CO₂ Probe GMP251 für Messungen im Prozentbereich in Bioinkubatoren, in Kühlräumen und für alle anspruchsvollen AnwendungenDie Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidsonde GMP251 ist eine intelligente eigenständige Messsonde für CO2-Messungen im Prozentbereich in Bioinkubatoren, in Kühlräumen, in Obst- und Gemüsetransporten sowie für alle anspruchsvollen Anwendungen, die stabile und genaue CO2-Messungen im Prozentbereich erfordern. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen −40 und +60 °C und der Messbereich zwischen 0 und 20 % CO2.Die GMP251 basiert auf der einzigartigen Vaisala CARBOCAP® Technologie der zweiten Generation, die außergewöhnliche Stabilität bietet. Anstelle der herkömmlichen hell leuchtenden Glühlampe kommt eine neue Art von Infrarotlichtquelle (IR) zum Einsatz, die die Lebensdauer der GMP251 verlängert. Sie verfügt über vollständige Temperatur- und Druckkompensationen der CO2-Messung – integrierte Temperaturmessung zu Kompensationszwecken. Der Sondenkopf wird zur Vermeidung von Kondensation beheizt. Digitalausgang über RS-485: Modbus und Vaisala Industrieprotokoll. Das Produkt wird stets mit einem Kalibrierzertifikat geliefert. Jetzt kaufen Kontaktieren Sie uns Datenblatt Bestellformular Indigo-Produktfamilie Die Sonde GMP251 gehört zur Indigo-Produktfamilie und kann auch an die Messwertgeber der Serien Indigo500 und Indigo200 angeschlossen werden, um ihre Funktionen zu erweitern, z. B. für ein Display oder Relais.Die GMP251 kann auch mit der kostenlosen PC-Software Insight verwendet werden.Für Stichprobenmessungen ist das tragbare Anzeigegerät Indigo80 ideal geeignet.Die GMP251 ersetzt die folgenden eingestellten Produkte: GMM221 und GMT221. Bitte beachten Sie, dass Ersatzteile und Zubehör für die Sonde GMP221 weiterhin verfügbar sind und im Vaisala Online-Store erworben werden können.Eine Einführung in das Produkt finden Sie im folgenden Video. Eigenschaften Messbereich 0 … 20 % CO₂Intelligente eigenständige Sonde mit analogen (V, mA) und digitalen (RS485) AusgängenAusgezeichnete Langzeitstabilität dank proprietärer CARBOCAP®-Technologie der zweiten GenerationBreiter Betriebstemperaturbereich −40 … +60 °CGehäuse mit Schutzklasse IP65Vollständige Temperatur- und DruckkompensationenIntegrierte Temperaturmessung zu CO₂-KompensationszweckenKompensation von Hintergrundgasen, O₂ und FeuchteBeheizter Sensorkopf zur Vermeidung von Kondensation Hauptvorteile Einfach zu verwenden und zu reinigen Die GMP251 ist eine All-in-One-Sonde, die sich unkompliziert und schnell montieren lässt. Die Sonde ist beständig gegen Staub und die meisten Chemikalien wie H2O2 und Reinigungsmittel auf Alkoholbasis. Die Oberfläche der Sonde ist glatt und damit leicht zu reinigen. Zuverlässig und genau Dank des breiten Betriebstemperaturbereichs kann die GMP251 für zahlreiche Anwendungen eingesetzt werden. Die Sonde ermöglicht auch unter wechselnden Bedingungen genaue und stabile Messungen. Produktdokumentation Datenblätter Handbücher Bestellformular More in Docs.vaisala.com Weitere Downloads Anwendungshinweis: Messen von Kohlendioxid (439.96 KB) Pagination Previous page ‹‹ Produktressourcen Blog Serie Indigo500 mit Unterstützung für zwei Sonden Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Verwendung von zwei Sonden, die entweder denselben oder zwei verschiedene Parameter messen. Mehr erfahren Customer case Decarbonization technology proven at Waste-to-Energy plant Danish researchers have demonstrated that it is possible to remove most of the carbon dioxide (CO2) from the emissions of a waste incinerator, and by demonstrating the viability of the process, the researchers believe that they have developed a key technology in the fight against climate change. Learn more Blog Was ist eine intelligente Messsonde und was zeichnet sie aus? Auch Umgebungsmessgeräte werden immer smarter. Anders als in der Vergangenheit, als Messsonden nicht allein verwendet werden konnten, kann die neue Welle intelligenter Messsonden ohne zusätzliche Messwertgeber unabhängig voneinander betrieben werden. Weiterlesen Kundenberichte Nützliche Partnerschaft mit Cool Dynamics Refrigeration QLD, Australien Cool Dynamics QLD liefert seit mehr als zwei Jahrzehnten kommerzielle und industrielle Kühllösungen für die Obst- und Gemüsezulieferindustrie an der Ostküste Australiens. Director Bruce Townsend erklärt uns, warum die Messsensoren von Vaisala seine erste Wahl sind, um optimale Bedingungen in den kontrollierten Lagerumgebungen aufrechtzuerhalten, auf die sich seine Kund*innen verlassen. Weiterlesen Webinar Benefits of measuring CO2 reliably in cold storage applications CO2 needs to be carefully controlled, for example, in vegetable storage facilities, fruit-ripening rooms, frozen foods, food transportation companies, supermarkets, industrial refrigerators, breweries, wineries, logistics hubs and terminals, and storage and transportation of dry ice. Register to watch Blog Genaue CO2-Messungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Unabhängig vom Endprodukt, Prozess oder Bedarf sind die Ziele für fast allen Anwendungen ähnlich: Eine CO2-Messung, die die Umgebung genau widerspiegelt und die Anwendungsanforderungen erfüllt. Weiterlesen Kundenberichte Boston IVF sorgt dank Vaisala-Kalibrierung für optimalen CO2-Gehalt für Embryonen in der assistierten Fortpflanzung Die Boston IVF bietet assistierte Fortpflanzungstechnologie einschließlich In-vitro-Fertilisation (IVF) an 28 Standorten im Großraum Boston. Seit 1986 hat die Fruchtbarkeitsbehandlung durch die Boston IVF zu 90 000 Geburten geführt. Die Embryoinkubatoren der Boston IVF zählen zu den wichtigsten Geräten in ihren Einrichtungen. Weiterlesen Customer case CO2 measurements for fermentation Roal Ltd is one of the world´s largest enzyme companies producing enzymes for different industrial applications, for example, for baking, food, technical and feed industries. The company is jointly owned by Associated British Foods and Altia Corporation, a publicly held beverage company that focuses on wines and spirits and operates in the Nordic and Baltic countries. The biological process used to produce the enzymes is called fermentation and Roal produces enzymes in submerged fermentation units. Read more Kundenberichte Vaisala CARBOCAP®-Sensor zur Messung von Kohlendioxid Die CARBOCAP®-Entwicklung begann im Jahr 1992, als mikromechanische Sensoren bei Vaisala intensiv erforscht wurden. Die bahnbrechende Idee, das Fabry-Pérot-Interferometer (FPI) in Miniaturformat zu entwickeln, führte zu einer gemeinsamen Entwicklungsarbeit mit dem Technischen Forschungszentrum Finnland VTT. Weiterlesen Kundenberichte Äpfel erntefrisch halten Die Lagerung in kontrollierter Atmosphäre ist eine weit verbreitete Technik bei längerer Lagerung von frisch gepflücktem Obst und Gemüse. In der Vergangenheit war diese Art von Lagerung die primäre Methode für die längere Lagerung von Äpfeln. Weiterlesen Kundenberichte So erhalten Sie 18.000 Jahre alte Kunstwerke Die im Jahre 1940 entdeckte, mit Malereien versehene Höhle Lascaux in der Region Dordogne im Südwesten Frankreichs ist die berühmteste prähistorische Höhle der Welt. Die Höhle enthält viele Bilder von Tieren wie Wisente, Auerochsen, Hirsche, Pferde, Löwen und Nashörner, sowie monumentale Jagdszenen und verschiedene Gegenstände, Zeichen und Symbole. Die Höhle wurde 1979 zusammen mit anderen prähistorischen Orten im Vézère-Tal in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Weiterlesen White paper Belüftungssystem reinigt Luft in Putenfarm Durch den Einbau eines auf der Messung der Kohlendioxidkonzentration basierenden Belüftungssystems konnte ein finnischer Putenzüchter nicht nur den Lebensraum seiner Puten im Stall verbessern, sondern auch seine Stromkosten senken. Das System basiert auf dem Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidmesswertgeber GMT222 (*GMT222 wird durch GMP252 ersetzt). Weiterlesen