Überlegungen bei der Spezifizierung eines DGA Online Monitoring Geräts Energieübertragung Apr 27, 2021 10:00 UTC+2
In diesem Webinar geht es um die „Punkte die bei der Spezifizierung eines Online-DGA-Überwachungsgeräts betrachtet werden sollten“. Das Webinar beruht auf Beobachtungen verschiedener Energieversorgungsunternehmen und deren Spezifikationsverfahren für die jeweiligen Geräte. Die Methoden reichen von sehr einfach bis zu äußerst komplex. Ziel des Webinars ist es, ein Bewusstsein für die verschiedenen Arten des Schreibens einer Spezifikation, die auf dem Markt existieren, zu schaffen. Unternehmen sollen dabei unterstützt werden, die beste Wahl für ihre Bedürfnisse zu treffen. Wenn Sie ein klares Verständnis für Ihre Anforderungen haben und diese in Spezifikationen strukturieren, erhalten Sie auch das, was Sie wollen. Es hilft zudem, verschiedene Lösungen und Technologien besser miteinander zu vergleichen. Wir leben in einer Welt, in der der Druck zur Kosteneinsparung groß ist. Daher ist es wichtig, dass wir die versteckten Kosten entdecken und verstehen, wie die Gesamtkosten eines Produkts berechnet werden. Email*Vorname*Nachname*UnternehmenInteressenbereiche (Ich interessiere mich für die Überwachung von...)*-- Bitte wählen Sie aus --AgrarmeteorologieAndere industrielle MessungenAtmosphären- und meteorologische ForschungAusrüstung für BiowissenschaftenAußenluftqualitätBallistische, taktische und Marine-WetterdatenBeton- und der BausektorBetrieb erneuerbarer WetterenergienBiodekontaminationsprozesseBiogasDruckluftEnergieübertragungEntwicklung erneuerbarer WetterenergienFlughafenwetterGasturbinen und VerbrennungsmotorenGewächshäuser und Indoor-FarmingHerstellung von WindenergieanlagenHLK-Anlagen & RaumluftqualitätHydrologieIndustrielle Forschungslabore und -einrichtungenKüstennahes HafenwetterLabore und Einrichtungen der BiowissenschaftenLagerhäuser und FrachtcontainerMuseen, Archive und BibliothekenNahrungs- und GetränkeverarbeitungOffshore- und Seefahrt-WettermessungenOperationelle Wetterbeobachtungen und -vorhersageProzesse bei geringer Luftfeuchte (unter 10 % rF)Prozesse bei Umgebungsfeuchte oder hoher LuftfeuchteProzesse der AutomobilfertigungSchmier- und HydrauliksystemeSonstige Wetter- oder UmweltmessungenStraßenwetterUrbane MeteorologieWetter für SchienenfahrzeugeWettersicherheit FlugzeugeFlüssigkeitskonzentrationLand*-- Bitte wählen Sie aus --AfghanistanÄgyptenÅland-InselnAlbanienAlgerienAmerikanische JungferninselnAmerikanisch-SamoaAndorraAngolaAnguillaAntarktisAntigua und BarbudaÄquatorialguineaArgentinienArmenienArubaAserbaidschanÄthiopienAustralienBahamasBahrain (Bahrein)BangladeschBarbadosBelgienBelizeBeninBermudaBhutanBolivienBosnien und HerzegovinaBotswanaBouvetinselBrasilienBritische JungferninselnBritisches Territorium im Indischen OzeanBrunei (Brunei Darussalam)BulgarienBurkina Faso (Obervolta - 1984)BurundiChileChinaCookinselnCosta RicaCôte d'Ivoire (Elfenbeinküste)DänemarkDemokratische Republik KongoDeutschlandDominicaDominikanische Republik (Dom Rep)DschibutiEcuadorEl SalvadorEritreaEstlandFalklandinseln (Malvinen)Färöer (Färöer-Inseln)FidschiFinnlandFrankreichFranzösische Süd- und AntarktisgebieteFranzösisch-GuayanaFranzösisch-PolynesienGabunGambiaGeorgienGhanaGibraltarGrenadaGriechenlandGrönlandGroßbritannienGuadeloupeGuamGuatemalaGuineaGuinea-BissauGuyanaHaitiHeard und McDonaldinselnHeiliger Stuhl (Vatikanstadt, Vatikan)HondurasHongkongIndienIndonesienIrakIranIrlandIslandIsraelItalienJamaikaJapanJemenJordanienKaimaninselnKambodschaKamerunKanadaKap VerdeKasachstanKatarKenyaKirgisistanKiribatiKleinere Amerikanische ÜberseeinselnKokosinseln (Keeling)KolumbienKomorenKorea, Demokratische Volksrepublik (Nord Korea)Korea, Republik (Süd Korea)KroatienKubaKuwaitLaos, Demokratische VolksrepublikLesothoLettlandLibanonLiberiaLibyenLiechtensteinLitauenLuxemburgMacauMadagaskarMalawiMalaysiaMaledivenMaliMaltaMarokkoMarshallinselnMartiniqueMauretanienMauritiusMayotteMazedonienMexikoMikronesienMoldauMonacoMongoleiMontenegroMontserratMosambikMyanmarNamibiaNauruNepalNeukaledonienNeuseelandNicaraguaNiederlandeNiederländische AntillenNigerNigeriaNiueNördliche MarianenNorfolkinselNorwegenOmanÖsterreichPakistanPalästinensische AutonomiegebietePalauPanamaPapua-NeuguineaParaguayPeruPhilippinenPitcairninselnPolenPortugalPuerto RicoRepublik KongoRéunionRuandaRumänienRussische Föderation (Russland)SalomonenSambiaSamoaSan MarinoSão Tomé und PríncipeSaudi-ArabienSchwedenSchweizSenegalSerbienSeychellenSierra LeoneSimbabweSingapurSlowakeiSlowenienSomaliaSpanienSri LankaSt. HelenaSt. Kitts und NevisSt. LuciaSt. Pierre und MiquelonSt. Vincent und die GrenadinenSüdafrikaSudanSurinameSvalbard und Jan MayenSwasilandSyrienTadschikistanTaiwanTansaniaThailandTibetTogoTokelauTongaTrinidad und TobagoTschadTschechien (Tschechische Republik)TunesienTürkeiTurkmenistanTurks- und CaicosinselnTuvaluUgandaUkraineUngarnUruguayUsbekistanVanuatuVenezuelaVereinigte Arabische EmirateVereinigte Staaten (USA)VietnamWallis und FutunaWeihnachtsinselWeißrussland (Belarus)WestsaharaZentralafrikanische RepublikZypernGeschäftstelefonIch bin mich einverstanden, dass Vaisala mir Informationen über relevante Produkte&Services sendet. Durch Abschicken dieses Formulars stimmen Sie der Vaisala Datenschutzrichtlinie Ihre E-Mail-Einstellungen können Sie verwalten
Andreas Hilgers Andreas Hilgers Vertriebsleiter Andreas Hilgers arbeitet bei Vaisala als Vertriebsleiter und hat +16 Jahre Erfahrung in den Bereichen Energieversorger, Industrie und OEM in Bezug auf Leistungstransformatoren. Er hat einen Bachelor of Engineering (Dipl.Ing. (FH)) vom Anrhem Institute of Applied Technology, Niederlande, und war zuvor in verschiedenen Vertriebs- und Projektmanagementfunktionen tätig. Heute konzentriert sich Andreas auf das Power-Angebot von Vaisala.
Andreas Hilgers Andreas Hilgers Vertriebsleiter Andreas Hilgers arbeitet bei Vaisala als Vertriebsleiter und hat +16 Jahre Erfahrung in den Bereichen Energieversorger, Industrie und OEM in Bezug auf Leistungstransformatoren. Er hat einen Bachelor of Engineering (Dipl.Ing. (FH)) vom Anrhem Institute of Applied Technology, Niederlande, und war zuvor in verschiedenen Vertriebs- und Projektmanagementfunktionen tätig. Heute konzentriert sich Andreas auf das Power-Angebot von Vaisala.