Fachartikel

Schützen Sie jeden Kubikmeter Ihres Trockenraums mit der neuen Vaisala DMP1

Antti Viitanen

Antti Viitanen

Product Line Manager, Precision Instruments

Vaisala

Batterieherstellung
Industrielle Fertigung und Prozesse
Industrielle Messungen

Um sicherzustellen, dass die gesamte interne Umgebung eines Trockenraums durchgehend innerhalb der erforderlichen Toleranzen bleibt, sind stabile und genaue Taupunktsensoren erforderlich. Dies gewährleistet die Sicherheit und die Herstellung hochwertiger Lithium-Ionen-Batterien. 

Der neue Vaisala DMP1 Taupunktsensor wurde für diesen Zweck und unter Berücksichtigung der hohen Anforderungen der Batterieherstellung entwickelt. Die Vaisala DMP1 eignet sich hervorragend für die Batterieherstellung, da er problemlos mit einem kompatiblen Vaisala Indigo300 Messwertgeber mit integriertem Display verbunden werden kann.

Für maximale Genauigkeit müssen mehrere Sensoren in regelmäßigen Abständen montiert werden. Ziel ist eine flächendeckende Abdeckung jedes Kubikmeters des Trockenraums. Diese Sensoren liefern Echtzeitdaten zu den Feuchtewerten im gesamten Raum und ermöglichen so bei Bedarf sofortige Anpassungen der Trocknungsgeräte. 

 

Was die Batterieherstellung von einem Taupunktsensor benötigt

Das wichtigste Merkmal eines Taupunktsensors besteht darin, dass er schnell und präzise Messungen auf dem erforderlichen Gehalt durchführen kann, normalerweise bei etwa −50 bis −60 °C Td/f in Trockenräumen. Tatsächlich kann die Vaisala DMP1 bei Bedarf zuverlässig bis zu −70 °C Td/f messen. Das Beste daran ist jedoch, dass der Sensor auf Taupunktänderungen auf diesem Gehalt innerhalb von Minuten statt Stunden reagiert, was der für andere Messtechnologien typischen Ansprechzeit entspricht. Dies bedeutet, dass Sie Taupunktabweichungen in Ihren Trockenräumen schnell und effizient erkennen und beheben können – und so die Produktqualität gewährleisten, die Sicherheit aufrechterhalten und Abfall reduzieren.

Der Grund, warum die Vaisala DMP1 so schnell auf Taupunktänderungen selbst bei sehr niedrigen Wassermolekülkonzentrationen reagieren kann, ist der bewährte und zuverlässige Vaisala DRYCAP® Sensor. Diese Technologie hat sich in zahlreichen Industrien bewährt. Der Sensor ist für anspruchsvolle Umgebungen wie die Batterieherstellung ausgelegt und verfügt über eine hervorragende Beständigkeit gegen Chemikalien und Reinigungsmittel. Beispielsweise wird durch die Sensorreinigung das Gerät beheizt, um schädliche Chemikalien zu entfernen und genaue Messwerte zu gewährleisten. 

Die Vaisala DMP1 ist mit dem Vaisala Indigo300 Messwertgeber kompatibel, der über ein übersichtliches, gut lesbares Display verfügt. Dadurch ist für die Arbeitskräfte in der Produktionsanlage jederzeit auf einen Blick der Taupunkt ersichtlich. So lassen sich etwaige Abweichungen erkennen, bevor sie zu einem Problem werden. 

 

Ein umfassendes Sensorökosystem

Vaisala bietet eine umfassende Palette an Sensoren zur Messung von Temperatur, Feuchte, und CO2. Alle diese Sensoren sind mit Indigo Messwertgebern kompatibel. Das Hauptmerkmal der Indigo Produktfamilie ist die Modularität. Sie umfasst eine Auswahl an Messwertgebern und austauschbaren intelligenten Sonden, die verschiedene Parameter messen und alle Messanforderungen in der Batterieherstellung abdecken.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Wartung einfacher gestaltet, wenn alle Ihre Sensoren von einem einzigen Anbieter stammen – ganz gleich, ob Sie Sonden zur Kalibrierung einsenden, eine technische Fachkraft vor Ort ist oder die Sonden selbst austauschen. Sie können außerdem sicher sein, dass Ihr System zukunftssicher ist, da Softwareaktualisierungen für Ihr gesamtes Sensorökosystem gelten und aktualisierte Sensoren montiert werden können, sobald sie verfügbar sind oder benötigt werden. 

Schließlich ist da noch die Frage des Vertrauens. Um Sicherheitsprobleme zu vermeiden und die Produktqualität zu gewährleisten, sind zuverlässige Sensoren erforderlich, die den Anforderungen der Batteriehersteller entsprechen. Vaisala verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Bereitstellung von Sensoren für große Hersteller in der Batterieindustrie. Die Vaisala DMP1 ersetzt die DMT341, die in der Batterieherstellung weitreichend eingesetzt worden ist. 

Möchten Sie wissen, wie wir Ihnen bei der Messung wichtiger Parameter in Ihrem Batterieherstellungsprozess helfen können?

Kontakt


 

 

Weiterlesen

Präzise Feuchte- und Konzentrationsmessungen bei der Batterieherstellung

Schützen Sie Trockenräume mit schnell ansprechenden, präzisen Überwachungs- und Steuergeräten. Statten Sie Entfeuchtereinheiten und kritische Prozessschritte – Anoden- und Kathodentrocknung, Lösemittel, Handschuhkästen und andere inerte Atmosphären – mit Produkten aus, die für anspruchsvollste Umgebungen entwickelt wurden.

Intelligentere Batterieherstellung

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie weitere Informationen zu einer bestimmten Anwendung oder einem bestimmten Produkt erhalten? Schreiben Sie uns, und wir melden uns bei Ihnen.

KONTAKTIEREN SIE UNS
E-mail Facebook Twitter LinkedIn