suntola, who this spring received the prestigious 2018 Millennium Technology Prize for his technology of atomic layer deposition... Weiterlesen Kundenbericht Wie die U-Bahn Shenzhen immer kühl bleibt Ein schnell wachsendes U-Bahn-System im Süden Chinas wählte die Feuchte- und Temperaturmesswertgeber von Vaisala für ihr Klimasteuerungssystem... Weiterlesen
Blog | Sept. 15, 2021 Sicherstellung einer genauen Feuchtemessung in industriellen Prozessen Von der Automobilindustrie bis zur Lebensmittelproduktion und von der Pharmaindustrie bis zur Stahl- oder Chemikalienproduktion ist die... Weiterlesen
Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen
Blog | Dez. 18, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Kanalsensoren Dies ist der zweite von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen
Blog | Aug. 12, 2019 Auswahl und Installation des CO2-Sensors, der für Ihre Anwendung geeignet ist Die Umgebung, in der Sie CO2 messen, spielt eine wichtige Rolle bei der Sensorauswahl für Ihre Anwendung. In diesem Blog betrachten wir, wie die... Weiterlesen
Blog | Jan. 16, 2019 Gründe für abweichende Messwerte bei Sensoren für relative Feuchte Alle Gase in der Umgebung interagieren mit einem Feuchtesensor und können möglicherweise abweichende Messwerte verursachen. Nicht nur... Weiterlesen
Blog | Nov. 21, 2018 Auswahl der passenden Parameter für die Feuchteregelung in HLK-Anwendungen Die meisten Menschen, die im HLK-Bereich arbeiten, sind mit der Verwendung der relativen Feuchte (rF) als Standardsteuerparameter für die... Weiterlesen
Blog | Juli. 30, 2018 Gaining In-depth Understanding of the Problem is The Key - Millennium Technology Prize Winner Tuomo Suntola interviewed Doctor Tuomo Suntola, who this spring received the prestigious 2018 Millennium Technology Prize for his technology of atomic layer deposition... Weiterlesen
Kundenbericht Wie die U-Bahn Shenzhen immer kühl bleibt Ein schnell wachsendes U-Bahn-System im Süden Chinas wählte die Feuchte- und Temperaturmesswertgeber von Vaisala für ihr Klimasteuerungssystem... Weiterlesen