Inline-Messung des Feststoffgehalts im chemischen Rückgewinnungsprozess Schwarzlauge und Grünlauge Vaisala bietet Inline-Messtechnik des Feststoffgehalts und der Dichte für Schwarzlauge und Grünlauge bei den Herstellungsprozessen von Kraftchemikalien (Sulfat) und chemisch-mechanischen Zellstoffen. Vaisala K-PATENTS® Prozessrefraktometer und digitale doppelte Kontrollsysteme werden bei der Energierückgewinnung aus einem Schwarzlaugenrückgewinnungskessel verwendet, um Feststoffe der Schwarzlauge und Grünlauge genau zu messen. Der Hauptzweck unserer Technologie besteht darin, die Rückgewinnung und Nutzung von Energie und Materialien deutlich zu verbessern. Optimierung energieintensiver Betriebsabläufe Der Kraftrückgewinnungsprozess hat drei Hauptfunktionen: Minimierung der Umweltauswirkungen von Wasser (Schwarzlauge) aus dem Zellstoffverfahren, Recycling von Zellstoffchemikalien, NaOH und H2S sowie die gemeinsame Erzeugung von Dampf und Strom. Wir bieten einziehbare Vaisala K-PATENTS SAFE-DRIVE Prozessrefraktometer zur Messung von Feststoffgehalt, Flüssigkeitsdichte, Konzentration und titrierbarer Gesamtlauge im chemischen Rückgewinnungsprozess, um energieintensive Vorgänge zu optimieren. Als Ergebnis kann die Kapazität der Verdampfer erhöht und die Qualität der Weißlauge verbessert werden, indem die titrierbare Gesamtlauge der Grünlauge im Kaustifizierungsverfahren kontinuierlich kontrolliert wird. Darüber hinaus kann die Sicherheit des Rückgewinnungskessels erhöht werden, indem ein digitales doppeltes Kontrollsystem bei der Zufuhr von Schwarzlaugenfeststoffen zu den Brennern des Rückgewinnungskessels eingesetzt wird. Typische Anwendungen im Betrieb von Zellstofffabriken Schwarzlauge zu Verdampfern Die Konzentration der Zufuhrlauge von den Wäschern bis zur Verdunstung kann konstant gehalten werden, indem die Mischlauge mit dem Prozessrefraktometer gesteuert wird. Dadurch kann die Kapazität der Verdampfer maximiert werden. Mit dem Refraktometer in der Zwischenstufe kann die Rentabilität in Form von minimiertem Dampfverbrauch gesteigert werden Titrierbare Gesamtlauge der Grünlauge in Kaustifizierung Die Qualität der Weißlauge kann verbessert werden, indem die titrierbare Gesamtlauge der Grünlauge im Kaustifizierungsverfahren kontinuierlich kontrolliert wird. Die titrierbare Gesamtlauge der Grünlauge kann durch Zugabe einer schwachen Waschlaugenverdünnung kontrolliert werden. Titrierbare Gesamtlauge hat eine gute Korrelation mit dem Brechungsindex nD, der eine genaue Messung der Grünlauge liefert. Schwarzlauge zum Rückgewinnungskessel Die Zufuhr geringer Konzentrationen von Schwarzlaugenfeststoffen zu einem Kesselbrenner für die Kraftchemikalienrückgewinnung kann eine Dampfexplosion verursachen. Das digitale doppelte Kontrollsystem misst Schwarzlauge, um zu verhindern, dass gefährlich niedrige Schwarzlaugenkonzentrationen in den Kessel gelangen. Anwendungen in der Zellstoff- und Papierverarbeitung Die Effizienz und Sicherheit der Kraftchemikalienrückgewinnung und Faser- und Braunstoffwäsche lassen sich durch die Inline-Messung des Feststoffgehalts in Echtzeit erheblich verbessern. Laden Sie unsere Anwendungshinweise herunter, um weitere Informationen zu erhalten. Kraft- oder Sulfatzellstoffverfahren Kraft- oder Sulfatzellstoffverfahren Kraft- oder Sulfatzellstoff: Kontinuierlicher Fermenter Kraft- oder Sulfatzellstoff: Braunstoffwäsche Kraft- oder Sulfatzellstoff: Verdunstung Kraft- oder Sulfatzellstoff: Rückgewinnungskessel Kraft- oder Sulfatzellstoff: Kaustifizierung Sulfitzellstoffverfahren Sulfitzellstoffverfahren Papierleimungsverfahren Papierleimungsverfahren Stärkekochen Leimpresse Sie können Ihre Anwendung nicht finden? Hier sind nur einige Beispiele unserer Refraktometeranwendungen aufgeführt. Es gibt noch Hunderte mehr. Unsere Anwendungsexpert*innen helfen Ihnen gerne weiter. Erzählen Sie uns etwas mehr, indem Sie das Formular ausfüllen, oder kontaktieren Sie uns. Kontaktformular Zugehörige Produkte Vaisala K-PATENTS® digitales doppeltes Kontrollsystem DD-23 Das Vaisala K-PATENTS DD-23 System umfasst zwei K-Patents SAFE-DRIVE Refraktometersensoren PR-23-SD in der Schwarzlaugenhauptleitung sowie zwei Anzeigemesswertgeber und eine doppelte Kontrolleinheit in einem integrierten Bedienfeld. Vaisala Polaris™ Prozessrefraktometer PR53SD Prozessoptimierung in der Zellstoffindustrie, Schwarzlauge, Grünlauge, Braunstoffwäsche und andere Flüssigkeitskonzentrationen in Faser- und Chemikalienrückgewinnungslinien Messung der Flüssigkeitskonzentration Vaisala bietet eine breite Palette von Produkten, die auf die Anforderungen der Flüssigkeitsmessung in verschiedenen Industrien zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr über die Refraktometertechnologie und ihre Anwendungen, und besuchen Sie die Bibliothek mit produktbezogenen Ressourcen. MEHR ERFAHREN
Vaisala bietet Inline-Messtechnik des Feststoffgehalts und der Dichte für Schwarzlauge und Grünlauge bei den Herstellungsprozessen von Kraftchemikalien (Sulfat) und chemisch-mechanischen Zellstoffen. Vaisala K-PATENTS® Prozessrefraktometer und digitale doppelte Kontrollsysteme werden bei der Energierückgewinnung aus einem Schwarzlaugenrückgewinnungskessel verwendet, um Feststoffe der Schwarzlauge und Grünlauge genau zu messen. Der Hauptzweck unserer Technologie besteht darin, die Rückgewinnung und Nutzung von Energie und Materialien deutlich zu verbessern.
Optimierung energieintensiver Betriebsabläufe Der Kraftrückgewinnungsprozess hat drei Hauptfunktionen: Minimierung der Umweltauswirkungen von Wasser (Schwarzlauge) aus dem Zellstoffverfahren, Recycling von Zellstoffchemikalien, NaOH und H2S sowie die gemeinsame Erzeugung von Dampf und Strom. Wir bieten einziehbare Vaisala K-PATENTS SAFE-DRIVE Prozessrefraktometer zur Messung von Feststoffgehalt, Flüssigkeitsdichte, Konzentration und titrierbarer Gesamtlauge im chemischen Rückgewinnungsprozess, um energieintensive Vorgänge zu optimieren. Als Ergebnis kann die Kapazität der Verdampfer erhöht und die Qualität der Weißlauge verbessert werden, indem die titrierbare Gesamtlauge der Grünlauge im Kaustifizierungsverfahren kontinuierlich kontrolliert wird. Darüber hinaus kann die Sicherheit des Rückgewinnungskessels erhöht werden, indem ein digitales doppeltes Kontrollsystem bei der Zufuhr von Schwarzlaugenfeststoffen zu den Brennern des Rückgewinnungskessels eingesetzt wird.
Typische Anwendungen im Betrieb von Zellstofffabriken Schwarzlauge zu Verdampfern Die Konzentration der Zufuhrlauge von den Wäschern bis zur Verdunstung kann konstant gehalten werden, indem die Mischlauge mit dem Prozessrefraktometer gesteuert wird. Dadurch kann die Kapazität der Verdampfer maximiert werden. Mit dem Refraktometer in der Zwischenstufe kann die Rentabilität in Form von minimiertem Dampfverbrauch gesteigert werden
Titrierbare Gesamtlauge der Grünlauge in Kaustifizierung Die Qualität der Weißlauge kann verbessert werden, indem die titrierbare Gesamtlauge der Grünlauge im Kaustifizierungsverfahren kontinuierlich kontrolliert wird. Die titrierbare Gesamtlauge der Grünlauge kann durch Zugabe einer schwachen Waschlaugenverdünnung kontrolliert werden. Titrierbare Gesamtlauge hat eine gute Korrelation mit dem Brechungsindex nD, der eine genaue Messung der Grünlauge liefert. Schwarzlauge zum Rückgewinnungskessel Die Zufuhr geringer Konzentrationen von Schwarzlaugenfeststoffen zu einem Kesselbrenner für die Kraftchemikalienrückgewinnung kann eine Dampfexplosion verursachen. Das digitale doppelte Kontrollsystem misst Schwarzlauge, um zu verhindern, dass gefährlich niedrige Schwarzlaugenkonzentrationen in den Kessel gelangen.
Anwendungen in der Zellstoff- und Papierverarbeitung Die Effizienz und Sicherheit der Kraftchemikalienrückgewinnung und Faser- und Braunstoffwäsche lassen sich durch die Inline-Messung des Feststoffgehalts in Echtzeit erheblich verbessern. Laden Sie unsere Anwendungshinweise herunter, um weitere Informationen zu erhalten. Kraft- oder Sulfatzellstoffverfahren Kraft- oder Sulfatzellstoffverfahren Kraft- oder Sulfatzellstoff: Kontinuierlicher Fermenter Kraft- oder Sulfatzellstoff: Braunstoffwäsche Kraft- oder Sulfatzellstoff: Verdunstung Kraft- oder Sulfatzellstoff: Rückgewinnungskessel Kraft- oder Sulfatzellstoff: Kaustifizierung Sulfitzellstoffverfahren Sulfitzellstoffverfahren Papierleimungsverfahren Papierleimungsverfahren Stärkekochen Leimpresse
Kraft- oder Sulfatzellstoffverfahren Kraft- oder Sulfatzellstoffverfahren Kraft- oder Sulfatzellstoff: Kontinuierlicher Fermenter Kraft- oder Sulfatzellstoff: Braunstoffwäsche Kraft- oder Sulfatzellstoff: Verdunstung Kraft- oder Sulfatzellstoff: Rückgewinnungskessel Kraft- oder Sulfatzellstoff: Kaustifizierung
Sie können Ihre Anwendung nicht finden? Hier sind nur einige Beispiele unserer Refraktometeranwendungen aufgeführt. Es gibt noch Hunderte mehr. Unsere Anwendungsexpert*innen helfen Ihnen gerne weiter. Erzählen Sie uns etwas mehr, indem Sie das Formular ausfüllen, oder kontaktieren Sie uns. Kontaktformular
Zugehörige Produkte Vaisala K-PATENTS® digitales doppeltes Kontrollsystem DD-23 Das Vaisala K-PATENTS DD-23 System umfasst zwei K-Patents SAFE-DRIVE Refraktometersensoren PR-23-SD in der Schwarzlaugenhauptleitung sowie zwei Anzeigemesswertgeber und eine doppelte Kontrolleinheit in einem integrierten Bedienfeld. Vaisala Polaris™ Prozessrefraktometer PR53SD Prozessoptimierung in der Zellstoffindustrie, Schwarzlauge, Grünlauge, Braunstoffwäsche und andere Flüssigkeitskonzentrationen in Faser- und Chemikalienrückgewinnungslinien
Vaisala K-PATENTS® digitales doppeltes Kontrollsystem DD-23 Das Vaisala K-PATENTS DD-23 System umfasst zwei K-Patents SAFE-DRIVE Refraktometersensoren PR-23-SD in der Schwarzlaugenhauptleitung sowie zwei Anzeigemesswertgeber und eine doppelte Kontrolleinheit in einem integrierten Bedienfeld.
Vaisala Polaris™ Prozessrefraktometer PR53SD Prozessoptimierung in der Zellstoffindustrie, Schwarzlauge, Grünlauge, Braunstoffwäsche und andere Flüssigkeitskonzentrationen in Faser- und Chemikalienrückgewinnungslinien
Messung der Flüssigkeitskonzentration Vaisala bietet eine breite Palette von Produkten, die auf die Anforderungen der Flüssigkeitsmessung in verschiedenen Industrien zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr über die Refraktometertechnologie und ihre Anwendungen, und besuchen Sie die Bibliothek mit produktbezogenen Ressourcen. MEHR ERFAHREN