National Lightning Detection Network (NLDN) Wissenschaftlich präzisestes Blitzinformationssystem, überwacht alle Blitzschlagaktivitäten auf dem US-amerikanischen Festland. Vaisalas National Lightning Detection Network® (NLDN) ist das wissenschaftlich präziseste Blitzinformationssystem und überwacht das ganze Jahr über rund um die Uhr sämtliche Blitzaktivitäten auf dem US-amerikanischen Festland. Es bietet erwiesenermaßen unübertroffene Leistung durch seine erstklassige Lokalisierungsgenauigkeit und Detektionseffizienz und ist als einziges Netzwerk in den USA dazu in der Lage, gleichzeitig Wolkenblitze und Wolke-Boden-Blitze zu erkennen und korrekt zu unterscheiden. Bedeutende Regierungsbehörden, Kommunen, Privatunternehmen und Universitäten haben sich für NLDN-Daten als ihre primäre Informationsquelle für Blitzwarnungen entschieden, darunter der National Weather Service, die Federal Aviation Administration (FAA) sowie die US Air Force und die US Navy. Die meisten großen elektrischen Versorgungsunternehmen nutzen die Präzision des NLDN bei Wolke-Boden-Blitzen, um Unterstützung beim Managen der Zuverlässigkeit ihrer Übertragungs- und Windkraftanlagen zu erhalten. Einsatzbereiche Unwetterwarnungen: Warnung der Öffentlichkeit vor bevorstehender Unwetter- und Blitzschlaggefahr Elektrische Kraftwerksindustrie: Vorabpositionierung von Außendienst-Montageteams bei herannahenden Gewittern und Lokalisierung von Fehlern in den Freileitungen oder Schäden an Windturbinen Flugsicherung: Umleiten von Flugzeugen zur Umgehung gefährlicher Gewitter Flughäfen: Verschieben von Aktivitäten mit hohem Risiko, wie beispielsweise Auftanken während Blitzschlaggefahr Bergbau: Aufsuchen von Schutzräumen zur Erhöhung der Sicherheit und gleichzeitiger Minimierung von Ausfallzeiten Versicherungen und Brandstiftung: Untersuchungen zur Ursache von Sachschäden oder Bränden wegen Blitzschlag Stromempfindliche Fertigungs- und Verarbeitungsverfahren: Vorbereitung auf von Gewittern verursachte Leistungsausfälle durch frühzeitige Umschaltung auf Reservestromversorgung Umgang mit Gefahrstoffen: Warnung von in der Nähe von Sprengstoffen und entflammbaren Materialien arbeitendem Personal zur Evakuierung Forstwirtschaft: Aussenden von Teams zu mutmaßlichen Entstehungspunkten von Waldbränden zur erfolgreicheren Anfangsbekämpfung Golf und Outdoor-Freizeitaktivitäten: Warnung an die Spieler, sich vor Gewittern in Sicherheit zu bringen Schulen und Freiluft-Veranstaltungen: Warnung an Studenten, Konzert- und Festivalbesucher, sich vor Gewitterbeginn in den Innenbereichen Schutz zu suchen Starteinrichtungen: Überwachung zur Ermittlung der sichersten Wetterlagen für Shuttle- und Satellitenstarts Spezifikationen Information über Blitzdaten Das NLDN® Datensatz-Produkt umfasst die Lieferung von Blitzdaten für das gesamte US-amerikanische Festland in Höchstqualität. Die Daten beinhalten Wolkenblitze, Wolke-Boden-Blitze und Informationen über Blitzschläge. Die Blitzdatendatei liefert folgende Informationen (Minimum): Datum und Zeitpunkt (UTC mit Millisekunden-Genauigkeit) Breitengrad und Längengrad (Position) Fehlerellipse mit längerer und kürzerer Halbachse (km) Spitzenamplitude (kA) Polarität (+/-) Ereignistyp: Kennzeichnung als Wolke-Wolke- oder Wolke-Boden-Blitz Blitzdatenformat Die NLDN® Daten können in unterschiedlichen Formaten bereitgestellt werden, unter anderem als: ASCII Binärdatei (proprietärer Type 97) XML Andere gewünschte Formate, wie beispielsweise KML Bereitstellungsverfahren für Blitzdaten Das NLDN® bietet die schnellste Lieferung von Blitzdaten in Höchstqualität für das gesamte US-amerikanische Festland. Die NLDN® Daten können in Echtzeit (unter 15 Sekunden Latenz), annähernd in Echtzeit (>in Abständen von 1 Minute) oder im Archivformat (>24 Stunden) bereitgestellt werden. Die Übermittlung erfolgt per Satellit, sicherem Ethernet/Internet (TCP/IP)-Protokoll, Final Cut Pro (FCP) oder ‚NOAA’-Schnittstelle. NLDN® Netzwerkspezifikationen Gewitterdetektionseffizienz nahezu 100 % Wolke-Boden (CG)-Blitzdetektionseffizienz von über 95 % Detektionseffizienz von 50?60 % bei Wolke-Boden-Blitzen Klassifikationsgenauigkeit von 85?90 % bei Wolke-Boden gegenüber Wolke-Wolke Mittlere Standortgenauigkeit von <200 m Sensornetzwerk-Betriebszeit über 99,9 % Rechenzentrum-Verfügbarkeit über 99,9 % Chronologische Ereignis-Festlegung mit einer Genauigkeit von 0,5 Mikrosekunden (quadratischer Mittelwert) Präzise Spitzenstrommessungen mit einer mittleren Fehlerquote von unter 15 % + Mehr anzeigen Hauptvorteile Warnung von Öffentlichkeit und Fachpersonal vor bevorstehender Unwetter- und Blitzschlaggefahr Vorbereitung auf von Gewittern verursachte Leistungsausfälle durch frühzeitige Umschaltung auf Reservestromversorgung Untersuchungen zur Ursache von Sachschäden oder Bränden wegen Blitzschlag Downloads Alle Downloads Support erforderlich? Für den Newsletter anmelden Kontakt