Präsentation von Antti Heikkilä von Vaisala auf der Global CemCCUS Conference

ヴァイサラ プロダクトマネージャー Antti Heikkilä_近影
Kohlenstoffabscheidung

Antti Heikkilä von Vaisala wurde eingeladen, am letzten Tag der Global CemCCUS Conference am 15. Mai in Wien, Österreich, die Eröffnungspräsentation zu halten. Da die Zement- und Kalkindustrie für rund 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, legt die Veranstaltung den Schwerpunkt auf Technologien zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS).

Im Einklang mit dem erklärten Vaisala Ziel, Jede Massnahme zählt, beschreibt Antti Heikkilä die Bedeutung von Messungen bei der Kohlenstoffabscheidung in Zementwerken. Insbesondere stellt er vor, wie Echtzeitüberwachung dazu beitragen kann, die Dekarbonisierungseffizienz, die Emissionsminderung sowie die Berichterstellung und Verifizierung der CO2-Abscheidung in CCUS-Systemen zu verbessern.

Aus der Überwachungsperspektive stellen Zementwerke eine Reihe von Herausforderungen dar. Die Präsentation von Antti Heikkilä geht darauf ein, wie diese Herausforderungen mithilfe der fortschrittlichen Vaisala Messtechniken bewältigt werden können. Hierzu gehören Inline-Messonden, die speziell für die Kohlenstoffabscheidung konzipiert wurden.

Neben der Rolle von Messungen bei der Kohlenstoffabscheidung umfasst die Präsentation von Antti Heikkilä auch  Messanwendungen in der Speicherung und Nutzung wie Methanisierung und Betonkarbonisierung.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Global CemCCUS Conference zu erhalten.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu dem Vaisala Angebot im Bereich Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung zu erhalten.

Antti Heikkilä

Product Line Manager Antti Heikkilä ist ein Experte für industrielle Dekarbonisierung mit Schwerpunkt auf Multigas-Infrarotinstrumenten und neuen Marktbereichen. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Prozess- und Emissionsüberwachung sowie der Infrarot-Gasanalyse verfügt Antti Heikkilä über einen M.Sc.-Abschluss in Physical Chemistry. Er ist aktives Mitglied mehrerer internationaler Normungsarbeitsgruppen (sowohl ISO als auch CEN) zu Luftqualitäts- und Treibhausgasmessungen.