F&A-Video – Feuchtesensoren in VH2O2-Anwendungen Life-Science In diesem Video beantworten wir Fragen, die wir während unseres Webinars „Feuchtesensoren in VH2O2-Anwendungen: Auswahl des richtigen Sensors“ erhalten haben. Vielen Dank an alle, die teilgenommen und diese Fragen gesendet haben, die wir während unseres Live-Webinars aus zeitlichen Gründen nicht beantworten konnten. Um eine kurze Zusammenfassung der Empfehlungen des Webinars zu erhalten, spulen Sie zu 7:30 vor. Ab diesem Zeitpunkt erklärt Joni, wie Sie sicherstellen können, dass Sie den richtigen Sensor für Ihre Anwendung auswählen. Sie können das Webinar kostenlos als englischsprachiges On-Demand-Webinar ansehen. Das Transkript der Fragen und Antworten dieses Videos finden Sie unten. Hinterlassen Sie Kommentare oder Fragen in den Feldern unten. Wir melden uns bei Ihnen per E-Mail. Joni: Wie wir bereits im Webinar besprochen haben, können wir Feuchteprodukte in einer Umgebung mit verdampftem Wasserstoffperoxid einsetzen, zum Beispiel den HMD62 zur Messung von Feuchte und Temperatur oder die HMP7. Aber wenn wir einen Prozess tatsächlich steuern und die relative Sättigung und die Wasserstoffperoxid-ppm-Werte messen wollen, müssen wir die HPP270 Sonde verwenden. Hier ist sie mit dem Indigo201 Messwertgeber verbunden. Sanna: Danke Joni. Gehen wir zu den Fragen. Erste Frage: Wie wird der PEROXCAP® Sensor (der Sonden der HPP270 Serie) kalibriert? Beide HPP271 und HPP272 Sonden werden mit einem Zertifikat geliefert, das Kalibrierungen für relative Sättigung, relative Feuchte, verdampftes Wasserstoffperoxid, Temperatur und Analogausgänge umfasst. Wir haben hier [in den Vaisala Kalibrierzentren] eine Feuchtekalibrierstation und eine Kalibrierstation für verdampftes Wasserstoffperoxid. Beide sind auf SI-Einheiten (Internationales Einheitensystem oder SI) rückführbar. Joni: Die nächste Frage war: Wie oft müssen diese Messgeräte kalibriert werden? Sanna: Das ist eine ausgezeichnete Frage. Das typische Intervall ist einmal pro Jahr, aber natürlich hängt [das Kalibrierintervall] von der Verwendung des Sensors ab. Je stärker der Sensor Wasserstoffperoxiddampf ausgesetzt ist, desto häufiger wird empfohlen, die Sonde zur Kalibrierung einzusenden. Joni: Die dritte Frage war: Kann ich einen Salzbadkalibrator zum Kalibrieren dieser Messgeräte verwenden? Ja, und ich habe hier zufällig einen Vaisala Salzbadkalibrator HMK15, mit dem diese HPP272 Sonde sowie diese anderen Feuchteprodukte kalibriert werden können. Dazu benötigen Sie ein USB-Kabel, einen Laptop und die PC-Software Insight, die Sie kostenlos auf unserer Website herunterladen können. Sanna: Wie Joni sagte, ist dies eine gute Möglichkeit, mit diesem Gerät vor Ort eine Kalibrierung für Feuchte und verdampftes Wasserstoffperoxid durchzuführen. Natürlich können Sie Ihre Sonde auch zur Kalibrierung an Vaisala senden. Joni: Eine andere Frage war: Wie viele Sensoren brauche ich in meinem Isolator, besonders wenn es sich um einen großen Isolator handelt? Die erste Überlegung hier sind die Temperaturschwankungen, die in der Anwendung vorhanden sind. Wenn Sie eine gleichmäßige Temperatur und eine gute Zirkulation in der Anwendung haben, reicht eine Sonde aus. Wenn aber Temperaturschwankungen auftreten, müssen Sie die niedrigste Temperatur kennen, um Kondensation zu vermeiden, und an dieser kalten Stelle benötigen Sie einen Temperatursensor. Im Webinar behandeln wir auch die Mischtaupunkttemperatur, was ein sehr wertvoller Parameter für diese Art von Anwendung ist. Wenn die Mischtaupunkttemperatur nahe der niedrigsten Temperatur in Ihrer Anwendung liegt, besteht das Risiko der Kondensation. Sanna: Ok, nächste Frage: Hat das katalysierte H2O2 einen Einfluss auf die Feuchtemessung? Ja. Wenn Sie einen katalytischen HUMICAP® Sensor verwenden und das verdampfte Wasserstoffperoxid in Wasserdampf und Sauerstoff katalysiert wird, dann entsteht zusätzliche Feuchte, die der Sensor erfasst. Dies wird vom Messalgorithmus der HPP271 und HPP272 berücksichtigt. Joni: Eine andere Frage betraf die verschiedenen Verfahren zur Erzeugung von verdampftem Wasserstoffperoxid. Eine Person fragte: Ist der Vaisala Sensor für verschiedene Dampferzeugertechnologien geeignet, beispielsweise für die Zerstäubung? Die Antwort ist ja. Die Sonden der HPP270 Serie messen verdampftes Wasserstoffperoxid unabhängig davon, wie der Wasserstoffperoxiddampf erzeugt wird. Sanna: Ok, und dann gab es eine Frage, wie die HUMICAP® und PEROXCAP® Sensoren bei hoher Feuchte funktionieren. Bei Vaisala testen wir unsere Sensoren ausgiebig. Der PEROXCAP® Sensor funktioniert bei hoher Feuchte, auch wenn an den Wänden sichtbares Kondenswasser vorhanden ist. Joni kann diese Technologie weiter erklären … Joni: Ja, PEROXCAP® wurde für den Einsatz in kondensierenden Umgebungen entwickelt. Der Sensor wird tatsächlich beheizt. Selbst in kondensierenden Umgebungen können die HPP270 Sonden die Feuchte und das verdampfte Wasserstoffperoxid messen. Sanna: Gleiches gilt für die HMP7 Technologie, sie hat eine beheizte Sonde zur Messung der Feuchte. Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wie wir diese Elemente unserer Sensortechnik testen, wenden Sie sich an uns. Wir haben alle gestellten Fragen beantwortet. Bevor wir Schluss machen, befassen wir uns noch mit den verschiedenen erwähnten Sensoren und damit, wie Sie den richtigen Sensor entsprechend der Umgebung Ihrer Anwendung auswählen. Joni: Die erste Frage, die Sie sich stellen müssen, ist, ob die Anwendung Wasserstoffperoxiddampf enthält. Wenn die Antwort Nein lautet, können Sie aus vielen unserer Feuchteprodukte wählen. Wenn die Antwort jedoch Ja lautet, also dass Wasserstoffperoxid in Ihrer Anwendung vorhanden ist, würden Sie aus den Sonden der HPP270 Serie wählen. Dann würden Sie sich fragen: Möchte ich den Dekontaminationsprozess steuern? Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie überlegen, ob die Einwirkung von Wasserstoffperoxid-ppm regelmäßig ist oder ob die Konzentration sehr niedrig ist, ungefähr unter 400 ppm. Wenn die Antwort Nein lautet, können Sie sich für HUMICAP® Sensoren entscheiden, die mit einer katalytischen Schicht auf dem Sensor ausgestattet sind. Wenn die Antwort Ja lautet, würden Sie vom katalytischen HUMICAP mit chemischer Reinigungsfunktion profitieren. Zurück zur Frage der Steuerung des Biodekontaminationsprozesses. Wenn Sie den Prozess steuern möchten, lautet die nächste Frage: Gibt es Ungenauigkeit aufgrund von Temperaturschwankungen? Wenn es keine Schwankungen gibt, also Ihre Anwendung eine sehr stabile Temperatur aufweist, dann ist die HPP272 für diese Anwendung geeignet. Wenn die Temperatur jedoch sehr schwankt, empfehlen wir zusätzliche Temperaturmessungen und die Berücksichtigung des Mischtaupunktparameters, der ebenfalls mit der HPP272 gemessen wird. Vielen Dank Joni! Und danke, dass Sie bei uns waren. Sie können das vollständige Webinar jederzeit ansehen. Wenn Sie weitere Fragen zur Vaisala Technologie für verdampftes Wasserstoffperoxid haben, kontaktieren Sie uns.
Serie HPP270 zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid, Feuchte und Temperatur Die Vaisala PEROXCAP®-Wasserstoffperoxid-, Feuchte- und Temperatursonden der Serie HPP270 wurden für anspruchsvolle Biodekontamination mit Wasserstoffperoxid entwickelt.
Indigo200 Messwertgeberserie für intelligente Vaisala Sonden Die Messwertgeber der Vaisala Indigo200 Serie sind Host-Geräte zur Anzeige von Messwerten von intelligenten Vaisala Sonden für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2 und H2O2.
Neues Webinar zu Berechnungen und Formeln für verdampftes Wasserstoffperoxid In diesem englischsprachigen Webinar besprechen wir die Methoden zur Berechnung verschiedener Variablen für Feuchte und verdampftes Wasserstoffperoxid, wie z. B. relative Sättigung, Teile pro Million und Mischtaupunkttemperatur. Ein besseres Verständnis dieser Variablen kann Ihnen dabei helfen, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen, z. B. die Berechnung von VH2O2 -Konzentrationen in unterschiedlichen Arten von Biodekontaminationsprozessen. Weitere Informationen