Überwachung von Gewächshausumgebungen Gewächshäuser sind geschlossene Umgebungen, in denen die Bedingungen für das Wachstum von Pflanzen optimiert werden. Um optimale Bedingungen zu schaffen, sind Informationen sowohl über die innere als auch die äußere Umgebung erforderlich. Im Inneren von Gewächshäusern werden üblicherweise die Konzentration des Kohlendioxids (CO2), die relative Feuchte und die Temperature gemessen. Zu den außerhalb gemessenen Messgrößen zählen unter anderem die Windgeschwindigkeit, die Windrichtung, die Regenmenge und die Sonneneinstrahlung. Pflanzen benötigen für ihr Wachstum Kohlendioxid – Kohlenhydrate bestehen aus CO2 und Wasser. Pflanzen verwenden Kohlendioxid für die Photosynthese. Die Produktivität in Gewächshäusern kann durch eine sachgerechte CO2-Düngung bei Tageslicht oder unter künstlichem Licht gesteigert werden, wobei CO2 aus Flaschen oder mit Brennern produziertes CO2 verwendet wird. Die optimalen CO2 -Bedingungen hängen von der jeweiligen Pflanze und den Lichtbedingungen im Gewächshaus ab. Wenn die Lichtintensität im Gewächshaus abnimmt, läuft die Photosynthese langsamer ab und der CO2 -Verbrauch nimmt ab. Wird zu viel CO2 verwendet, steigen die Kosten unnötig an und es kann zu Ernteschäden kommen. Die Belüftung spielt bei landwirtschaftlichen Anwendungen in Innenräumen eine entscheidende Rolle. Daher bietet die bedarfsgeregelte Belüftung enorme Vorteile hinsichtlich der Energieeffizienz, da sie gewährleistet, dass das Belüftungssystem tagsüber nur für eine bestimmte Zeit läuft. Eine bedarfsgeregelte Belüftung spart nicht nur Energie, sondern verhindert auch eine zu starke Belüftung. Dadurch ist mit so wenig Energie wie möglich für eine ausreichende, optimale Belüftung gesorgt. Das gleiche Konzept kann auch auf Gewächshäuser angewendet werden. Tagsüber, wenn die Pflanzen mehr Licht abbekommen und Photosynthese betreiben, kann der CO2 -Gehalt mithilfe der bedarfsgeregelten Belüftung optimiert werden, um das Wachstum zu maximieren. Nachts befinden sich die Pflanzen im Ruhezustand und es findet keine Photosynthese statt. Wenn die optimalen Bedingungen für eine bestimmte Pflanze bekannt sind, können Sie die Belüftung und den CO2 -Gehalt jederzeit entsprechend anpassen. Im Vergleich dazu wird über ein rein zeitbasiertes Regelungssystem ohne CO2 -Messung abhängig von der Tageszeit einfach immer dieselbe Menge an CO2 zugeführt, unabhängig davon, ob die Pflanzen es nutzen können oder nicht. Vaisala hat Geräte zur Messung von CO2-Gehalt, relativer Feuchte und Temperatur in Gewächshäusern im Angebot. Das Angebot von Vaisala an Sendern für Außenmessungen umfasst Messwertgeber zur Messung von Wind, Niederschlag, verschiedenen Feuchtegrößen und Temperatur. Außenmesswertgeber sind für viele Betriebstemperaturbereiche und für die meisten klimatischen Verhältnisse ausgelegt, mit flexiblen Montageoptionen und Schutzabdeckungen zum Schutz vor den Elementen. Laden Sie das Dokument zur Optimierung des Pflanzenwachstums durch CO2-Messungen im Gewächshaus herunter. Oder lesen Sie, wie Wissenschaftler*innen an der Wageningen University & Research in den Niederlanden seit einem Jahrzehnt Kohlendioxidsensoren von Vaisala in ihren Gewächshäusern einsetzen. Zugehörige Produkte Messwertgeber der Serie Indigo500 für intelligente Vaisala Sonden Der Vaisala-Messwertgeber der Serie Indigo520 mit Unterstützung für zwei Sonden und mehrere Parameter ist... Read more Kontinuierliches Überwachungssystem viewLinc Read more GMP252 CO₂-Sonde Für Messungen im ppm-Bereich in Landwirtschaftsbetrieben, Kühlanlagen und anspruchsvollen HLK-Anwendungen Die Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Sonde... Read more Messwertgeber der Serie Indigo200 für intelligente Vaisala-Sonden für intelligente Vaisala-Feuchte-, Temperatur-, Taupunkt-, Ölfeuchte-, CO2- und H2O2-Sonden Vaisala-Hostgeräte der Serie Indigo200 ... Read more PC-Software Insight für komfortablen Zugriff auf Indigo-kompatible Sonden Die PC-Software Vaisala Insight ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Konfigurationen und... Read more Serie HMT330 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Für anspruchsvolle Feuchtemessungen Mit diesem einzigartigen Gerät können Sie die Feuchte auch unter extremen Umgebungsbedingungen genau messen... Read more HMT120/HMT130 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Mit ±1,5 % rF Messgenauigkeit und austauschbaren Sonden für Reinräume und moderate Industrieanwendungen Die Vaisala HUMICAP® Messwertgeber HMT120... Read more Serie HMS110 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Außensensor mit einer Genauigkeit von ±2 % für HLK-Anwendungen Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMS110 eignen sich... Read more Serie HMS80 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Außensensor mit einer Genauigkeit von ± 3% rF für HLK-Anwendungen Zuverlässiges Feuchtesensor-Basismodell für Installation auf Masten... Read more HMP110 Feuchte- und Temperatursonde Mit ±1,5 % rF-Genauigkeit für anspruchsvolle Serienanwendungen Die HMP110 in Miniaturbauweise hat einen Messbereich von 0 ... Read more GM70 Portables CO₂-Messgerät Für Stichprobenmessungen Das portable Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Messgerät GM70 misst die CO2-Volumenkonzentration in ppm oder %. Es ist... Read more Serie GM20 CO₂-Fühler Für bedarfsgeregelte Lüftung Die Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Kanalfühler der Serie GM20 wurden gezielt für bedarfsgeregelte Lüftung... Read more Strahlungsschutz der Serie DTR500 für maritime Beobachtungssender und Sonden Die natürlich belüftete Strahlenschutz-Serie DTR500 schützt in Außenbereichen installierte... Read more Zugehörige Geschichten Blog | Nov 12, 2020 Sechs Dinge, die Sie bei der Auswahl einer Drahtloslösung berücksichtigen sollten Sie haben wahrscheinlich bereits von den bedeutenden Vorteilen drahtloser IoT-Lösungen gehört und sich vielleicht auch gefragt, wie Sie sie... Weiterlesen Success Story Warum Damatex, Anbieter für Klimakontrollsysteme, auf Vaisala-Sensoren für seine Gewächshauskunden setzt Klimakontrollsysteme revolutionieren Gewächshäuser, HLK- und Gebäudeautomation. In diesem Kundenbericht erfahren Sie, wie Damatex mithilfe der... Weiterlesen Blog | Sep 7, 2020 Relative Feuchte – Wie wird sie definiert und berechnet? Der erste Schritt auf dem Weg zum Verständnis der Feuchteparameter besteht darin, Partialdrücke zu kennen. Wir beginnen dazu mit einer Zeichnung... Weiterlesen Blog | Aug 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Blog | Jun 16, 2020 Robust auch im Außeneinsatz: Vaisala Indigo500 Serie Gewisse Anwendungen einiger unserer Kund*innen erfordern es, dass Messwertgeber im Freien montiert werden können. Die Vaisala Indigo500 Serie... Weiterlesen Blog | May 20, 2020 Ausgewogener Anbau: Controlled Environment Agriculture dank Messtechnologie Controlled Environment Agriculture (CEA) ist eines der am schnellsten wachsenden Segmente auf den Lebensmittelmärkten weltweit. Da die Nachfrage... Weiterlesen Blog | May 19, 2020 Serie Indigo500 mit Unterstützung für zwei Sonden Die Unterstützung für zwei Sonden bezieht sich auf die Fähigkeit eines einzelnen Messwertgebers oder Überwachungsgeräts, mit zwei unabhängigen... Weiterlesen Success Story Einsatz von Vaisala CO2-Sensoren im wissenschaftlichen Gewächshaus Wissenschaftler an der Wageningen University & Research in den Niederlanden setzen seit einem Jahrzehnt Kohlendioxidsensoren von Vaisala in... Weiterlesen Blog | Apr 3, 2020 Die Bedeutung von Feuchtesensoren Feuchtesensoren gehören zu den am häufigsten verwendeten Messgeräten für Umgebungsüberwachungsanwendungen. Warum? Weil sie eines der wichtigsten... Weiterlesen Blog | Mar 4, 2019 Genaue CO2-Messungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Für viele Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind hochwertige CO2-Messungen erforderlich. Dabei stellt sich für viele... Weiterlesen Blog | Feb 6, 2019 Vor-Ort-Wartung von HLK Feuchte- und CO2-Sensoren Messungen sollten stets so korrekt wie möglich erfolgen, weswegen eine regelmäßige Kalibrierung unerlässlich ist. Der Hauptgrund für die CO₂... Weiterlesen Blog | Nov 21, 2018 Auswahl der passenden Parameter für die Feuchteregelung in HLK-Anwendungen Die meisten Menschen, die im HLK-Bereich arbeiten, sind mit der Verwendung der relativen Feuchte (rF) als Standardsteuerparameter für die... Weiterlesen Blog | Oct 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen Blog | Jul 30, 2018 Gaining In-depth Understanding of the Problem is The Key - Millennium Technology Prize Winner Tuomo Suntola interviewed Doctor Tuomo Suntola, who this spring received the prestigious 2018 Millennium Technology Prize for his technology of atomic layer deposition... Weiterlesen Success Story Vaisala CARBOCAP® Sensor for measuring carbon dioxide The CARBOCAP® story began in 1992, when micromechanical sensors were being intensively researched at Vaisala. The groundbreaking idea of... Weiterlesen Success Story Studying the changing climate in controlled environment chambers The University of Sheffield can be proud of their controlled environment facilities. The Department of Animal and Plant Sciences houses a total... Weiterlesen Success Story Maisschädlinge bekämpfen Vaisala CO2-Messung für Spitzenforschung verwendet Wir werden uns mehr und mehr der Probleme bewusst, die durch CO2-Emissionen in die Luft und... Weiterlesen Success Story Alloga Frankreich hat sich für das Vaisala-Überwachungssystem entschieden Alloga in Frankreich (ein Mitglied des Walgreens Boots Alliance-Konzerns) bietet ein Spektrum an Verkaufs- und Marketingaktivitäten für... Weiterlesen Blog | May 19, 2015 Take a peek inside a Vaisala cleanroom: a video tour of our research, development and manufacturing facilities In this 3-minute video our Facility Manager Hannu dons a bunny suit and gives a tour of the facilities where Vaisala creates some of the world's... Weiterlesen Blog | Apr 15, 2013 What's your Strategy for Validating an Enterprise Monitoring System? There are many things that should be considered when selecting an enterprise system for monitoring GMP storage areas. Among these concerns are... Weiterlesen
Zugehörige Produkte Messwertgeber der Serie Indigo500 für intelligente Vaisala Sonden Der Vaisala-Messwertgeber der Serie Indigo520 mit Unterstützung für zwei Sonden und mehrere Parameter ist... Read more Kontinuierliches Überwachungssystem viewLinc Read more GMP252 CO₂-Sonde Für Messungen im ppm-Bereich in Landwirtschaftsbetrieben, Kühlanlagen und anspruchsvollen HLK-Anwendungen Die Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Sonde... Read more Messwertgeber der Serie Indigo200 für intelligente Vaisala-Sonden für intelligente Vaisala-Feuchte-, Temperatur-, Taupunkt-, Ölfeuchte-, CO2- und H2O2-Sonden Vaisala-Hostgeräte der Serie Indigo200 ... Read more PC-Software Insight für komfortablen Zugriff auf Indigo-kompatible Sonden Die PC-Software Vaisala Insight ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Konfigurationen und... Read more Serie HMT330 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Für anspruchsvolle Feuchtemessungen Mit diesem einzigartigen Gerät können Sie die Feuchte auch unter extremen Umgebungsbedingungen genau messen... Read more HMT120/HMT130 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Mit ±1,5 % rF Messgenauigkeit und austauschbaren Sonden für Reinräume und moderate Industrieanwendungen Die Vaisala HUMICAP® Messwertgeber HMT120... Read more Serie HMS110 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Außensensor mit einer Genauigkeit von ±2 % für HLK-Anwendungen Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMS110 eignen sich... Read more Serie HMS80 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Außensensor mit einer Genauigkeit von ± 3% rF für HLK-Anwendungen Zuverlässiges Feuchtesensor-Basismodell für Installation auf Masten... Read more HMP110 Feuchte- und Temperatursonde Mit ±1,5 % rF-Genauigkeit für anspruchsvolle Serienanwendungen Die HMP110 in Miniaturbauweise hat einen Messbereich von 0 ... Read more GM70 Portables CO₂-Messgerät Für Stichprobenmessungen Das portable Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Messgerät GM70 misst die CO2-Volumenkonzentration in ppm oder %. Es ist... Read more Serie GM20 CO₂-Fühler Für bedarfsgeregelte Lüftung Die Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Kanalfühler der Serie GM20 wurden gezielt für bedarfsgeregelte Lüftung... Read more Strahlungsschutz der Serie DTR500 für maritime Beobachtungssender und Sonden Die natürlich belüftete Strahlenschutz-Serie DTR500 schützt in Außenbereichen installierte... Read more
Messwertgeber der Serie Indigo500 für intelligente Vaisala Sonden Der Vaisala-Messwertgeber der Serie Indigo520 mit Unterstützung für zwei Sonden und mehrere Parameter ist... Read more
GMP252 CO₂-Sonde Für Messungen im ppm-Bereich in Landwirtschaftsbetrieben, Kühlanlagen und anspruchsvollen HLK-Anwendungen Die Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Sonde... Read more
Messwertgeber der Serie Indigo200 für intelligente Vaisala-Sonden für intelligente Vaisala-Feuchte-, Temperatur-, Taupunkt-, Ölfeuchte-, CO2- und H2O2-Sonden Vaisala-Hostgeräte der Serie Indigo200 ... Read more
PC-Software Insight für komfortablen Zugriff auf Indigo-kompatible Sonden Die PC-Software Vaisala Insight ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Konfigurationen und... Read more
Serie HMT330 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Für anspruchsvolle Feuchtemessungen Mit diesem einzigartigen Gerät können Sie die Feuchte auch unter extremen Umgebungsbedingungen genau messen... Read more
HMT120/HMT130 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Mit ±1,5 % rF Messgenauigkeit und austauschbaren Sonden für Reinräume und moderate Industrieanwendungen Die Vaisala HUMICAP® Messwertgeber HMT120... Read more
Serie HMS110 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Außensensor mit einer Genauigkeit von ±2 % für HLK-Anwendungen Vaisala HUMICAP® Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie HMS110 eignen sich... Read more
Serie HMS80 Feuchte- und Temperaturmesswertgeber Außensensor mit einer Genauigkeit von ± 3% rF für HLK-Anwendungen Zuverlässiges Feuchtesensor-Basismodell für Installation auf Masten... Read more
HMP110 Feuchte- und Temperatursonde Mit ±1,5 % rF-Genauigkeit für anspruchsvolle Serienanwendungen Die HMP110 in Miniaturbauweise hat einen Messbereich von 0 ... Read more
GM70 Portables CO₂-Messgerät Für Stichprobenmessungen Das portable Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Messgerät GM70 misst die CO2-Volumenkonzentration in ppm oder %. Es ist... Read more
Serie GM20 CO₂-Fühler Für bedarfsgeregelte Lüftung Die Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Kanalfühler der Serie GM20 wurden gezielt für bedarfsgeregelte Lüftung... Read more
Strahlungsschutz der Serie DTR500 für maritime Beobachtungssender und Sonden Die natürlich belüftete Strahlenschutz-Serie DTR500 schützt in Außenbereichen installierte... Read more
Zugehörige Geschichten Blog | Nov 12, 2020 Sechs Dinge, die Sie bei der Auswahl einer Drahtloslösung berücksichtigen sollten Sie haben wahrscheinlich bereits von den bedeutenden Vorteilen drahtloser IoT-Lösungen gehört und sich vielleicht auch gefragt, wie Sie sie... Weiterlesen Success Story Warum Damatex, Anbieter für Klimakontrollsysteme, auf Vaisala-Sensoren für seine Gewächshauskunden setzt Klimakontrollsysteme revolutionieren Gewächshäuser, HLK- und Gebäudeautomation. In diesem Kundenbericht erfahren Sie, wie Damatex mithilfe der... Weiterlesen Blog | Sep 7, 2020 Relative Feuchte – Wie wird sie definiert und berechnet? Der erste Schritt auf dem Weg zum Verständnis der Feuchteparameter besteht darin, Partialdrücke zu kennen. Wir beginnen dazu mit einer Zeichnung... Weiterlesen Blog | Aug 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen Blog | Jun 16, 2020 Robust auch im Außeneinsatz: Vaisala Indigo500 Serie Gewisse Anwendungen einiger unserer Kund*innen erfordern es, dass Messwertgeber im Freien montiert werden können. Die Vaisala Indigo500 Serie... Weiterlesen Blog | May 20, 2020 Ausgewogener Anbau: Controlled Environment Agriculture dank Messtechnologie Controlled Environment Agriculture (CEA) ist eines der am schnellsten wachsenden Segmente auf den Lebensmittelmärkten weltweit. Da die Nachfrage... Weiterlesen Blog | May 19, 2020 Serie Indigo500 mit Unterstützung für zwei Sonden Die Unterstützung für zwei Sonden bezieht sich auf die Fähigkeit eines einzelnen Messwertgebers oder Überwachungsgeräts, mit zwei unabhängigen... Weiterlesen Success Story Einsatz von Vaisala CO2-Sensoren im wissenschaftlichen Gewächshaus Wissenschaftler an der Wageningen University & Research in den Niederlanden setzen seit einem Jahrzehnt Kohlendioxidsensoren von Vaisala in... Weiterlesen Blog | Apr 3, 2020 Die Bedeutung von Feuchtesensoren Feuchtesensoren gehören zu den am häufigsten verwendeten Messgeräten für Umgebungsüberwachungsanwendungen. Warum? Weil sie eines der wichtigsten... Weiterlesen Blog | Mar 4, 2019 Genaue CO2-Messungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Für viele Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind hochwertige CO2-Messungen erforderlich. Dabei stellt sich für viele... Weiterlesen Blog | Feb 6, 2019 Vor-Ort-Wartung von HLK Feuchte- und CO2-Sensoren Messungen sollten stets so korrekt wie möglich erfolgen, weswegen eine regelmäßige Kalibrierung unerlässlich ist. Der Hauptgrund für die CO₂... Weiterlesen Blog | Nov 21, 2018 Auswahl der passenden Parameter für die Feuchteregelung in HLK-Anwendungen Die meisten Menschen, die im HLK-Bereich arbeiten, sind mit der Verwendung der relativen Feuchte (rF) als Standardsteuerparameter für die... Weiterlesen Blog | Oct 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen Blog | Jul 30, 2018 Gaining In-depth Understanding of the Problem is The Key - Millennium Technology Prize Winner Tuomo Suntola interviewed Doctor Tuomo Suntola, who this spring received the prestigious 2018 Millennium Technology Prize for his technology of atomic layer deposition... Weiterlesen Success Story Vaisala CARBOCAP® Sensor for measuring carbon dioxide The CARBOCAP® story began in 1992, when micromechanical sensors were being intensively researched at Vaisala. The groundbreaking idea of... Weiterlesen Success Story Studying the changing climate in controlled environment chambers The University of Sheffield can be proud of their controlled environment facilities. The Department of Animal and Plant Sciences houses a total... Weiterlesen Success Story Maisschädlinge bekämpfen Vaisala CO2-Messung für Spitzenforschung verwendet Wir werden uns mehr und mehr der Probleme bewusst, die durch CO2-Emissionen in die Luft und... Weiterlesen Success Story Alloga Frankreich hat sich für das Vaisala-Überwachungssystem entschieden Alloga in Frankreich (ein Mitglied des Walgreens Boots Alliance-Konzerns) bietet ein Spektrum an Verkaufs- und Marketingaktivitäten für... Weiterlesen Blog | May 19, 2015 Take a peek inside a Vaisala cleanroom: a video tour of our research, development and manufacturing facilities In this 3-minute video our Facility Manager Hannu dons a bunny suit and gives a tour of the facilities where Vaisala creates some of the world's... Weiterlesen Blog | Apr 15, 2013 What's your Strategy for Validating an Enterprise Monitoring System? There are many things that should be considered when selecting an enterprise system for monitoring GMP storage areas. Among these concerns are... Weiterlesen
Blog | Nov 12, 2020 Sechs Dinge, die Sie bei der Auswahl einer Drahtloslösung berücksichtigen sollten Sie haben wahrscheinlich bereits von den bedeutenden Vorteilen drahtloser IoT-Lösungen gehört und sich vielleicht auch gefragt, wie Sie sie... Weiterlesen
Success Story Warum Damatex, Anbieter für Klimakontrollsysteme, auf Vaisala-Sensoren für seine Gewächshauskunden setzt Klimakontrollsysteme revolutionieren Gewächshäuser, HLK- und Gebäudeautomation. In diesem Kundenbericht erfahren Sie, wie Damatex mithilfe der... Weiterlesen
Blog | Sep 7, 2020 Relative Feuchte – Wie wird sie definiert und berechnet? Der erste Schritt auf dem Weg zum Verständnis der Feuchteparameter besteht darin, Partialdrücke zu kennen. Wir beginnen dazu mit einer Zeichnung... Weiterlesen
Blog | Aug 25, 2020 Benötige ich einen Indigo-Messwertgeber oder lediglich eine Indigo-Sonde? Die Vaisala Indigo-Produktfamilie ist eine modulare Lösung mit austauschbaren Sonden, intelligenten Messwertgebern und der intuitiven PC... Weiterlesen
Blog | Jun 16, 2020 Robust auch im Außeneinsatz: Vaisala Indigo500 Serie Gewisse Anwendungen einiger unserer Kund*innen erfordern es, dass Messwertgeber im Freien montiert werden können. Die Vaisala Indigo500 Serie... Weiterlesen
Blog | May 20, 2020 Ausgewogener Anbau: Controlled Environment Agriculture dank Messtechnologie Controlled Environment Agriculture (CEA) ist eines der am schnellsten wachsenden Segmente auf den Lebensmittelmärkten weltweit. Da die Nachfrage... Weiterlesen
Blog | May 19, 2020 Serie Indigo500 mit Unterstützung für zwei Sonden Die Unterstützung für zwei Sonden bezieht sich auf die Fähigkeit eines einzelnen Messwertgebers oder Überwachungsgeräts, mit zwei unabhängigen... Weiterlesen
Success Story Einsatz von Vaisala CO2-Sensoren im wissenschaftlichen Gewächshaus Wissenschaftler an der Wageningen University & Research in den Niederlanden setzen seit einem Jahrzehnt Kohlendioxidsensoren von Vaisala in... Weiterlesen
Blog | Apr 3, 2020 Die Bedeutung von Feuchtesensoren Feuchtesensoren gehören zu den am häufigsten verwendeten Messgeräten für Umgebungsüberwachungsanwendungen. Warum? Weil sie eines der wichtigsten... Weiterlesen
Blog | Mar 4, 2019 Genaue CO2-Messungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Für viele Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind hochwertige CO2-Messungen erforderlich. Dabei stellt sich für viele... Weiterlesen
Blog | Feb 6, 2019 Vor-Ort-Wartung von HLK Feuchte- und CO2-Sensoren Messungen sollten stets so korrekt wie möglich erfolgen, weswegen eine regelmäßige Kalibrierung unerlässlich ist. Der Hauptgrund für die CO₂... Weiterlesen
Blog | Nov 21, 2018 Auswahl der passenden Parameter für die Feuchteregelung in HLK-Anwendungen Die meisten Menschen, die im HLK-Bereich arbeiten, sind mit der Verwendung der relativen Feuchte (rF) als Standardsteuerparameter für die... Weiterlesen
Blog | Oct 24, 2018 Warum ist die Messung von CO2 wichtig? Es ist allgemein bekannt, dass CO2 ein farb- und geruchloses Gas ist, das sich in Wasser auflöst und die Blasen in kohlensäurehaltigen Getränken... Weiterlesen
Blog | Jul 30, 2018 Gaining In-depth Understanding of the Problem is The Key - Millennium Technology Prize Winner Tuomo Suntola interviewed Doctor Tuomo Suntola, who this spring received the prestigious 2018 Millennium Technology Prize for his technology of atomic layer deposition... Weiterlesen
Success Story Vaisala CARBOCAP® Sensor for measuring carbon dioxide The CARBOCAP® story began in 1992, when micromechanical sensors were being intensively researched at Vaisala. The groundbreaking idea of... Weiterlesen
Success Story Studying the changing climate in controlled environment chambers The University of Sheffield can be proud of their controlled environment facilities. The Department of Animal and Plant Sciences houses a total... Weiterlesen
Success Story Maisschädlinge bekämpfen Vaisala CO2-Messung für Spitzenforschung verwendet Wir werden uns mehr und mehr der Probleme bewusst, die durch CO2-Emissionen in die Luft und... Weiterlesen
Success Story Alloga Frankreich hat sich für das Vaisala-Überwachungssystem entschieden Alloga in Frankreich (ein Mitglied des Walgreens Boots Alliance-Konzerns) bietet ein Spektrum an Verkaufs- und Marketingaktivitäten für... Weiterlesen
Blog | May 19, 2015 Take a peek inside a Vaisala cleanroom: a video tour of our research, development and manufacturing facilities In this 3-minute video our Facility Manager Hannu dons a bunny suit and gives a tour of the facilities where Vaisala creates some of the world's... Weiterlesen
Blog | Apr 15, 2013 What's your Strategy for Validating an Enterprise Monitoring System? There are many things that should be considered when selecting an enterprise system for monitoring GMP storage areas. Among these concerns are... Weiterlesen