Qualitätskontrollüberwachung bei der Erkennung von Produkt- und CIP-Flüssigkeitsschnittstellen

Verarbeitungsbetriebe verwenden dieselbe Abfüllanlage, um verschiedene Produkte abzufüllen. Vor der Abfüllung des nächsten Produkts werden die Leitungen mit CIP-Chemikalien gewaschen. Die automatisierte Überwachung und Steuerung des CIP-Prozesses gewährleistet eine unterbrechungsfreie Produktion, eine verbesserte Effizienz und eine gleichbleibende Endproduktqualität ohne Abschaltung. Darüber hinaus trägt eine präzise Kontrolle der CIP-Reinigung zur  Lebensmittelsicherheit bei.

Unterbrechungsfreie Erkennung von Produkt-zu-Produkt-, Produkt-zu-Wasser- und Produkt-zu-CIP-Schnittstellen

Die Erkennung von Produkt-zu-Produkt- und Produkt-zu-CIP-Flüssigkeitsschnittstellen sowie die Überwachung der Qualitätskontrolle können optimal im Prozess mit dem Vaisala K-PATENTS® Hygienerefraktometer durchgeführt werden. Das 4- bis 20-mA- oder Ethernet-Ausgangssignal  des Refraktometers lässt sich mit dem Steuerungssystem von Kund*innen  verbinden, um die Endproduktabfüllung  unverzüglich zu aktivieren und korrekte Produkt- und Behälterkombinationen sicherzustellen. Auf diese Weise können Kund*innen Wechsel zwischen Produkt- und CIP-Zyklen überwachen und automatisch steuern.

Laden Sie den Anwendungshinweis herunter, um zu erfahren, wie das Vaisala K-PATENTS® Hygienerefraktometer  mühsame Probenahmen durch genaue und zuverlässige Echtzeitmessungen der Flüssigkeitskonzentration ersetzen  kann.

Laden Sie unseren Anwendungshinweis als PDF herunter, indem Sie das Formular ausfüllen.
Zurück zu allen Lebensmittel- und Getränkeanwendungen.

Image
In unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie weitere Informationen.
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen jederzeit ändern oder sich abmelden.