case Vaisala CARBOCAP®-Sensor zur Messung von Kohlendioxid Finland Published: Dez. 14, 2017 Industrielle Messungen Innovationen und Inspirationen Die CARBOCAP®-Entwicklung begann im Jahr 1992, als mikromechanische Sensoren bei Vaisala intensiv erforscht wurden. Die bahnbrechende Idee, das Fabry-Pérot-Interferometer (FPI) in Miniaturformat zu entwickeln, führte zu einer gemeinsamen Entwicklungsarbeit mit dem Technischen Forschungszentrum Finnland VTT. Später wurde eine Patentanmeldung für ein einkanaliges Verfahren zur Messung der Gaskonzentration unter Verwendung des FPI eingereicht. Die treibende Kraft hinter der Innovation des CARBOCAP®-Sensors war das Engagement von Vaisala, überlegene Technologien für Umgebungsmessungen zu entwickeln. Die Pionierarbeit von Vaisala auf dem Gebiet der NDIR-Technologie auf Siliziumbasis und der elektrisch abstimmbaren Filter brachte den kompakten, einfachen und leistungsstarken CARBOCAP®-Sensor hervor. Bis heute ist die Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit der vom FPI bereitgestellten Messung unübertroffen. Die ersten kommerziellen CARBOCAP®-Produkte zur Messung von CO2 in ppm in Lüftungsanwendungen wurden 1997 auf den Markt gebracht. Messgeräte für CO2-Messungen im Prozentbereich folgten kurze Zeit später. Die CARBOCAP®-Technologie hat sich in einer Vielzahl von Anwendungen bewährt, einschließlich ökologischer Messungen, bei denen sie in rauen Umgebungen wie Boden und Schnee zuverlässig zum Einsatz kommt. Sie unterstützt Wissenschaftler*innen dabei, die Prozesse der Natur zu verstehen. Erfahren Sie, wie die Technologie eingesetzt wird! Oder sehen Sie sich ein Video über die CARBOCAP®-Technologie an. Einzigartige Vorteile des CARBOCAP Überlegene Stabilität durch integrierte Referenzmessung Minimale Wartungs- und Kalibrieranforderungen Unempfindlich gegenüber Staub, Wasserdampf und den meisten Chemikalien Unempfindlich gegenüber verändertem Luftstrom
CO₂-Messwertgeber der Serie GMD20 für bedarfsgeregelte Lüftung Die kanalmontierten Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidmesswertgeber der Serie GMD20 wurden gezielt für die... Read more
GM70 Portables CO₂-Messgerät Für Stichprobenmessungen Das portable Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxid-Messgerät GM70 misst die CO2-Volumenkonzentration in ppm oder %. Es ist... Read more
GMP343 CO₂-Sonde Für anspruchsvolle Messungen Die Vaisala CARBOCAPTM Kohlendioxidsonde GMP343 ist ein genaues und robustes Sondensystem für Umweltmessungen. Zu den... Read more
CO2-, Temperatur- und Feuchtemesswertgeber der Serie GMW90 für ökologische Bauprojekte Die Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxid-, Temperatur- und Feuchtemesswertgeber der Serie GMW90 zur Wandmontage sind... Read more
CO2-, Feuchte- und Temperaturmesswertgeber der Serie GMW80 zur Überwachung der Raumluftqualität Die CO2-Messung ist die rentabelste Art, um sowohl Raumluftqualität als auch Raumnutzung mit nur... Read more
CO₂-Sonde GMP231 für CO₂-Inkubatoren Die Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidsonde GMP231 ermöglicht Inkubatorherstellern genaue und zuverlässige ... Read more
CO₂-Sonde GMP251 für Messungen im Prozentbereich in Bioinkubatoren, in Kühlräumen und für alle anspruchsvollen Anwendungen Die Vaisala CARBOCAP® Kohlendioxidsonde... Read more
Wie funktioniert die Vaisala CARBOCAP Technologie? Kohlendioxid hat ein charakteristisches Absorptionsband im Infrarotbereich (IR-Bereich) bei einer Wellenlänge von 4,26 μm. Wenn IR-Strahlung ein CO2-haltiges Gas durchstrahlt, wird ein Teil der Strahlung absorbiert. Daher ist der Anteil der Strahlung, der das Gas durchdringt, von der Menge des vorhandenen CO2 abhängig. Dies kann mit einem IR-Sensor erfasst werden. Mehr erfahren