Raumluftqualität Gesundes Raumklima sorgt für Komfort, Produktivität, Gesundheit und Wohlbefinden. Vaisala HLK-E-Book herunterladen Überwachung der Raumluftqualität Die Raumluftqualität wird mit Feuchtemessgeräten sowie Temperatur- und CO₂-Sensoren gemessen, um die Einhaltung von Standards für ein angenehmes Klima in Innenräumen zu gewährleisten. Wohlbefinden hängt zwar vom Zusammenspiel vieler Variablen ab, aber die optimale Regelung von Feuchte, Temperatur und CO₂-Gehalt durch die Messung der Raumluftqualität wird den Ansprüchen vieler Menschen eher gerecht als die reine Temperaturregelung. Sehen Sie sich das folgende Video zu den Vaisala HLK-Sensoren an oder lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Feuchte auf die Raumluftqualität auswirkt. Wie wirkt sich Feuchte auf die Raumluftqualität aus? Eine zu geringe relative Feuchte der Raumluft führt zu Unbehagen. Kopfschmerzen, gereizte Augen, Halsschmerzen und trockene Haut sind Symptome eines trockenen Innenraumklimas. Trockene Luft schwächt das Immunsystem und macht Menschen für durch die Luft übertragbare Infektionen, Viren und andere Mikroorganismen anfälliger. Zusätzlich zu den durch geringe Luftfeuchte verursachten Problemen kann jedoch auch eine zu hohe Luftfeuchte zu Problemen führen. In diesen Fällen kommt es dann zum Wachstum und zur Verbreitung gesundheitsgefährdender biologischer Schadstoffe und zu Schäden an den Baumaterialien. Für gewöhnlich ist der Mensch weniger empfindlich gegenüber Feuchte als gegenüber Temperatur. Menschen können in der Regel ihr Unbehagen und potenzielle Gesundheitsprobleme nicht mit den Schwankungen der relativen Feuchte in Verbindung bringen. In diesem Fall kann intelligente Technologie die menschliche Sinneswahrnehmung unterstützen. Eine zuverlässige Messung der Feuchte ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Wie wirkt sich der CO₂-Gehalt auf die Raumluftqualität aus? Bedarfsgeregelte Lüftungsanlagen steuern die Lüftung entsprechend der Anzahl der Personen auf einer bestimmten Fläche. Ziel ist die Bereitstellung einer guten Raumluftqualität für die Bewohner*innen über eine energieeffiziente Lüftung. Die Europäische Norm EN 13779: 2007 definiert gute Raumluftqualität wie folgt: „Die Raumluftqualität kann nach der CO₂-Konzentration klassifiziert werden.“ Diese Aussage bildet die Voraussetzung für den Betrieb der bedarfsgeregelten Lüftung durch Messung des CO₂-Gehalts und die entsprechende Steuerung der Lüftung. Die Norm legt außerdem die normalen Erwartungen für die CO₂-Konzentration in Innenräumen auf 400 bis 600 ppm fest, die etwas über der normalen Konzentration in Außenluft (400 ppm) liegt. Moderne Lüftungssysteme basieren auf dieser Annahme, um bei energieeffizientem Betrieb eine ausreichend gute Raumluftqualität zu gewährleisten. In Wirklichkeit gilt dies jedoch hauptsächlich für moderne Büros mit modernen Lüftungssystemen. Feldstudien ergeben für reguläre Bürobedingungen eine CO₂-Konzentration von 1.500 ppm. Dieser Wert mag recht hoch erscheinen, jedoch ist der gesetzliche Grenzwert, der für Menschen als sicher erachtet wird, sogar noch höher: 5.000 ppm Kohlendioxid über einen Zeitraum von acht Stunden. Wenn die CO₂-Konzentration in Innenräumen ansteigt, sinkt die Leistung bei kognitiven Fähigkeiten wie Krisenbewältigung, Informationsnutzung und strategisches Denken bei einer CO₂-Konzentration von 1.400 ppm im Vergleich zur normalen Konzentration von 400 ppm im Freien auf lediglich 20 % des normalen Leistungsvermögens. Einige der eher mechanischen Fähigkeiten, wie Informationssuche und Aufgabenorientierung, werden nicht wesentlich beeinflusst. Kognitive Fähigkeiten, die eine komplexere Anwendung von Informationen erfordern, sind am stärksten betroffen. Die Erledigung anspruchsvollerer Aufgaben wird mit einem Anstieg der Kohlendioxidkonzentration in Innenräumen schwieriger. Exakte Messungen der Raumluftqualität und eine bessere Lüftung sind für die kognitiven Fähigkeiten von Büromitarbeiter*innen von entscheidender Bedeutung. Vaisala bietet viele portable und stationäre Sensoren für die Messung von relativer Feuchte, Temperatur und CO₂-Gehalt in Innenräumen an. Erkunden Sie unser gesamtes Angebot an HLK-Produkten. Zugehörige Produkte Jade Smart Cloud Durch die Kombination von Industriemessungen mit sicherer und zuverlässiger Drahtlosüberwachung bietet die Vaisala Jade Smart Cloud ein neues Maß an Kompetenz und Flexibilität für Fachkräfte. Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW80 Die vielseitige HMDW80 Serie bietet Messwertgeber zur Wand- und Kanalmontage für die Messung von relativer Feuchte und Temperatur in verschiedenen Gebäudeautomationsanwendungen. CO2-, Temperatur- und Feuchtemesswertgeber der Serie GMW90 The wall-mounted Vaisala GMW90 Series CARBOCAP® Carbon Dioxide, Temperature and Humidity Transmitters are especially suited for green building projects and demand controlled ventilation. Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMW90 Typische Anwendungsbereiche sind Museen und Archive, Produktions- und Lagereinrichtungen, Rechenzentren, Labors und Testumgebungen. CO2-, Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie GMW80 Die CO2-Messung ist die rentabelste Art, um sowohl Raumluftqualität als auch Raumnutzung mit nur einem Sensor zu überwachen. Zugehörige Geschichten Blog | Okt. 31, 2022 Vier Anwendungen, bei denen Jade Smart Cloud seine Stärken ausspielt Ihre Organisation muss möglicherweise aus vielen Gründen Feuchte und Temperatur überwachen, von der Konservierung verderblicher Waren über die... Weiterlesen Blog | Sept. 15, 2022 Anforderungen an Sensoren in Rechenzentren Investitionen in genaue, stabile Messsysteme sind im Vergleich zum Wert der Datenverarbeitungssysteme und der Informationen in Rechenzentren... Weiterlesen Blog | März. 22, 2022 Senkung des Infektionsrisikos durch intelligente Belüftung Artikel als PDF herunterladen Wenn wir aus der Pandemie herauskommen, wird es interessant sein zu sehen, wie die „neue Normalität“ aussieht... Weiterlesen Blog | Sept. 15, 2021 Sicherstellung einer genauen Feuchtemessung in industriellen Prozessen Von der Automobilindustrie bis zur Lebensmittelproduktion und von der Pharmaindustrie bis zur Stahl- oder Chemikalienproduktion ist die... Weiterlesen Pressemitteilungen | Aug. 19, 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19-Pandemie hat die Sorge um die Luftqualität in Innenräumen erhöht Vaisala Pressemitteilung 08. September 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19... Weiterlesen Blog | Juni. 9, 2021 Welche Rolle spielen Alarme in einem modernen Messsystem? Heutzutage werden wir von Benachrichtigungen überflutet, insbesondere auf unseren Smartphones, auf denen wir möglicherweise jede Stunde mehrere... Weiterlesen Blog | März. 15, 2021 Kontinuität von Rechenzentren durch Vaisala Sensoren Wenn es darum geht, ein Rechenzentrum absolut effizient zu betreiben, ist die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Umgebung mit zuverlässigen... Weiterlesen Kundenbericht Optimierte vertikale Landwirtschaft: Vaisala Sensoren und die Geschichte von Fifth Season Erfahren Sie, wie das vertikale Landwirtschaftsunternehmen Fifth Season mithilfe von Robotik, KI und Vaisala Sensoren einen neuen Standard für... Weiterlesen Blog | Nov. 12, 2020 Sechs Dinge, die Sie bei der Auswahl einer Drahtloslösung berücksichtigen sollten Sie haben wahrscheinlich bereits von den bedeutenden Vorteilen drahtloser IoT-Lösungen gehört und sich vielleicht auch gefragt, wie Sie sie... Weiterlesen Kundenbericht Warum Damatex, Anbieter für Klimakontrollsysteme, auf Vaisala-Sensoren für seine Gewächshauskunden setzt Klimakontrollsysteme revolutionieren Gewächshäuser, HLK- und Gebäudeautomation. In diesem Kundenbericht erfahren Sie, wie Damatex mithilfe der... Weiterlesen Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Pressemitteilungen | Apr. 21, 2020 Vaisala lanciert neuen Cloud-Service für hochwertige Feuchtemessungen Vaisala Pressemitteilung 21. April 2020 Vaisala lanciert neuen Cloud... Weiterlesen Blog | Apr. 14, 2020 Mehr Erkenntnisse durch bessere Daten – die Möglichkeiten von maschinellem Lernen und KI Der Begriff „maschinelles Lernen“ wurde bereits 1959 von Arthur Samuel geprägt, wobei die Erforschung des Themas – eng verbunden mit der... Weiterlesen Blog | Feb. 25, 2020 Entwicklung von zukunftssicheren Lösungen Die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) hat zur Folge, dass sich die Welt um uns herum schnell verändert... Weiterlesen Blog | Jan. 13, 2020 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Außensensoren Dies ist der dritte von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Dez. 18, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Kanalsensoren Dies ist der zweite von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Nov. 26, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Wandsensoren Dies ist der erste von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Aug. 12, 2019 Auswahl und Installation des CO2-Sensors, der für Ihre Anwendung geeignet ist Die Umgebung, in der Sie CO2 messen, spielt eine wichtige Rolle bei der Sensorauswahl für Ihre Anwendung. In diesem Blog betrachten wir, wie die... Weiterlesen Blog | Juni. 3, 2019 Die einzigartigen Vorteile von Vaisala CARBOCAP für HLK-Anwendungen Vaisala CARBOCAP® ist unter den kommerziellen CO2-Sensoren für HLK-Anwendungen einzigartig, weil hier die Einstrahl-Bifrequenztechnologie zum... Weiterlesen Pressemitteilungen | Apr. 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering for Demanding HVAC and Light Industrial Applications Vaisala Press Release April 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering... Weiterlesen Blog | März. 18, 2019 CO2-Messungen in HLK-Anwendungen HLK-Anwendungen (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) stellen für CO2-Sensoren in der Regel keine große Herausforderung dar. Die Sensoren müssen... Weiterlesen Kundenbericht Vaisala viewLinc-System überwacht die Gewebebank im neuen Kinderkrankenhaus in Helsinki Vaisala ist ein ehrenamtlicher Spender für das neue Kinderkrankenhaus, das kürzlich in Helsinki eröffnet wurde. Vaisala hat das Krankenhaus mit... Weiterlesen Blog | Feb. 6, 2019 Vor-Ort-Wartung von HLK Feuchte- und CO2-Sensoren Messungen sollten stets so korrekt wie möglich erfolgen, weswegen eine regelmäßige Kalibrierung unerlässlich ist. Der Hauptgrund für die CO₂... Weiterlesen Blog | Jan. 16, 2019 Gründe für abweichende Messwerte bei Sensoren für relative Feuchte Alle Gase in der Umgebung interagieren mit einem Feuchtesensor und können möglicherweise abweichende Messwerte verursachen. Nicht nur... Weiterlesen Blog | Nov. 21, 2018 Auswahl der passenden Parameter für die Feuchteregelung in HLK-Anwendungen Die meisten Menschen, die im HLK-Bereich arbeiten, sind mit der Verwendung der relativen Feuchte (rF) als Standardsteuerparameter für die... Weiterlesen Blog | Okt. 25, 2018 Relative Feuchte: Was ist das und warum ist sie wichtig? Die Grundlagen Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der relativen Feuchte (rF) um ein Maß für den Wasserstoffgehalt von Luft. Genauer gesagt... Weiterlesen Blog | Okt. 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen Pressemitteilungen | Sept. 25, 2018 Upgraded Performance With the New HMD60 Series Transmitters Vaisala Press Release September 25, 2018 Upgraded Performance With the New... Weiterlesen Kundenbericht Infosys überwacht Raumluft mit HLK-Sensoren von Vaisala Beste Raumluft-Qualität mit HLK-Sensoren von Vaisala Bei Infosys handelt es sich um das zweitgrößte indische IT-Beratungsunternehmen mit mehr... Weiterlesen Kundenbericht Schaffung des richtigen Klimas Vaisala-Feuchtemesswertgeber tragen dazu bei, das königliche Kriegsschiff Vasa zu schützen Damit das berühmte schwedische Kriegsschiff Vasa aus... Weiterlesen
Raumluftqualität Gesundes Raumklima sorgt für Komfort, Produktivität, Gesundheit und Wohlbefinden. Vaisala HLK-E-Book herunterladen
Zugehörige Produkte Jade Smart Cloud Durch die Kombination von Industriemessungen mit sicherer und zuverlässiger Drahtlosüberwachung bietet die Vaisala Jade Smart Cloud ein neues Maß an Kompetenz und Flexibilität für Fachkräfte. Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW80 Die vielseitige HMDW80 Serie bietet Messwertgeber zur Wand- und Kanalmontage für die Messung von relativer Feuchte und Temperatur in verschiedenen Gebäudeautomationsanwendungen. CO2-, Temperatur- und Feuchtemesswertgeber der Serie GMW90 The wall-mounted Vaisala GMW90 Series CARBOCAP® Carbon Dioxide, Temperature and Humidity Transmitters are especially suited for green building projects and demand controlled ventilation. Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMW90 Typische Anwendungsbereiche sind Museen und Archive, Produktions- und Lagereinrichtungen, Rechenzentren, Labors und Testumgebungen. CO2-, Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie GMW80 Die CO2-Messung ist die rentabelste Art, um sowohl Raumluftqualität als auch Raumnutzung mit nur einem Sensor zu überwachen.
Jade Smart Cloud Durch die Kombination von Industriemessungen mit sicherer und zuverlässiger Drahtlosüberwachung bietet die Vaisala Jade Smart Cloud ein neues Maß an Kompetenz und Flexibilität für Fachkräfte.
Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMDW80 Die vielseitige HMDW80 Serie bietet Messwertgeber zur Wand- und Kanalmontage für die Messung von relativer Feuchte und Temperatur in verschiedenen Gebäudeautomationsanwendungen.
CO2-, Temperatur- und Feuchtemesswertgeber der Serie GMW90 The wall-mounted Vaisala GMW90 Series CARBOCAP® Carbon Dioxide, Temperature and Humidity Transmitters are especially suited for green building projects and demand controlled ventilation.
Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMW90 Typische Anwendungsbereiche sind Museen und Archive, Produktions- und Lagereinrichtungen, Rechenzentren, Labors und Testumgebungen.
CO2-, Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie GMW80 Die CO2-Messung ist die rentabelste Art, um sowohl Raumluftqualität als auch Raumnutzung mit nur einem Sensor zu überwachen.
Zugehörige Geschichten Blog | Okt. 31, 2022 Vier Anwendungen, bei denen Jade Smart Cloud seine Stärken ausspielt Ihre Organisation muss möglicherweise aus vielen Gründen Feuchte und Temperatur überwachen, von der Konservierung verderblicher Waren über die... Weiterlesen Blog | Sept. 15, 2022 Anforderungen an Sensoren in Rechenzentren Investitionen in genaue, stabile Messsysteme sind im Vergleich zum Wert der Datenverarbeitungssysteme und der Informationen in Rechenzentren... Weiterlesen Blog | März. 22, 2022 Senkung des Infektionsrisikos durch intelligente Belüftung Artikel als PDF herunterladen Wenn wir aus der Pandemie herauskommen, wird es interessant sein zu sehen, wie die „neue Normalität“ aussieht... Weiterlesen Blog | Sept. 15, 2021 Sicherstellung einer genauen Feuchtemessung in industriellen Prozessen Von der Automobilindustrie bis zur Lebensmittelproduktion und von der Pharmaindustrie bis zur Stahl- oder Chemikalienproduktion ist die... Weiterlesen Pressemitteilungen | Aug. 19, 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19-Pandemie hat die Sorge um die Luftqualität in Innenräumen erhöht Vaisala Pressemitteilung 08. September 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19... Weiterlesen Blog | Juni. 9, 2021 Welche Rolle spielen Alarme in einem modernen Messsystem? Heutzutage werden wir von Benachrichtigungen überflutet, insbesondere auf unseren Smartphones, auf denen wir möglicherweise jede Stunde mehrere... Weiterlesen Blog | März. 15, 2021 Kontinuität von Rechenzentren durch Vaisala Sensoren Wenn es darum geht, ein Rechenzentrum absolut effizient zu betreiben, ist die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Umgebung mit zuverlässigen... Weiterlesen Kundenbericht Optimierte vertikale Landwirtschaft: Vaisala Sensoren und die Geschichte von Fifth Season Erfahren Sie, wie das vertikale Landwirtschaftsunternehmen Fifth Season mithilfe von Robotik, KI und Vaisala Sensoren einen neuen Standard für... Weiterlesen Blog | Nov. 12, 2020 Sechs Dinge, die Sie bei der Auswahl einer Drahtloslösung berücksichtigen sollten Sie haben wahrscheinlich bereits von den bedeutenden Vorteilen drahtloser IoT-Lösungen gehört und sich vielleicht auch gefragt, wie Sie sie... Weiterlesen Kundenbericht Warum Damatex, Anbieter für Klimakontrollsysteme, auf Vaisala-Sensoren für seine Gewächshauskunden setzt Klimakontrollsysteme revolutionieren Gewächshäuser, HLK- und Gebäudeautomation. In diesem Kundenbericht erfahren Sie, wie Damatex mithilfe der... Weiterlesen Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Pressemitteilungen | Apr. 21, 2020 Vaisala lanciert neuen Cloud-Service für hochwertige Feuchtemessungen Vaisala Pressemitteilung 21. April 2020 Vaisala lanciert neuen Cloud... Weiterlesen Blog | Apr. 14, 2020 Mehr Erkenntnisse durch bessere Daten – die Möglichkeiten von maschinellem Lernen und KI Der Begriff „maschinelles Lernen“ wurde bereits 1959 von Arthur Samuel geprägt, wobei die Erforschung des Themas – eng verbunden mit der... Weiterlesen Blog | Feb. 25, 2020 Entwicklung von zukunftssicheren Lösungen Die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) hat zur Folge, dass sich die Welt um uns herum schnell verändert... Weiterlesen Blog | Jan. 13, 2020 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Außensensoren Dies ist der dritte von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Dez. 18, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Kanalsensoren Dies ist der zweite von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Nov. 26, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Wandsensoren Dies ist der erste von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen Blog | Aug. 12, 2019 Auswahl und Installation des CO2-Sensors, der für Ihre Anwendung geeignet ist Die Umgebung, in der Sie CO2 messen, spielt eine wichtige Rolle bei der Sensorauswahl für Ihre Anwendung. In diesem Blog betrachten wir, wie die... Weiterlesen Blog | Juni. 3, 2019 Die einzigartigen Vorteile von Vaisala CARBOCAP für HLK-Anwendungen Vaisala CARBOCAP® ist unter den kommerziellen CO2-Sensoren für HLK-Anwendungen einzigartig, weil hier die Einstrahl-Bifrequenztechnologie zum... Weiterlesen Pressemitteilungen | Apr. 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering for Demanding HVAC and Light Industrial Applications Vaisala Press Release April 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering... Weiterlesen Blog | März. 18, 2019 CO2-Messungen in HLK-Anwendungen HLK-Anwendungen (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) stellen für CO2-Sensoren in der Regel keine große Herausforderung dar. Die Sensoren müssen... Weiterlesen Kundenbericht Vaisala viewLinc-System überwacht die Gewebebank im neuen Kinderkrankenhaus in Helsinki Vaisala ist ein ehrenamtlicher Spender für das neue Kinderkrankenhaus, das kürzlich in Helsinki eröffnet wurde. Vaisala hat das Krankenhaus mit... Weiterlesen Blog | Feb. 6, 2019 Vor-Ort-Wartung von HLK Feuchte- und CO2-Sensoren Messungen sollten stets so korrekt wie möglich erfolgen, weswegen eine regelmäßige Kalibrierung unerlässlich ist. Der Hauptgrund für die CO₂... Weiterlesen Blog | Jan. 16, 2019 Gründe für abweichende Messwerte bei Sensoren für relative Feuchte Alle Gase in der Umgebung interagieren mit einem Feuchtesensor und können möglicherweise abweichende Messwerte verursachen. Nicht nur... Weiterlesen Blog | Nov. 21, 2018 Auswahl der passenden Parameter für die Feuchteregelung in HLK-Anwendungen Die meisten Menschen, die im HLK-Bereich arbeiten, sind mit der Verwendung der relativen Feuchte (rF) als Standardsteuerparameter für die... Weiterlesen Blog | Okt. 25, 2018 Relative Feuchte: Was ist das und warum ist sie wichtig? Die Grundlagen Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der relativen Feuchte (rF) um ein Maß für den Wasserstoffgehalt von Luft. Genauer gesagt... Weiterlesen Blog | Okt. 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen Pressemitteilungen | Sept. 25, 2018 Upgraded Performance With the New HMD60 Series Transmitters Vaisala Press Release September 25, 2018 Upgraded Performance With the New... Weiterlesen Kundenbericht Infosys überwacht Raumluft mit HLK-Sensoren von Vaisala Beste Raumluft-Qualität mit HLK-Sensoren von Vaisala Bei Infosys handelt es sich um das zweitgrößte indische IT-Beratungsunternehmen mit mehr... Weiterlesen Kundenbericht Schaffung des richtigen Klimas Vaisala-Feuchtemesswertgeber tragen dazu bei, das königliche Kriegsschiff Vasa zu schützen Damit das berühmte schwedische Kriegsschiff Vasa aus... Weiterlesen
Blog | Okt. 31, 2022 Vier Anwendungen, bei denen Jade Smart Cloud seine Stärken ausspielt Ihre Organisation muss möglicherweise aus vielen Gründen Feuchte und Temperatur überwachen, von der Konservierung verderblicher Waren über die... Weiterlesen
Blog | Sept. 15, 2022 Anforderungen an Sensoren in Rechenzentren Investitionen in genaue, stabile Messsysteme sind im Vergleich zum Wert der Datenverarbeitungssysteme und der Informationen in Rechenzentren... Weiterlesen
Blog | März. 22, 2022 Senkung des Infektionsrisikos durch intelligente Belüftung Artikel als PDF herunterladen Wenn wir aus der Pandemie herauskommen, wird es interessant sein zu sehen, wie die „neue Normalität“ aussieht... Weiterlesen
Blog | Sept. 15, 2021 Sicherstellung einer genauen Feuchtemessung in industriellen Prozessen Von der Automobilindustrie bis zur Lebensmittelproduktion und von der Pharmaindustrie bis zur Stahl- oder Chemikalienproduktion ist die... Weiterlesen
Pressemitteilungen | Aug. 19, 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19-Pandemie hat die Sorge um die Luftqualität in Innenräumen erhöht Vaisala Pressemitteilung 08. September 2021 Umfrage zeigt: Die COVID-19... Weiterlesen
Blog | Juni. 9, 2021 Welche Rolle spielen Alarme in einem modernen Messsystem? Heutzutage werden wir von Benachrichtigungen überflutet, insbesondere auf unseren Smartphones, auf denen wir möglicherweise jede Stunde mehrere... Weiterlesen
Blog | März. 15, 2021 Kontinuität von Rechenzentren durch Vaisala Sensoren Wenn es darum geht, ein Rechenzentrum absolut effizient zu betreiben, ist die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Umgebung mit zuverlässigen... Weiterlesen
Kundenbericht Optimierte vertikale Landwirtschaft: Vaisala Sensoren und die Geschichte von Fifth Season Erfahren Sie, wie das vertikale Landwirtschaftsunternehmen Fifth Season mithilfe von Robotik, KI und Vaisala Sensoren einen neuen Standard für... Weiterlesen
Blog | Nov. 12, 2020 Sechs Dinge, die Sie bei der Auswahl einer Drahtloslösung berücksichtigen sollten Sie haben wahrscheinlich bereits von den bedeutenden Vorteilen drahtloser IoT-Lösungen gehört und sich vielleicht auch gefragt, wie Sie sie... Weiterlesen
Kundenbericht Warum Damatex, Anbieter für Klimakontrollsysteme, auf Vaisala-Sensoren für seine Gewächshauskunden setzt Klimakontrollsysteme revolutionieren Gewächshäuser, HLK- und Gebäudeautomation. In diesem Kundenbericht erfahren Sie, wie Damatex mithilfe der... Weiterlesen
Blog | Aug. 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen
Pressemitteilungen | Apr. 21, 2020 Vaisala lanciert neuen Cloud-Service für hochwertige Feuchtemessungen Vaisala Pressemitteilung 21. April 2020 Vaisala lanciert neuen Cloud... Weiterlesen
Blog | Apr. 14, 2020 Mehr Erkenntnisse durch bessere Daten – die Möglichkeiten von maschinellem Lernen und KI Der Begriff „maschinelles Lernen“ wurde bereits 1959 von Arthur Samuel geprägt, wobei die Erforschung des Themas – eng verbunden mit der... Weiterlesen
Blog | Feb. 25, 2020 Entwicklung von zukunftssicheren Lösungen Die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) hat zur Folge, dass sich die Welt um uns herum schnell verändert... Weiterlesen
Blog | Jan. 13, 2020 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Außensensoren Dies ist der dritte von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen
Blog | Dez. 18, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Kanalsensoren Dies ist der zweite von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen
Blog | Nov. 26, 2019 Häufige Probleme bei der Montage von HLK-Wandsensoren Dies ist der erste von drei Blog-Beiträgen, in denen häufige Probleme bei der Montage von HLK-Sensoren erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt... Weiterlesen
Blog | Aug. 12, 2019 Auswahl und Installation des CO2-Sensors, der für Ihre Anwendung geeignet ist Die Umgebung, in der Sie CO2 messen, spielt eine wichtige Rolle bei der Sensorauswahl für Ihre Anwendung. In diesem Blog betrachten wir, wie die... Weiterlesen
Blog | Juni. 3, 2019 Die einzigartigen Vorteile von Vaisala CARBOCAP für HLK-Anwendungen Vaisala CARBOCAP® ist unter den kommerziellen CO2-Sensoren für HLK-Anwendungen einzigartig, weil hier die Einstrahl-Bifrequenztechnologie zum... Weiterlesen
Pressemitteilungen | Apr. 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering for Demanding HVAC and Light Industrial Applications Vaisala Press Release April 29, 2019 Vaisala Widens Its Product Offering... Weiterlesen
Blog | März. 18, 2019 CO2-Messungen in HLK-Anwendungen HLK-Anwendungen (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) stellen für CO2-Sensoren in der Regel keine große Herausforderung dar. Die Sensoren müssen... Weiterlesen
Kundenbericht Vaisala viewLinc-System überwacht die Gewebebank im neuen Kinderkrankenhaus in Helsinki Vaisala ist ein ehrenamtlicher Spender für das neue Kinderkrankenhaus, das kürzlich in Helsinki eröffnet wurde. Vaisala hat das Krankenhaus mit... Weiterlesen
Blog | Feb. 6, 2019 Vor-Ort-Wartung von HLK Feuchte- und CO2-Sensoren Messungen sollten stets so korrekt wie möglich erfolgen, weswegen eine regelmäßige Kalibrierung unerlässlich ist. Der Hauptgrund für die CO₂... Weiterlesen
Blog | Jan. 16, 2019 Gründe für abweichende Messwerte bei Sensoren für relative Feuchte Alle Gase in der Umgebung interagieren mit einem Feuchtesensor und können möglicherweise abweichende Messwerte verursachen. Nicht nur... Weiterlesen
Blog | Nov. 21, 2018 Auswahl der passenden Parameter für die Feuchteregelung in HLK-Anwendungen Die meisten Menschen, die im HLK-Bereich arbeiten, sind mit der Verwendung der relativen Feuchte (rF) als Standardsteuerparameter für die... Weiterlesen
Blog | Okt. 25, 2018 Relative Feuchte: Was ist das und warum ist sie wichtig? Die Grundlagen Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der relativen Feuchte (rF) um ein Maß für den Wasserstoffgehalt von Luft. Genauer gesagt... Weiterlesen
Blog | Okt. 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen
Pressemitteilungen | Sept. 25, 2018 Upgraded Performance With the New HMD60 Series Transmitters Vaisala Press Release September 25, 2018 Upgraded Performance With the New... Weiterlesen
Kundenbericht Infosys überwacht Raumluft mit HLK-Sensoren von Vaisala Beste Raumluft-Qualität mit HLK-Sensoren von Vaisala Bei Infosys handelt es sich um das zweitgrößte indische IT-Beratungsunternehmen mit mehr... Weiterlesen
Kundenbericht Schaffung des richtigen Klimas Vaisala-Feuchtemesswertgeber tragen dazu bei, das königliche Kriegsschiff Vasa zu schützen Damit das berühmte schwedische Kriegsschiff Vasa aus... Weiterlesen