Effiziente Kathodentrocknung in der Batterieherstellung Batterieherstellung Industrielle Fertigung und Prozesse Industrielle Messungen Mai. 27, 2025 15:00 Uhr Wie Batteriehersteller wissen, ist das Trocknen der Kathode eine der energieintensivsten Operationen in der Batteriefertigung und verbraucht bis zu etwa 45 % des gesamten Energieverbrauchs in einem Trockenraum. Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um zu erfahren, wie Sie diesen Verarbeitungsschritt optimieren können.
In diesem 30-minütigen Webinar (auf Deutsch) erläutert unser Experte David Dlugay, wie der Verarbeitungsschritt der Kathodentrocknung optimiert und gleichzeitig andere Produktionsherausforderungen für Messinstrumente bewältigt werden können, darunter Hochtemperaturumgebungen mit aggressiven Chemikalien. Darüber hinaus gibt er bewährte Verfahren zur Installation von Messgeräten weiter. Nehmen Sie am Webinar teil, um mehr über Folgendes zu erfahren: • Bewältigung von Produktionsherausforderungen dank präziser Messgeräte: – Umgebung mit hohen Temperaturen – Aggressive Chemikalien – Produktionsausfallzeit• Trocknungsoptimierung • Bewährte Verfahren für Installationen zur Messung Für alle, die sich mit der Herstellung von Elektrofahrzeugen auskennenDieses spannende Webinar richtet sich an Hersteller wiederaufladbarer Batterien, Beteiligte in der mittleren Stufe der Batterieherstellung, Betreiber von Trockenräumen und alle, die sich für das Thema interessieren.Es geht sich zeitlich nicht aus? Registrieren Sie sich und wir senden Ihnen einen Link zur Aufzeichnung. In unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie weitere Informationen. Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen jederzeit ändern oder sich abmelden.
Sprecher David Dlugay arbeitet seit über fünf Jahren für Vaisala. Aufgrund seiner umfassenden Branchenerfahrung ist er spezialisiert auf Taupunktmessungen in besonders trockenen Umgebungen, wie in Anlagen zur Herstellung von Batterien, sowie auf Feuchte- und CO2-Messungen in industriellen Anwendungen und der Kohlenstoffabscheidung/CCUS. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Ingenieurwissenschaften, den er in Köln, Deutschland, erlangt hat, und ist derzeit als Sales Manager für EMEA Central tätig.
Präzise Feuchte- und Konzentrationsmessungen bei der Batterieherstellung Statten Sie Ihren Trockenraum, Ihre Handschuhkästen und Ihre Überwachung der NMP-Lösemittelkonzentration mit Produkten aus, die für den Einsatz in den anspruchsvollsten Umgebungen ausgelegt sind. Zur Seite zur Batterieherstellung
Taupunktmesswertgeber DMT143 und DMT143L (lang) in Miniaturformat Die Taupunktmesswertgeber DMT143 und DMT143L in Miniaturformat sind ideal für genaue Taupunktmessungen in kleinen Druckluft- und Kunststofftrocknern, in der generativen Fertigung sowie anderen OEM-Anwendungen.
Taupunktsonde DMP6 Die Vaisala DRYCAP® Taupunkt- und Temperatursonde DMP6 ist für die Inline-Feuchtemessung in industriellen Trocknungsanwendungen mit sehr hohen Temperaturen und einem breiten Taupunktbereich ausgelegt.
Messwertgeber der Serie Indigo500 Die Vaisala Messwertgeber der Serie Indigo500 sind Host-Geräte für Vaisala Indigo-kompatible, eigenständige intelligente Sonden. Die Indigo500 Serie umfasst multifunktionale Indigo520 Messwertgeber und Indigo510 Messwertgeber mit Basisfunktionen.
Portables Messgerät Indigo80 Das neueste Mitglied der Indigo-Familie von Sendern und Messwertgebern, das Indigo80, ist ein kompaktes, tragbares Anzeigegerät und Datenlogger.