Vermahlung und Raffination von Rohr- und Rübenzucker Brix-Messungen, Übersättigung, Zuckerkristallisation und Impfpunktsteuerung Die Herstellung von Speisezucker ist ein heikler Prozess. Dieser erfordert eine Prozesssteuerung und sofortige genaue Brix-Messung (Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen) von Roh- und Prozessflüssigkeiten, um eine optimale Produktmenge und -qualität zu erzielen, gemessen z. B. mit der mittleren Apertur (MA) und dem Variationskoeffizienten (VK). Nur hochwertige Flüssig- und Kristallzucker sind zulässig. Bei der Kristallzuckerherstellung besteht das absolute Ziel darin, die maximale Menge gleichmäßiger Qualitätskristalle zu produzieren und dabei Feinteile und Konglomerate zu vermeiden. Effiziente Rohzuckerverarbeitung zu raffiniertem Zucker Die Zuckerproduktion umfasst zwei verschiedene Vorgänge: die Verarbeitung von Zuckerrohr oder Zuckerrüben zu Rohzucker und die Verarbeitung des Rohzuckers zu raffiniertem Zucker. Zuckerraffination ist ein sehr energieintensiver Prozess. Dabei wird der Rohsaft mehreren Verarbeitungsschritten unterzogen, um Verunreinigungen zu entfernen. Aus diesem Grund tragen die richtigen Prozesssteuerungsinstrumente dazu bei, den Ertrag zu maximieren und die Produktionskosten zu minimieren. Insgesamt ist die Zuckerindustrie ein großer Wasserverbraucher, da jeder Produktionsschritt Wasser benötigt. Wasser- und Energieverbrauch können bei der Herstellung erheblich reduziert werden, indem technologisch moderne Geräte wie das Vaisala K-PATENTS® Prozessrefraktometer eingesetzt werden. Dies trägt zur Nachhaltigkeit der Mühle oder Raffinerie bei. Prozessbedingungen von der Flüssigphase bis zur Zuckerlösung mit Kristallen Die Zuckerkristallisation stellt häufig den Hauptproduktionsprozess dar. Qualität und konstanter Zucker in der Massenproduktion zu einem wettbewerbsfähigen Preis erfordern robuste Messgeräte, die weder durch variierende Prozessbedingungen von der Flüssigphase bis zur Zuckerlösung mit Kristallen noch durch den Anstieg des Kristallgehalts während eines Kristallisators beeinflusst werden. Übersättigung ist die treibende Kraft des Kristallwachstums, und die Kristallisationsgeschwindigkeit hängt von dieser multivariablen Funktion mehrerer Parameter ab. Übersättigung weist einen optimalen Bereich auf, in dem Zuckerkristalle gleichmäßig und breitflächig wachsen. Außerhalb des Bereichs hören die Kristalle auf zu wachsen. Sie können sogar schmelzen oder beginnen, spontan neue Kristalle zu bilden, wodurch Feinteile und Konglomerate entstehen, die einer Verarbeitung bedürfen. Zutora SeedMaster-4 ist ein einzigartiges Gerät, das speziell für die Zuckerkristallisation entwickelt wurde und die für die Zuckerkristallisation erforderlichen Parameter bereitstellt. Genaue Messung von Brix und Konzentration im Prozess Vaisala K-Patents Refraktometer und Zutora SeedMaster-4 bieten: Erhöhte Qualität von Flüssig- und Kristallzucker Zuckerprodukte genau nach Rezeptur Sicherstellung, dass flüssiger Schüttzucker und Melasse die Spezifikationen erfüllen Optimierter Extraktionsprozess durch verringerten Verbrauch von Wasser, das zu einem späteren Zeitpunkt verdampft werden muss Energieeinsparungen durch Anpassung des Produktflusses an die Kapazität der Verdampfer Kontrolle über den zugeführten Saft, um die Konzentration an die Kapazität der Trennsäulen anzupassen und so Intervalle zwischen Rückgewinnungszyklen und die Lebensdauer der Säulen zu verlängern Überwachungsinstrument der Übersättigung über den gesamten Kristallisationskristallisator Implementierung einer automatischen und genauen Impfung des Vakuumkochers Anwendungen in der Vermahlung und Raffination von Rübenzucker Messen Sie Brix genau und im Prozess in allen Vermahlungs- und Raffinationsprozessen von Rübenzucker, einschließlich Extraktion, Verdunstung, Kristallisation und Zentrifugation (Entzuckerung) und chromatografischer Trennung für optimalen Ertrag und optimale Produktqualität mit Einsparungen bei Energie- und Produktionskosten. Laden Sie unsere Anwendungshinweise herunter, um weitere Informationen zu erhalten. Verarbeitung von Rübenzucker Das Vaisala K‑PATENTS® Prozessrefraktometer wird während der gesamten Verarbeitung zur Optimierung und zur Gewährleistung effizienter Teilprozesse und Zuckerrübenmühlen und -raffinerien verwendet. Extraktion von Rübenzucker Steuern Sie den Extraktionsprozess für einen effizienten Arbeitsprozess und eine effiziente Mühle. Verdunstung von Rübenzucker Steuern Sie den Dampfstrom, und erreichen Sie eine konstante Saftkonzentration in den Verdunstungsphasen. Kristallisation von Rübenzucker Erzielen Sie hochwertige Zuckerkristalle ohne Feinteile und Konglomerate. Grüner Sirup und Melasse Endqualität der Melassekonzentration, höhere Effizienz des Entzuckerungsprozesses. Entzuckerung von Melasse durch chromatografische Trennung Inline- und Echtzeit-Messung von Brix zur Verbesserung der chromatografischen Trennung und zur erfolgreichen Rückgewinnung von Betain. Anwendungen in der Vermahlung und Raffination von Rohrzucker Messen Sie Brix genau und im Prozess in allen Vermahlungs- und Raffinationsprozessen von Rohrzucker, einschließlich Affination, Entfärbung, Verdunstung, Kristallisation und Rückgewinnung für optimalen Ertrag und optimale Produktqualität mit Einsparungen bei Energie- und Produktionskosten. Laden Sie unsere Anwendungshinweise herunter, um weitere Informationen zu erhalten. Verarbeitung von Rohrzucker Das Vaisala K‑PATENTS® Prozessrefraktometer wird während der gesamten Verarbeitung zur Optimierung und zur Gewährleistung effizienter Teilprozesse und Rohrzuckermühlen und -raffinerien verwendet. Affination von Rohrzucker Messen Sie in Echtzeit die Konzentration der Lauge bis zur Klärung, implementieren Sie Prozessüberwachung und -steuerung während des Affinationsprozesses. Entfärbung von Rohrzucker Erhöhen Sie den Ertrag, steuern Sie die Wäsche für die Absüßwasseranlage, erkennen Sie die Schnittstelle zwischen Absüßwasser und Sirup, automatisieren Sie die Steuerung des Regenerationsprozesses. Verdunstung von Rohrzucker Sorgen Sie für ein hochwertiges Produkt mit kontinuierlicher Brix-Messung von Saft und Sirup. Kristallisation von Rohrzucker Erzielen Sie hochwertige Kristalle ohne Feinteile und Konglomerate, überwachen Sie Übersättigung, implementieren Sie automatische oder manuelle Impfung Rückgewinnung von Rohrzucker Endmelasse, Verdünnungskonzentrationssteuerung, Melassetrennsteuerung, Abwasseranlagenüberwachung und Impfpunktsteuerung. Anwendungen in der Nebenproduktverarbeitung Messen Sie die Brix-Konzentration von Zucker oder Melasse, überwachen Sie den Kristallisationsprozess hinsichtlich Qualitätsertrag. Laden Sie unsere Anwendungshinweise herunter, um weitere Informationen zu erhalten. Herstellung von Zitronensäure Behalten Sie die Zielkonzentration von Zucker oder Melasse und Zitronensäure bei, überwachen Sie den Kristallisationsprozess. Anwendungen in Nebenstrombehandlungen Überwachen Sie den Gehalt an echt gelösten Stoffen, und erkennen Sie Zuckerspritzer oder übermäßige Zuckermengen im Kesselspeisewasser, bevor Schäden auftreten. Überwachen und steuern Sie den Gehalt an organischer Last (TOC) in Abwasser- oder Absüßwasserströmen genau, kontinuierlich und im Prozess. Laden Sie unsere Anwendungshinweise herunter, um weitere Informationen zu erhalten. Zuckerleckageerkennung im Kesselspeisewasser Erkennen Sie Zuckerspritzer im Speisewasser, bevor Geräteschäden auftreten. Überwachung und Steuerung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abwasserströmen Messen Sie den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC) genau und im Prozess, und erstellen Sie eine Kontrollstrategie mithilfe der Messung von gelösten Stoffen. Alles Wissenswertes über Konzentrations- und Dichtemessungen von Flüssigkeiten In diesem E-Book besprechen wir zwei der am weitesten verbreiteten Verfahren zur Flüssigkeitskonzentrationsmessung, und zwar Brechungsindextechnologie (Refraktometer) und Dichte (Coriolis, Ultraschall, Kern und Mikrowelle). Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der optimalen Messlösung für Ihren Prozess die folgenden Aspekte: Prozessbedingungen, Installationsoptionen, Umweltauswirkungen, Messgenauigkeit und Gesamtbetriebskosten der Lösung. Laden Sie das E-Book herunter, um mehr zu erfahren. E-BOOK HERUNTERLADEN Whitepaper und technische Papiere Messung des Feststoffgehalts der Zuckerlösung mit Kristallen und der Mutterlaugenkonzentration in Vakuumchargenkochern Der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen und die Mutterlaugenkonzentration werden üblicherweise im Vakuumkocher überwacht. Sie werden zur Steuerung des Kristallisationsprozesses verwendet und wirken sich daher auf die Qualität des Endprodukts, der Zuckerkristalle, aus. Der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen ist die Mischung aus Kristallen und Mutterlauge, die aus dem Kristallisationsprozess entsteht. Die Mutterlaugenkonzentration ist wiederum die flüssige Phase in der Zuckerlösung mit Kristallen während der Kristallisation. Der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen oder der Gesamtzuckergehalt wird typischerweise mit einem Mikrowellenmeter oder einer Kerndichtesonde bestimmt. Die Mutterlaugenkonzentration (gelöster Zucker) wird dagegen mit einem Refraktometer gemessen. Die Messskala ist üblicherweise Brix. Technisches Papier für Sugar Industry Technologists (S.I.T.) Konferenz 2019 Online-Überwachung der Chargenkühlungskristallisation Chargenkühlungskristallisation ist ein weit verbreitetes Herstellungsverfahren in mehreren Industrien. In der Zuckerindustrie kommt es hauptsächlich als erster Schritt zur Herstellung von Zuckerlösung mit Kristallen (Füllmassemagma) zum Einsatz, um Chargen- oder kontinuierliche Verdunstungskristallisatoren anzuimpfen und die endgültige Erschöpfung von Zucker aus dem Grundrohstoff (Rüben oder Zuckerrohr) zu erhöhen. In der Pharmaindustrie wird es zur direkten Herstellung des Endprodukts angewendet. Die Kühlungskristallisation wird in verschiedenen Gerätetypen durchgeführt – in den typischen mit Kühlschlangen oder Doppelmantelbehältern mit eingebautem Rührwerk. Steuerungstaktiken für Kristallwachstum und Kristallisation in Industriezuckerkristallisatoren Kristallwachstum ist ein beliebtes Thema der Kristallisationsforschung. Aufgrund der Komplexität des Prozesses gibt es mehrere mehr oder weniger unterschiedliche Ansätze zu seiner Untersuchung. Die meisten theoretischen Studien beruhen auf Masse-, Energie- und Populationsbilanzgleichungen, kinetischen Korrelationen und Modellformulierungen, die manchmal auf fragwürdigen Annahmen und Vereinfachungen basieren. Kombinierte Methoden (theoretische und Laborexperimente im kleinen Maßstab) können nützliche Informationen über den Einfluss des einen oder anderen Parameters auf das Kristallwachstum liefern. Sie beschränken sich jedoch normalerweise auf die Untersuchung eines einzelnen (oder nur einiger weniger) Kristalle in hervorragend geregelten Umgebungen. Die Probleme des Kristallwachstums bei der Kristallisation in Industrieanlagen, wenn sich Milliarden von Kristallen in der Zuckerlösung mit Kristallen befinden, werden selten untersucht, und wenn ja, ist die Validierung der Ergebnisse selten oder vollständig fehlend. Die Herstellung von hochwertigem Zucker sollte jedoch auf einer gründlichen Kenntnis der Prozesse basieren, die die Massenproduktion charakterisieren. Die größte Schwierigkeit bei der Untersuchung des Kristallwachstums in großen Populationen war der seit Langem bestehende Mangel an geeigneten Instrumenten, die zur Online-Überwachung maßgeblicher Parameter des Kristallwachstums benötigt werden. Mit der Einführung der SeedMaster Messgeräte wurde die Online-Datenerfassung der wichtigsten Parameter der Kristallisation, einschließlich Übersättigung, Kristallgehalt und Reinheit der Mutterlauge, in etlichen Mühlen und Raffinerien der Welt Realität. Online-Überwachung und -Steuerung von Übersättigung und anderen Parametern der Zuckerlösung mit Kristallen in Vakuumkochern: Ein steuerungstechnischer Ansatz Es ist allgemein anerkannt, dass die Übersättigung den wichtigsten Parameter bei der Zuckerkristallisation darstellt. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der Produktqualität und des Produktertrags, der Produktionskosten, der Rentabilität und des Überlebens des Herstellers. Neben der Übersättigung sind andere wichtige Parameter der Kristallgehalt, die Mutterlaugenreinheit (oder der Reinheitsabfall) und der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen („Brix“). Zuckerkristallisation: Es kommt auf Details an, Teil 1 Die Kristallisation von Zucker ist ein Prozess von zentraler Bedeutung. Derzeit wird ein hoher Prozentsatz an Kristallzucker unter manueller Kontrolle mit Instrumenten hergestellt, die wohl keine umsetzbaren Informationen liefern und offensichtlich Methoden ähneln, die vor einigen Jahrzehnten angewendet wurden. Dieser Ansatz ist völlig ungeeignet, um Qualitätszucker zu wettbewerbsfähigen Preisen in Massenproduktion herzustellen. Zuckerkristallisation: Es kommt auf die Details an, Teil 2 In Teil 1 dieses Papiers werden einige der wichtigsten Details der Zuckerkristallisation wie Produktqualität, Produktionskosten, Kristallwachstum, Kocherzirkulation und Impfung erläutert. Die Rolle und Bedeutung der Übersättigung in all diesen Details werden gebührend hervorgehoben. Siehe ISJ (2008), 110 (1315): 403 bis 413. In Teil 2 liegt der Schwerpunkt auf realen Fallstudien und auf einigen neuen Instrumenten, die verwendet werden können, um das Innenleben eines Kristallisators in Echtzeit zu beleuchten und die Informationen für eine erweiterte Steuerung der Kristallisation zu nutzen. SeedMaster 2: Ein universeller Kristallisationsmesswertgeber und automatisches Impfgerät Die Bedeutung der Übersättigung bei der Zuckerkristallisation wird zunehmend erkannt. Sie hat einen tief greifenden Einfluss auf die Produktqualität und Produktionskosten sowie auf die Parameter, die die Überlebenschancen von Anlagen auf der ganzen Welt bestimmen. http://vaisala.prod.acquia-sites.com/sites/default/files/documents/VIM-GLO-LM-Sugar-article_seedmaster%202_%20in_isj_2006_vol.108.pdf Vermahlung und Raffination von Rohr- und Rübenzuckerprodukten Vaisala K-PATENTS® Prozessrefraktometer PR-23-GP/GC zur Messung von Brix in den anspruchsvollen Raffinations- und Vermahlungsprozessen von Rohr- und Rübenzucker Prozessrefraktometer PR-23-GP Ist ein... Read more Zuckerkristallisation: Erreichung der angestrebten Kristallgrößenverteilung und mittleren Apertur durch fortschrittliche Prozesssteuerung Die Produktion von Zucker mit konstant hochwertiger Qualität beruht auf Kristallwachstum, und Übersättigung ist die treibende Kraft für dieses Wachstum. Die Kristallisationsgeschwindigkeit hängt von dieser multivariablen Gleichung mit mehreren Parametern ab. Sie können Ihre Anwendung nicht finden? Hier sind nur einige Beispiele unserer Refraktometeranwendungen aufgeführt. Es gibt noch Hunderte mehr. Unsere Anwendungsexpert*innen helfen Ihnen gerne weiter. Erzählen Sie uns etwas mehr, indem Sie das Formular ausfüllen, oder kontaktieren Sie uns. Kontaktformular Messung der Flüssigkeitskonzentration Vaisala bietet eine breite Palette von Produkten, die auf die Anforderungen der Flüssigkeitsmessung in verschiedenen Industrien zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr über die Refraktometertechnologie und ihre Anwendungen, und besuchen Sie die Bibliothek mit produktbezogenen Ressourcen. MEHR ERFAHREN
Vermahlung und Raffination von Rohr- und Rübenzucker Brix-Messungen, Übersättigung, Zuckerkristallisation und Impfpunktsteuerung
Die Zuckerproduktion umfasst zwei verschiedene Vorgänge: die Verarbeitung von Zuckerrohr oder Zuckerrüben zu Rohzucker und die Verarbeitung des Rohzuckers zu raffiniertem Zucker. Zuckerraffination ist ein sehr energieintensiver Prozess. Dabei wird der Rohsaft mehreren Verarbeitungsschritten unterzogen, um Verunreinigungen zu entfernen. Aus diesem Grund tragen die richtigen Prozesssteuerungsinstrumente dazu bei, den Ertrag zu maximieren und die Produktionskosten zu minimieren. Insgesamt ist die Zuckerindustrie ein großer Wasserverbraucher, da jeder Produktionsschritt Wasser benötigt. Wasser- und Energieverbrauch können bei der Herstellung erheblich reduziert werden, indem technologisch moderne Geräte wie das Vaisala K-PATENTS® Prozessrefraktometer eingesetzt werden. Dies trägt zur Nachhaltigkeit der Mühle oder Raffinerie bei.
Die Zuckerkristallisation stellt häufig den Hauptproduktionsprozess dar. Qualität und konstanter Zucker in der Massenproduktion zu einem wettbewerbsfähigen Preis erfordern robuste Messgeräte, die weder durch variierende Prozessbedingungen von der Flüssigphase bis zur Zuckerlösung mit Kristallen noch durch den Anstieg des Kristallgehalts während eines Kristallisators beeinflusst werden. Übersättigung ist die treibende Kraft des Kristallwachstums, und die Kristallisationsgeschwindigkeit hängt von dieser multivariablen Funktion mehrerer Parameter ab. Übersättigung weist einen optimalen Bereich auf, in dem Zuckerkristalle gleichmäßig und breitflächig wachsen. Außerhalb des Bereichs hören die Kristalle auf zu wachsen. Sie können sogar schmelzen oder beginnen, spontan neue Kristalle zu bilden, wodurch Feinteile und Konglomerate entstehen, die einer Verarbeitung bedürfen. Zutora SeedMaster-4 ist ein einzigartiges Gerät, das speziell für die Zuckerkristallisation entwickelt wurde und die für die Zuckerkristallisation erforderlichen Parameter bereitstellt.
Vaisala K-Patents Refraktometer und Zutora SeedMaster-4 bieten: Erhöhte Qualität von Flüssig- und Kristallzucker Zuckerprodukte genau nach Rezeptur Sicherstellung, dass flüssiger Schüttzucker und Melasse die Spezifikationen erfüllen Optimierter Extraktionsprozess durch verringerten Verbrauch von Wasser, das zu einem späteren Zeitpunkt verdampft werden muss Energieeinsparungen durch Anpassung des Produktflusses an die Kapazität der Verdampfer Kontrolle über den zugeführten Saft, um die Konzentration an die Kapazität der Trennsäulen anzupassen und so Intervalle zwischen Rückgewinnungszyklen und die Lebensdauer der Säulen zu verlängern Überwachungsinstrument der Übersättigung über den gesamten Kristallisationskristallisator Implementierung einer automatischen und genauen Impfung des Vakuumkochers
Anwendungen in der Vermahlung und Raffination von Rübenzucker Messen Sie Brix genau und im Prozess in allen Vermahlungs- und Raffinationsprozessen von Rübenzucker, einschließlich Extraktion, Verdunstung, Kristallisation und Zentrifugation (Entzuckerung) und chromatografischer Trennung für optimalen Ertrag und optimale Produktqualität mit Einsparungen bei Energie- und Produktionskosten. Laden Sie unsere Anwendungshinweise herunter, um weitere Informationen zu erhalten. Verarbeitung von Rübenzucker Das Vaisala K‑PATENTS® Prozessrefraktometer wird während der gesamten Verarbeitung zur Optimierung und zur Gewährleistung effizienter Teilprozesse und Zuckerrübenmühlen und -raffinerien verwendet. Extraktion von Rübenzucker Steuern Sie den Extraktionsprozess für einen effizienten Arbeitsprozess und eine effiziente Mühle. Verdunstung von Rübenzucker Steuern Sie den Dampfstrom, und erreichen Sie eine konstante Saftkonzentration in den Verdunstungsphasen. Kristallisation von Rübenzucker Erzielen Sie hochwertige Zuckerkristalle ohne Feinteile und Konglomerate. Grüner Sirup und Melasse Endqualität der Melassekonzentration, höhere Effizienz des Entzuckerungsprozesses. Entzuckerung von Melasse durch chromatografische Trennung Inline- und Echtzeit-Messung von Brix zur Verbesserung der chromatografischen Trennung und zur erfolgreichen Rückgewinnung von Betain.
Verarbeitung von Rübenzucker Das Vaisala K‑PATENTS® Prozessrefraktometer wird während der gesamten Verarbeitung zur Optimierung und zur Gewährleistung effizienter Teilprozesse und Zuckerrübenmühlen und -raffinerien verwendet.
Extraktion von Rübenzucker Steuern Sie den Extraktionsprozess für einen effizienten Arbeitsprozess und eine effiziente Mühle.
Verdunstung von Rübenzucker Steuern Sie den Dampfstrom, und erreichen Sie eine konstante Saftkonzentration in den Verdunstungsphasen.
Kristallisation von Rübenzucker Erzielen Sie hochwertige Zuckerkristalle ohne Feinteile und Konglomerate.
Grüner Sirup und Melasse Endqualität der Melassekonzentration, höhere Effizienz des Entzuckerungsprozesses.
Entzuckerung von Melasse durch chromatografische Trennung Inline- und Echtzeit-Messung von Brix zur Verbesserung der chromatografischen Trennung und zur erfolgreichen Rückgewinnung von Betain.
Anwendungen in der Vermahlung und Raffination von Rohrzucker Messen Sie Brix genau und im Prozess in allen Vermahlungs- und Raffinationsprozessen von Rohrzucker, einschließlich Affination, Entfärbung, Verdunstung, Kristallisation und Rückgewinnung für optimalen Ertrag und optimale Produktqualität mit Einsparungen bei Energie- und Produktionskosten. Laden Sie unsere Anwendungshinweise herunter, um weitere Informationen zu erhalten. Verarbeitung von Rohrzucker Das Vaisala K‑PATENTS® Prozessrefraktometer wird während der gesamten Verarbeitung zur Optimierung und zur Gewährleistung effizienter Teilprozesse und Rohrzuckermühlen und -raffinerien verwendet. Affination von Rohrzucker Messen Sie in Echtzeit die Konzentration der Lauge bis zur Klärung, implementieren Sie Prozessüberwachung und -steuerung während des Affinationsprozesses. Entfärbung von Rohrzucker Erhöhen Sie den Ertrag, steuern Sie die Wäsche für die Absüßwasseranlage, erkennen Sie die Schnittstelle zwischen Absüßwasser und Sirup, automatisieren Sie die Steuerung des Regenerationsprozesses. Verdunstung von Rohrzucker Sorgen Sie für ein hochwertiges Produkt mit kontinuierlicher Brix-Messung von Saft und Sirup. Kristallisation von Rohrzucker Erzielen Sie hochwertige Kristalle ohne Feinteile und Konglomerate, überwachen Sie Übersättigung, implementieren Sie automatische oder manuelle Impfung Rückgewinnung von Rohrzucker Endmelasse, Verdünnungskonzentrationssteuerung, Melassetrennsteuerung, Abwasseranlagenüberwachung und Impfpunktsteuerung.
Verarbeitung von Rohrzucker Das Vaisala K‑PATENTS® Prozessrefraktometer wird während der gesamten Verarbeitung zur Optimierung und zur Gewährleistung effizienter Teilprozesse und Rohrzuckermühlen und -raffinerien verwendet.
Affination von Rohrzucker Messen Sie in Echtzeit die Konzentration der Lauge bis zur Klärung, implementieren Sie Prozessüberwachung und -steuerung während des Affinationsprozesses.
Entfärbung von Rohrzucker Erhöhen Sie den Ertrag, steuern Sie die Wäsche für die Absüßwasseranlage, erkennen Sie die Schnittstelle zwischen Absüßwasser und Sirup, automatisieren Sie die Steuerung des Regenerationsprozesses.
Verdunstung von Rohrzucker Sorgen Sie für ein hochwertiges Produkt mit kontinuierlicher Brix-Messung von Saft und Sirup.
Kristallisation von Rohrzucker Erzielen Sie hochwertige Kristalle ohne Feinteile und Konglomerate, überwachen Sie Übersättigung, implementieren Sie automatische oder manuelle Impfung
Rückgewinnung von Rohrzucker Endmelasse, Verdünnungskonzentrationssteuerung, Melassetrennsteuerung, Abwasseranlagenüberwachung und Impfpunktsteuerung.
Anwendungen in der Nebenproduktverarbeitung Messen Sie die Brix-Konzentration von Zucker oder Melasse, überwachen Sie den Kristallisationsprozess hinsichtlich Qualitätsertrag. Laden Sie unsere Anwendungshinweise herunter, um weitere Informationen zu erhalten. Herstellung von Zitronensäure Behalten Sie die Zielkonzentration von Zucker oder Melasse und Zitronensäure bei, überwachen Sie den Kristallisationsprozess.
Herstellung von Zitronensäure Behalten Sie die Zielkonzentration von Zucker oder Melasse und Zitronensäure bei, überwachen Sie den Kristallisationsprozess.
Anwendungen in Nebenstrombehandlungen Überwachen Sie den Gehalt an echt gelösten Stoffen, und erkennen Sie Zuckerspritzer oder übermäßige Zuckermengen im Kesselspeisewasser, bevor Schäden auftreten. Überwachen und steuern Sie den Gehalt an organischer Last (TOC) in Abwasser- oder Absüßwasserströmen genau, kontinuierlich und im Prozess. Laden Sie unsere Anwendungshinweise herunter, um weitere Informationen zu erhalten. Zuckerleckageerkennung im Kesselspeisewasser Erkennen Sie Zuckerspritzer im Speisewasser, bevor Geräteschäden auftreten. Überwachung und Steuerung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abwasserströmen Messen Sie den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC) genau und im Prozess, und erstellen Sie eine Kontrollstrategie mithilfe der Messung von gelösten Stoffen.
Zuckerleckageerkennung im Kesselspeisewasser Erkennen Sie Zuckerspritzer im Speisewasser, bevor Geräteschäden auftreten.
Überwachung und Steuerung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abwasserströmen Messen Sie den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC) genau und im Prozess, und erstellen Sie eine Kontrollstrategie mithilfe der Messung von gelösten Stoffen.
Alles Wissenswertes über Konzentrations- und Dichtemessungen von Flüssigkeiten In diesem E-Book besprechen wir zwei der am weitesten verbreiteten Verfahren zur Flüssigkeitskonzentrationsmessung, und zwar Brechungsindextechnologie (Refraktometer) und Dichte (Coriolis, Ultraschall, Kern und Mikrowelle). Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der optimalen Messlösung für Ihren Prozess die folgenden Aspekte: Prozessbedingungen, Installationsoptionen, Umweltauswirkungen, Messgenauigkeit und Gesamtbetriebskosten der Lösung. Laden Sie das E-Book herunter, um mehr zu erfahren. E-BOOK HERUNTERLADEN
Whitepaper und technische Papiere Messung des Feststoffgehalts der Zuckerlösung mit Kristallen und der Mutterlaugenkonzentration in Vakuumchargenkochern Der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen und die Mutterlaugenkonzentration werden üblicherweise im Vakuumkocher überwacht. Sie werden zur Steuerung des Kristallisationsprozesses verwendet und wirken sich daher auf die Qualität des Endprodukts, der Zuckerkristalle, aus. Der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen ist die Mischung aus Kristallen und Mutterlauge, die aus dem Kristallisationsprozess entsteht. Die Mutterlaugenkonzentration ist wiederum die flüssige Phase in der Zuckerlösung mit Kristallen während der Kristallisation. Der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen oder der Gesamtzuckergehalt wird typischerweise mit einem Mikrowellenmeter oder einer Kerndichtesonde bestimmt. Die Mutterlaugenkonzentration (gelöster Zucker) wird dagegen mit einem Refraktometer gemessen. Die Messskala ist üblicherweise Brix. Technisches Papier für Sugar Industry Technologists (S.I.T.) Konferenz 2019 Online-Überwachung der Chargenkühlungskristallisation Chargenkühlungskristallisation ist ein weit verbreitetes Herstellungsverfahren in mehreren Industrien. In der Zuckerindustrie kommt es hauptsächlich als erster Schritt zur Herstellung von Zuckerlösung mit Kristallen (Füllmassemagma) zum Einsatz, um Chargen- oder kontinuierliche Verdunstungskristallisatoren anzuimpfen und die endgültige Erschöpfung von Zucker aus dem Grundrohstoff (Rüben oder Zuckerrohr) zu erhöhen. In der Pharmaindustrie wird es zur direkten Herstellung des Endprodukts angewendet. Die Kühlungskristallisation wird in verschiedenen Gerätetypen durchgeführt – in den typischen mit Kühlschlangen oder Doppelmantelbehältern mit eingebautem Rührwerk. Steuerungstaktiken für Kristallwachstum und Kristallisation in Industriezuckerkristallisatoren Kristallwachstum ist ein beliebtes Thema der Kristallisationsforschung. Aufgrund der Komplexität des Prozesses gibt es mehrere mehr oder weniger unterschiedliche Ansätze zu seiner Untersuchung. Die meisten theoretischen Studien beruhen auf Masse-, Energie- und Populationsbilanzgleichungen, kinetischen Korrelationen und Modellformulierungen, die manchmal auf fragwürdigen Annahmen und Vereinfachungen basieren. Kombinierte Methoden (theoretische und Laborexperimente im kleinen Maßstab) können nützliche Informationen über den Einfluss des einen oder anderen Parameters auf das Kristallwachstum liefern. Sie beschränken sich jedoch normalerweise auf die Untersuchung eines einzelnen (oder nur einiger weniger) Kristalle in hervorragend geregelten Umgebungen. Die Probleme des Kristallwachstums bei der Kristallisation in Industrieanlagen, wenn sich Milliarden von Kristallen in der Zuckerlösung mit Kristallen befinden, werden selten untersucht, und wenn ja, ist die Validierung der Ergebnisse selten oder vollständig fehlend. Die Herstellung von hochwertigem Zucker sollte jedoch auf einer gründlichen Kenntnis der Prozesse basieren, die die Massenproduktion charakterisieren. Die größte Schwierigkeit bei der Untersuchung des Kristallwachstums in großen Populationen war der seit Langem bestehende Mangel an geeigneten Instrumenten, die zur Online-Überwachung maßgeblicher Parameter des Kristallwachstums benötigt werden. Mit der Einführung der SeedMaster Messgeräte wurde die Online-Datenerfassung der wichtigsten Parameter der Kristallisation, einschließlich Übersättigung, Kristallgehalt und Reinheit der Mutterlauge, in etlichen Mühlen und Raffinerien der Welt Realität. Online-Überwachung und -Steuerung von Übersättigung und anderen Parametern der Zuckerlösung mit Kristallen in Vakuumkochern: Ein steuerungstechnischer Ansatz Es ist allgemein anerkannt, dass die Übersättigung den wichtigsten Parameter bei der Zuckerkristallisation darstellt. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der Produktqualität und des Produktertrags, der Produktionskosten, der Rentabilität und des Überlebens des Herstellers. Neben der Übersättigung sind andere wichtige Parameter der Kristallgehalt, die Mutterlaugenreinheit (oder der Reinheitsabfall) und der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen („Brix“). Zuckerkristallisation: Es kommt auf Details an, Teil 1 Die Kristallisation von Zucker ist ein Prozess von zentraler Bedeutung. Derzeit wird ein hoher Prozentsatz an Kristallzucker unter manueller Kontrolle mit Instrumenten hergestellt, die wohl keine umsetzbaren Informationen liefern und offensichtlich Methoden ähneln, die vor einigen Jahrzehnten angewendet wurden. Dieser Ansatz ist völlig ungeeignet, um Qualitätszucker zu wettbewerbsfähigen Preisen in Massenproduktion herzustellen. Zuckerkristallisation: Es kommt auf die Details an, Teil 2 In Teil 1 dieses Papiers werden einige der wichtigsten Details der Zuckerkristallisation wie Produktqualität, Produktionskosten, Kristallwachstum, Kocherzirkulation und Impfung erläutert. Die Rolle und Bedeutung der Übersättigung in all diesen Details werden gebührend hervorgehoben. Siehe ISJ (2008), 110 (1315): 403 bis 413. In Teil 2 liegt der Schwerpunkt auf realen Fallstudien und auf einigen neuen Instrumenten, die verwendet werden können, um das Innenleben eines Kristallisators in Echtzeit zu beleuchten und die Informationen für eine erweiterte Steuerung der Kristallisation zu nutzen. SeedMaster 2: Ein universeller Kristallisationsmesswertgeber und automatisches Impfgerät Die Bedeutung der Übersättigung bei der Zuckerkristallisation wird zunehmend erkannt. Sie hat einen tief greifenden Einfluss auf die Produktqualität und Produktionskosten sowie auf die Parameter, die die Überlebenschancen von Anlagen auf der ganzen Welt bestimmen. http://vaisala.prod.acquia-sites.com/sites/default/files/documents/VIM-GLO-LM-Sugar-article_seedmaster%202_%20in_isj_2006_vol.108.pdf
Messung des Feststoffgehalts der Zuckerlösung mit Kristallen und der Mutterlaugenkonzentration in Vakuumchargenkochern Der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen und die Mutterlaugenkonzentration werden üblicherweise im Vakuumkocher überwacht. Sie werden zur Steuerung des Kristallisationsprozesses verwendet und wirken sich daher auf die Qualität des Endprodukts, der Zuckerkristalle, aus. Der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen ist die Mischung aus Kristallen und Mutterlauge, die aus dem Kristallisationsprozess entsteht. Die Mutterlaugenkonzentration ist wiederum die flüssige Phase in der Zuckerlösung mit Kristallen während der Kristallisation. Der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen oder der Gesamtzuckergehalt wird typischerweise mit einem Mikrowellenmeter oder einer Kerndichtesonde bestimmt. Die Mutterlaugenkonzentration (gelöster Zucker) wird dagegen mit einem Refraktometer gemessen. Die Messskala ist üblicherweise Brix.
Technisches Papier für Sugar Industry Technologists (S.I.T.) Konferenz 2019 Online-Überwachung der Chargenkühlungskristallisation Chargenkühlungskristallisation ist ein weit verbreitetes Herstellungsverfahren in mehreren Industrien. In der Zuckerindustrie kommt es hauptsächlich als erster Schritt zur Herstellung von Zuckerlösung mit Kristallen (Füllmassemagma) zum Einsatz, um Chargen- oder kontinuierliche Verdunstungskristallisatoren anzuimpfen und die endgültige Erschöpfung von Zucker aus dem Grundrohstoff (Rüben oder Zuckerrohr) zu erhöhen. In der Pharmaindustrie wird es zur direkten Herstellung des Endprodukts angewendet. Die Kühlungskristallisation wird in verschiedenen Gerätetypen durchgeführt – in den typischen mit Kühlschlangen oder Doppelmantelbehältern mit eingebautem Rührwerk.
Steuerungstaktiken für Kristallwachstum und Kristallisation in Industriezuckerkristallisatoren Kristallwachstum ist ein beliebtes Thema der Kristallisationsforschung. Aufgrund der Komplexität des Prozesses gibt es mehrere mehr oder weniger unterschiedliche Ansätze zu seiner Untersuchung. Die meisten theoretischen Studien beruhen auf Masse-, Energie- und Populationsbilanzgleichungen, kinetischen Korrelationen und Modellformulierungen, die manchmal auf fragwürdigen Annahmen und Vereinfachungen basieren. Kombinierte Methoden (theoretische und Laborexperimente im kleinen Maßstab) können nützliche Informationen über den Einfluss des einen oder anderen Parameters auf das Kristallwachstum liefern. Sie beschränken sich jedoch normalerweise auf die Untersuchung eines einzelnen (oder nur einiger weniger) Kristalle in hervorragend geregelten Umgebungen. Die Probleme des Kristallwachstums bei der Kristallisation in Industrieanlagen, wenn sich Milliarden von Kristallen in der Zuckerlösung mit Kristallen befinden, werden selten untersucht, und wenn ja, ist die Validierung der Ergebnisse selten oder vollständig fehlend. Die Herstellung von hochwertigem Zucker sollte jedoch auf einer gründlichen Kenntnis der Prozesse basieren, die die Massenproduktion charakterisieren. Die größte Schwierigkeit bei der Untersuchung des Kristallwachstums in großen Populationen war der seit Langem bestehende Mangel an geeigneten Instrumenten, die zur Online-Überwachung maßgeblicher Parameter des Kristallwachstums benötigt werden. Mit der Einführung der SeedMaster Messgeräte wurde die Online-Datenerfassung der wichtigsten Parameter der Kristallisation, einschließlich Übersättigung, Kristallgehalt und Reinheit der Mutterlauge, in etlichen Mühlen und Raffinerien der Welt Realität.
Online-Überwachung und -Steuerung von Übersättigung und anderen Parametern der Zuckerlösung mit Kristallen in Vakuumkochern: Ein steuerungstechnischer Ansatz Es ist allgemein anerkannt, dass die Übersättigung den wichtigsten Parameter bei der Zuckerkristallisation darstellt. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der Produktqualität und des Produktertrags, der Produktionskosten, der Rentabilität und des Überlebens des Herstellers. Neben der Übersättigung sind andere wichtige Parameter der Kristallgehalt, die Mutterlaugenreinheit (oder der Reinheitsabfall) und der Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen („Brix“).
Zuckerkristallisation: Es kommt auf Details an, Teil 1 Die Kristallisation von Zucker ist ein Prozess von zentraler Bedeutung. Derzeit wird ein hoher Prozentsatz an Kristallzucker unter manueller Kontrolle mit Instrumenten hergestellt, die wohl keine umsetzbaren Informationen liefern und offensichtlich Methoden ähneln, die vor einigen Jahrzehnten angewendet wurden. Dieser Ansatz ist völlig ungeeignet, um Qualitätszucker zu wettbewerbsfähigen Preisen in Massenproduktion herzustellen.
Zuckerkristallisation: Es kommt auf die Details an, Teil 2 In Teil 1 dieses Papiers werden einige der wichtigsten Details der Zuckerkristallisation wie Produktqualität, Produktionskosten, Kristallwachstum, Kocherzirkulation und Impfung erläutert. Die Rolle und Bedeutung der Übersättigung in all diesen Details werden gebührend hervorgehoben. Siehe ISJ (2008), 110 (1315): 403 bis 413. In Teil 2 liegt der Schwerpunkt auf realen Fallstudien und auf einigen neuen Instrumenten, die verwendet werden können, um das Innenleben eines Kristallisators in Echtzeit zu beleuchten und die Informationen für eine erweiterte Steuerung der Kristallisation zu nutzen.
SeedMaster 2: Ein universeller Kristallisationsmesswertgeber und automatisches Impfgerät Die Bedeutung der Übersättigung bei der Zuckerkristallisation wird zunehmend erkannt. Sie hat einen tief greifenden Einfluss auf die Produktqualität und Produktionskosten sowie auf die Parameter, die die Überlebenschancen von Anlagen auf der ganzen Welt bestimmen. http://vaisala.prod.acquia-sites.com/sites/default/files/documents/VIM-GLO-LM-Sugar-article_seedmaster%202_%20in_isj_2006_vol.108.pdf
Vermahlung und Raffination von Rohr- und Rübenzuckerprodukten Vaisala K-PATENTS® Prozessrefraktometer PR-23-GP/GC zur Messung von Brix in den anspruchsvollen Raffinations- und Vermahlungsprozessen von Rohr- und Rübenzucker Prozessrefraktometer PR-23-GP Ist ein... Read more Zuckerkristallisation: Erreichung der angestrebten Kristallgrößenverteilung und mittleren Apertur durch fortschrittliche Prozesssteuerung Die Produktion von Zucker mit konstant hochwertiger Qualität beruht auf Kristallwachstum, und Übersättigung ist die treibende Kraft für dieses Wachstum. Die Kristallisationsgeschwindigkeit hängt von dieser multivariablen Gleichung mit mehreren Parametern ab.
Vaisala K-PATENTS® Prozessrefraktometer PR-23-GP/GC zur Messung von Brix in den anspruchsvollen Raffinations- und Vermahlungsprozessen von Rohr- und Rübenzucker Prozessrefraktometer PR-23-GP Ist ein... Read more
Zuckerkristallisation: Erreichung der angestrebten Kristallgrößenverteilung und mittleren Apertur durch fortschrittliche Prozesssteuerung Die Produktion von Zucker mit konstant hochwertiger Qualität beruht auf Kristallwachstum, und Übersättigung ist die treibende Kraft für dieses Wachstum. Die Kristallisationsgeschwindigkeit hängt von dieser multivariablen Gleichung mit mehreren Parametern ab.
Sie können Ihre Anwendung nicht finden? Hier sind nur einige Beispiele unserer Refraktometeranwendungen aufgeführt. Es gibt noch Hunderte mehr. Unsere Anwendungsexpert*innen helfen Ihnen gerne weiter. Erzählen Sie uns etwas mehr, indem Sie das Formular ausfüllen, oder kontaktieren Sie uns. Kontaktformular
Messung der Flüssigkeitskonzentration Vaisala bietet eine breite Palette von Produkten, die auf die Anforderungen der Flüssigkeitsmessung in verschiedenen Industrien zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr über die Refraktometertechnologie und ihre Anwendungen, und besuchen Sie die Bibliothek mit produktbezogenen Ressourcen. MEHR ERFAHREN